Archivsuche in Russland nach in Sibirien interniertem Zivilisten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • phfb
    Erfahrener Benutzer
    • 08.11.2012
    • 123

    Archivsuche in Russland nach in Sibirien interniertem Zivilisten?

    Hallo,
    mein Großvater arbeitete ab Januar 1914 im Kurland. Leider konnte ich den Ort nicht zweifelsfrei ermitteln (http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=78531).

    Bei Ausbruch des 1. WK wurde er nach Sibirien verbracht und dort interniert. Er kehrte 1919 zurück. Die Familie erhielt während dieser Zeit keinerlei Nachrichten/Briefe von ihm. Ebenso erzählte er später nach Aussagen meiner Mutter niemals wo er denn in Russland festgehalten wurde.

    Bei welchem der Archive hätte es Zweck nachzufragen, da er ja kein Armeeangehöriger war?

    Wenn Aussichten bestünden, wer kann mir ein Anschreiben in Russisch formulieren (das im Forum vorhandene Formular erscheint mir in diesem Fall nicht ganz passend), da man die besonderen Umstände vielleicht erklären sollte?

    Gruß
    Peter
    Viele Grüße
    Peter
    _________________________________________
    suche:
    FN Röder: Jüterbog, Herzberg/E., Schweinitz/E.
    FN Mühlhoff: Jüterbog, Christianseck/Hackenberg, Remscheid, Lennep, Mitau,Kemeri
    FN Brandenburg: Perleberg, Flensburg, Marl
  • AlAvo
    • 14.03.2008
    • 6277

    #2
    Archivsuche in Russland nach in Sibirien interniertem Zivilisten ?

    Hallo zusammen,

    ich habe mir erlaubt, den Beitrag von Peter in dieses Unterforum zu kopieren, um seine Chancen auf eine Hilfestellung zu erhöhen.


    Viele Grüße
    AlAvo
    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


    Kommentar

    • Lora
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2011
      • 1516

      #3
      Hallo Peter,
      ein Brief nach Russland schreiben...dass ist kein Problem.
      Problem: unbekannte Ort in Kurland - in dem Fall...nicht so schlimm;
      -sehr schwer dagegen in Russland zu Suchen. Er konnte in Sibirien überall gewesen sein. War es ein Stadt?...War er im Krankenhaus tätig?...gab eine Fabrik in der Nähe?...was hat er im Winter/Sommer getragen?...was gegesen? Ein Fluss,Meer,See... Irgendwelche Hinweise, denn selbst in Sibirien ist nicht alles gleich nur Taiga und minus 50.
      Man kann, als Anfang, einen Brief an das Innenministerium ( Moskau) schreiben. Auch an das MWD(Innenministerium) einiger grösserer Städte eine Anfrage schicken. Und hoffen. Versuchen sollte es man auf jeden Fall.
      Gruß
      Lora
      "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
      La Rochefoucauld

      Kommentar

      • Genforsch
        Erfahrener Benutzer
        • 19.08.2012
        • 104

        #4
        Zitat von phfb Beitrag anzeigen

        Wenn Aussichten bestünden, wer kann mir ein Anschreiben in Russisch formulieren (das im Forum vorhandene Formular erscheint mir in diesem Fall nicht ganz passend), da man die besonderen Umstände vielleicht erklären sollte?
        War er ein deutscher Bürger?
        Gruß,
        Micha.
        Forschungsgebiete
        Deutschland, Baden-Württemberg
        Rußland (alle Regionen)
        Kaukasus, Georgien

        Kommentar

        • phfb
          Erfahrener Benutzer
          • 08.11.2012
          • 123

          #5
          Hallo Genfrosch,
          Zitat von Genforsch Beitrag anzeigen
          War er ein deutscher Bürger?
          ja, siehe auch verlinkten Beitrag "Lebenslauf".

          Natürlich sind die Geburtsdaten, auch die der Eltern bekannt.

