Unterlagen von Gäbersdorf, Kreis Striegau - später Neumarkt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • danih
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2011
    • 321

    Unterlagen von Gäbersdorf, Kreis Striegau - später Neumarkt

    Hallo,

    nachdem ich vom Staatsarchiv Breslau die Antwort bekommen habe, dass das Geburtsregister 1906 von Gäbersdorf wahrscheinlich verloren gegangen ist, möchte ich es gern doch noch im zuständigen Standesamt versuchen - vielleicht sind die Unterlagen noch nicht in Breslau.

    Kann mir jemand sagen, welches das zuständige Standesamt ist?

    Zusätzlich möchte ich es mti den Kirchenbüchern probieren - mein Opa war katholisch. Zu welchem Kirchspiel gehörte Gäbersdorf? Wo werden die Unterlagen aufbewahrt bzw. sind überhaupt noch welche erhalten?

    Gruß und Dank
    danih
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Gäbersdorf, Kreis Striegau

    Hallo danih,

    für Gäbersdorf [heute: Udanin] existieren im Staatsarchiv Breslau (nur) noch folgende Standesamtsregister:
    Geburten: 1881, 1887-1890, 1900 / Heiraten 1879-1880, 1882, 1886, 1895-1903 / Verstorbene: 1876, 1887, 1902-1903
    Register nach 1903 scheinen nicht mehr zu existieren. Eine Anfrage im zuständigen Standesamt Udanin könnte Gewissheit bringen:

    Gäbersdorf hatte sowohl eine katholische als auch eine evangelische Kirche - in den üblichen online-Quellen kann ich keinen Hinweis darauf finden, dass in Polnischen Archiven noch irgendwelche Kirchenbücher existieren. Auch die Mormonen haben keine KB von Gäbersdorf verfilmt.

    Allein in den kath. KB von Kuhnern [Nachbarort, heute: Konary] sind für Gäbersdorf Taufen 1689-1728, Heiraten 1688-1728 zu finden.

    Sieht wirklich nicht gut aus. Viele Grüße, Andreas
    Zuletzt geändert von Andi1912; 18.03.2014, 21:44. Grund: Streichung

    Kommentar

    • danih
      Erfahrener Benutzer
      • 23.08.2011
      • 321

      #3
      Hallo Andreas,

      vielen Dank für deine Antwort.
      Das ist echt schade - zumal mir von der Familie meines Opas absolut GAR nichts bekannt ist. Da nicht mal mein Vater etwas über seine Großeltern väterlicherseits wusste, hatte ich gehofft, über die Geburtsurkunde meines Opas zumindest die Namen meiner Urgroßeltern zu erfahren...
      Werde trotzdem in Udanin anfragen....

      gruß
      danih

      Kommentar

      • DerChemser
        Erfahrener Benutzer
        • 24.07.2013
        • 1864

        #4
        Hi. Wollte mal nachfragen ob du im Archiv/Standesamt was erreicht hast. Wie ich festelle habe ich auch Verwandte in Gäbersdorf.
        FN SCHLAUSCH

        Grüße Tom
        Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
        Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
        Thüringen: DASSLER FUNK THON
        Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
        Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
        Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
        Neumark: GRUNZKE
        Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
        Brandenburg: HOLZ RICHTER
        Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          Update und Korrektur

          Hallo danih und Tom,

          Aus Gäbersdorf, Kreis Striegau - später Kreis Neumarkt [heute: Udanin], befinden sich im Staatsarchiv Breslau aktuell die folgenden Standesamtsregister:
          Geburten: 1881, 1887-1890, 1900 / Heiraten 1879-1880, 1882, 1886, 1895-1910 / Verstorbene: 1876, 1887, 1908-1910.

          Die jüngeren Register aus Gräbersdorf befinden sich wie folgt im Standesamt Udanin:
          Geburten: 1907-1923, 1925-1927, 1931-1942 / Heiraten 1911-1914, 1916-1942 / Verstorbene: 1911-1930, 1934-1935, 1938-1942

          Es ist somit mehr vorhanden als eingangs von mir genannt. Geburtenregister für den Zeitraum 1901-1906 existieren jedoch nicht mehr.

          Viele Grüße, Andreas

          Kommentar

          Lädt...
          X