FN Enge, Raschdorf, Renner, Thamm in Waldenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Junikind65
    Benutzer
    • 04.01.2013
    • 13

    FN Enge, Raschdorf, Renner, Thamm in Waldenburg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1874 und älter
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Waldenburg
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo, ich bin noch neu hier und auf der Suche nach den o. g. Familiennamen.
    Folgende Daten liegen mir vor:
    Carl Renner verheiratet mit Ernestine Enge, ein bekannter Sohn: Karl Hermann, geb. 09.08.1874 in Reussendorf (evang.), verheiratet mit Bertha Hedwig Thamm, geb. 24.01.1875 in Dittersbach (kath.)
    Deren Eltern waren Josef Thamm und Agnes Raschdorf wohnhaft in Reussendorf.

    Meine Frage: Hat irgendjemand auch diese Namen in seiner Ahnentafel und/oder kann mir sonst irgendwie weiterhelfen ?
    LG Junikind 65
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Dittersbach und Reußendorf, Kreis Waldenburg

    Hallo Junikind 65,

    Reußendorf, Kreis Waldenburg hatte (ab 1874) ein eigenes Standesamt und war evgl. (und kath.) zu Dittmannsdorf eingepfarrt.

    Dittersbach, Kreis Waldenburg hatte (ab 1876) ein eigenes Standesamt, eine evgl. und eine kath. Kirche.

    Die Standesamtsregister aus Reußendorf, die älter als 100 Jahre sind [aktuell: Geburten 1874-1907; Heiraten 1874-1902, 1904-1905, 1907; Verstorbene 1874-1908] sowie die aus Dittersbach [Geburten / Heiraten / Verstorbene 1876-1908, ohne Verstorbene 1907] befinden sich im Staatsarchiv Breslau:

    Archiwum Państwowe we Wrocławiu
    50-215 Wrocław, ul. Pomorska 2
    tel: +48 (71) 328-81-01
    fax: +48 (71) 328-80-45
    email: sekretariat(at)ap.wroc.pl
    www.ap.wroc.pl

    Anfragen an Polnische Staatsarchive kannst Du auf deutsch schreiben, auch per e-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (mit vollständiger Anschrift, Absenderangabe und Betreffzeile). Antwort erhälst Du auf Polnisch, aber die kann man Dir hier ja übersetzen.

    Die evgl. Kirchenbücher aus Dittmannsdorf, Kreis Waldenburg - sowie viele weitere evgl. Kirchenbücher aus dem Kreis Waldenburg - befinden sich im Evangelischen Archiv zu Waldenburg/Schlesien. Anfragen kannst Du (auf Polnisch) direkt an das Evgl. Pfarramt Waldenburg oder (auf Deutsch) an den Genealogen Andreas Richter stellen, der eng mit dem Archiv zusammen arbeitet. Auf seinen Webseiten findest Du viele wertvolle Informationen.

    Der Verbleib der kath. KB aus Dittersbach, Kreis Waldenburg ist ungeklärt.

    Alle vier von Dir genannten Familiennamen waren recht häufig im Kreis Waldenburg.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 02.02.2006
      • 5053

      #3
      Zitat von Andi1912 Beitrag anzeigen
      Dittersbach, Kreis Waldenburg hatte [ab 1876 *)] ein eigenes Standesamt, eine evgl. und eine kath. Kirche.
      Der Verbleib der kath. KB aus Dittersbach, Kreis Waldenburg ist ungeklärt **).
      *) Das Staatsarchiv Breslau hat noch Standesamtsregister für das Rumpfjahr 01.10.-31.12.1874.
      **) Nach Randt/Swientek waren vor dem Krieg ab 1894 Kirchenbücher geführt. Nach Kaps sind die Kirchenbücher ab 1890 vorliegend.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      Lädt...
      X