          Gruß
          Peter
          Viele Grüße
          Peter
          _________________________________________
          suche:
          FN Röder: Jüterbog, Herzberg/E., Schweinitz/E.
          FN Mühlhoff: Jüterbog, Christianseck/Hackenberg, Remscheid, Lennep, Mitau,Kemeri
          FN Brandenburg: Perleberg, Flensburg, Marl

          Kommentar

          • phfb
            Erfahrener Benutzer
            • 08.11.2012
            • 123

            #6
            Hallo Lora,
            Zitat von Lora Beitrag anzeigen
            Hallo Peter,
            ein Brief nach Russland schreiben...dass ist kein Problem.
            Problem: unbekannte Ort in Kurland - in dem Fall...nicht so schlimm;
            -sehr schwer dagegen in Russland zu Suchen. Er konnte in Sibirien überall gewesen sein. War es ein Stadt?...War er im Krankenhaus tätig?...gab eine Fabrik in der Nähe?...was hat er im Winter/Sommer getragen?...was gegesen? Ein Fluss,Meer,See... Irgendwelche Hinweise, denn selbst in Sibirien ist nicht alles gleich nur Taiga und minus 50.
            Man kann, als Anfang, einen Brief an das Innenministerium ( Moskau) schreiben. Auch an das MWD(Innenministerium) einiger grösserer Städte eine Anfrage schicken. Und hoffen. Versuchen sollte es man auf jeden Fall.
            wie ich ja bereits schrieb, habe ich leider keine weiteren konkreten Angaben.

            Deine Fragen sind zwar zielführend, aber leider kann ich den Opa nicht mehr fragen und wie ich schrieb hat er auch der Familie nach der Rückkehr nichts genaues erzählt.
            Er hat nur von der wunderbaren Landschaft und den gastfreundlichen, netten Menschen geschwärmt.
            Wie in seinem Lebenslauf steht und er auch erzählte, konnte er sich relativ frei bewegen und ritt mit dem eigenen Pferd von Dorf zu Dorf. um den Leuten die Zähne zu "reparieren".

            Ich vermute jedoch, dass auch die "Bürokratie" im Zarenreich sehr gut organisiert war und die in Internierung genommenen Ausländer genau registriert wurden.

            Gruß
            Peter
            Viele Grüße
            Peter
            _________________________________________
            suche:
            FN Röder: Jüterbog, Herzberg/E., Schweinitz/E.
            FN Mühlhoff: Jüterbog, Christianseck/Hackenberg, Remscheid, Lennep, Mitau,Kemeri
            FN Brandenburg: Perleberg, Flensburg, Marl

            Kommentar

            • Genforsch
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2012
              • 104

              #7
              Zitat von phfb Beitrag anzeigen
              Hallo Genfrosch,

              ja, siehe auch verlinkten Beitrag "Lebenslauf".

              Natürlich sind die Geburtsdaten, auch die der Eltern bekannt.
              Das habe ich bereits gelesen. Und trotzdem frage ich. Damals war es ganz üblich. Es ist wichtig für die weiterführende Forschung. Was ist noch bekannt?
              Gruß,
              Micha.
              Forschungsgebiete
              Deutschland, Baden-Württemberg
              Rußland (alle Regionen)
              Kaukasus, Georgien

              Kommentar

              • phfb
                Erfahrener Benutzer
                • 08.11.2012
                • 123

                #8
                Hallo Genfrosch,
                Zitat von Genforsch Beitrag anzeigen
                Das habe ich bereits gelesen. Und trotzdem frage ich. Damals war es ganz üblich. Es ist wichtig für die weiterführende Forschung. Was ist noch bekannt?
                Was war damals ganz üblich?

                Ich kann leider weiter nichts aussagen, als was ich bisher hier bekannt gegeben habe.

                Gruß
                Peter
                Viele Grüße
                Peter
                _________________________________________
                suche:
                FN Röder: Jüterbog, Herzberg/E., Schweinitz/E.
                FN Mühlhoff: Jüterbog, Christianseck/Hackenberg, Remscheid, Lennep, Mitau,Kemeri
                FN Brandenburg: Perleberg, Flensburg, Marl

                Kommentar

                • Lora
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2011
                  • 1516

                  #9
                  Ok, 1914 -die meisten von Internierten aus dieser Gegend und auch aus Wolhynien,
                  wurden jenseits der Ural-Gebirge verbannt.
                  comarch Ä chel.surnet.ru Das ist die Email-Adresse von der Staatliche Archivkomitee im Gebiet Chelyabinsk.
                  Gruß
                  Lora
                  "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                  La Rochefoucauld

                  Kommentar

                  • Genforsch
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.08.2012
                    • 104

                    #10
                    Zitat von phfb Beitrag anzeigen
                    Was war damals ganz üblich?
                    dass, die Kriegsgefangene oder Internierte die russische Bürgerschaft angenommen haben.

                    Ich kann leider weiter nichts aussagen, als was ich bisher hier bekannt gegeben habe.
                    Kurland ist heutige Lettland.
                    Noch eine Frage: was wollen Sie über ihren Großvater wissen?
                    Gruß,
                    Micha.
                    Forschungsgebiete
                    Deutschland, Baden-Württemberg
                    Rußland (alle Regionen)
                    Kaukasus, Georgien

                    Kommentar

                    • Lora
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2011
                      • 1516

                      #11
                      Peter, aber eigentlich, Kurland war unter der deutscher Besatzung...bis 1919, erst danach haben sie( mit Erfolg) gegen Roter Armee gekämpft.
                      Der Weg deines Opas passt ins Chronik von Wolhynien. Dort gab Siedlung Stepan, dort ist Stanislaw Worcell ( nenne einfach, als Nachweis) geboren. In russischem Innet, über diese Person, gleicher Ort... ist als Stepany angegeben.

                      Aus Erfahrung weiß ich, dass russischen Archive,(meistens) verweisen alle, die nach Internierten suchen, zurück ins Ort, von wo der Gesuchte vertrieben war.
                      Gruß
                      Lora
                      "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                      La Rochefoucauld

                      Kommentar

                      • AlAvo
                        • 14.03.2008
                        • 6277

                        #12
                        Zitat von Genforsch Beitrag anzeigen
                        dass, die Kriegsgefangene oder Internierte die russische Bürgerschaft angenommen haben.


                        Kurland ist heutige Lettland.
                        Noch eine Frage: was wollen Sie über ihren Großvater wissen?
                        Hallo Genforsch,
                        hallo zusammen,

                        es geht nicht um Lettland, sondern alleine um die Suche nach Archiven in Russland, die Akten von deutschen zivilen Deportierten aus der Zeit des 1. Weltkrieges führen könnten.

                        Sofern ein russisches Archiv dann auf ein Archiv des jeweiligen Vertreibungsortes verweisen sollte, käme wieder Lettland ins Spiel. Dies wäre kein Problem.
                        Zunächst ist also der erste Schritt, die Adressen möglicher russischer Archive zu finden. Danach das Aufsetzen der Schreiben in russischer Sprache.
                        Erst mit den jeweiligen Ergebnissen läßt sich dann weiter forschen. Auch die Frage nach dem Ort in Lettland, wobei Stephany als nicht gesichert gilt, wäre dann wieder aktuell.

                        Alles andere ist nicht zielführend.


                        Viele Grüße
                        AlAvo
                        War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                        Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                        Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                        Kommentar

                        • phfb
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.11.2012
                          • 123

                          #13
                          Hallo Genfrosch,
                          Zitat von Genforsch Beitrag anzeigen
                          dass, die Kriegsgefangene oder Internierte die russische Bürgerschaft angenommen haben.


                          Kurland ist heutige Lettland.
                          Noch eine Frage: was wollen Sie über ihren Großvater wissen?
                          mein Großvater hat niemals die russische Bürgerschaft angenommen; warum auch?

                          Ich möchte wissen wo mein Großvater in Russland/Sibirien interniert war und möglichst auch wo er in Kurland von den Russen gefangen genommen wurde.

                          Gruß
                          Peter
                          Viele Grüße
                          Peter
                          _________________________________________
                          suche:
                          FN Röder: Jüterbog, Herzberg/E., Schweinitz/E.
                          FN Mühlhoff: Jüterbog, Christianseck/Hackenberg, Remscheid, Lennep, Mitau,Kemeri
                          FN Brandenburg: Perleberg, Flensburg, Marl

                          Kommentar

                          • Genforsch
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.08.2012
                            • 104

                            #14
                            Zitat von phfb Beitrag anzeigen
                            Hallo Genfrosch,

                            mein Großvater hat niemals die russische Bürgerschaft angenommen; warum auch?
                            Ok.
                            Ich möchte wissen wo mein Großvater in Russland/Sibirien interniert war und möglichst auch wo er in Kurland von den Russen gefangen genommen wurde.
                            Alles klar.
                            Zuletzt geändert von Genforsch; 25.11.2012, 03:15.
                            Gruß,
                            Micha.
                            Forschungsgebiete
                            Deutschland, Baden-Württemberg
                            Rußland (alle Regionen)
                            Kaukasus, Georgien

                            Kommentar

                            • MichiLG
                              Erfahrener Benutzer
                              • 01.07.2009
                              • 362

                              #15
                              Hallo !!!
                              Ich würde diese Seite empfehlen: http://www.rusarchives.ru/ . Hier könnt ihr passende Archiv finden ( die Seite ist auf russisch).
                              Sogar mit weit offene Augen sehe ich nicht das Geringste

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X