Gesammelte Daten/Suche aus gelöschten Beiträgen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mechthild
    • Heute

    Gesammelte Daten/Suche aus gelöschten Beiträgen

    Volker 05.03.2007

    Scholl aus Steinau, Galizien
    Hallo,

    eine meiner Ur-Ur-Ur-Großmütter, Katharina Klein, geborene Scholl, ist 1786 in Steinau, Galizien, geboren. Gestorben ist sie 1867 in Rosenthal, Kirchspiel Hochstädt im Prischiber Kolonistengebiet, Südrussland, heute Ukraine. Sie war mit Gottlieb Klein verheiratet, der "aus Preussen" kam. Dies konnte ich alles durch die St. Petersburger Kirchenbüchher erfahren. Sie ist nach Rosenthal vermutlich etwa 1808 mit Eltern und Geschwistern übergesiedelt. Bei Stumpp findet man allerdings nichts Passendes dazu.

    Was ich nicht weiss, sind die Namen ihrer Eltern, die vermutlich aus Sippersfeld in der Pfalz nach Steinau ausgewandert waren. Nur wenn ich deren Namen habe, kann ich dort weiterforschen. Die sehr gute Homepage www.josef-rothaug.de führt zwar Scholls ausführlich in dem Nachbarort von Steinau, in Reichsheim, auf, erwähnt für Steinau jedoch nur den Nachnamen.

    Hat jemand weitere Informationen zu Steinau, eventuell Namenslisten von der damaligen Bevölkerung? Oder gibt es irgendwelche Listen von Auswanderern aus der Pfalz für die Zeit vor 1786?

    Bin dankbar für jede Hilfe.

    Volker
  • Mechthild

    #2
    Udo67 03.07.2007

    Familie Weinberg in / um Stettin
    Hallo,
    ich bin seit Jahren vergeblich auf der Suche nach der Herkunft, bzw. den Vorfahren meiner Ur Großmutter, Maria Weinberg, geb. um 1864. Nach mündlicher Überlieferung stammt die Familie mit Namen WEINBERG aus der Gegend um Stettin. In den dortige Kirchenbüchern fand ich aber keine Hinweise. Das was ich weiß und dokumentiert habe ist: Sie heiratet in erster Ehe einen "Johannes Mehl" um 1885 (wo ?). Sie bekommen 2 Töchter. Nach dem Tode des Mannes kommt sie nach Riga, wo sie bei einem Baron (so heißt es) angestellt ist. Sie heiratet in Riga 1890 in zweiter Ehe den Bäcker August Frederik Hansen aus Dänemark, konvertiert vom Rechtsgläubigen zum orthodoxen Glauben und bekommt mit ihm 2 Söhne (Nikolai und ALexander). Nach seinem Tod 1905 geht sie mit ihren Töchtern nach Petrograd (St. Petersburg), wo angeblich eine ihrer SChwestern (wahrscheinlich hieß diese "Ida geb. Weinberg") geheiratet haben soll. Nach ihrem Tod in Leningrad um 1930 ? gehen die Söhne ins Herkunftsland ihres Vaters nach Dänemark.
    Ich möchte gar nicht Fragen, ob jemand was näheres über die Familie weiß, das wäre ein unglaublicher Zufall, nein, mein einzig realistischer Einstieg scheint mir in Archiven, kirchlich, Standesamt, in Sankt Petersburg nach ihr zu suchen. Kann mir jemand mit Adressen weiterhelfen, und hat jemand Erfahrungen im Kontakt mit den dortigen Behörden. Wie gehe ich am besten vor ?

    Besten Dank im Voraus

    Udo

    Kommentar

    • Mechthild

      #3
      dfaltin 07.10.2007

      Hallo

      Mein Vorfahr Hermann Eduard Heinrich Faltin wurde 1816 in Libau, Kurland geboren. Er studierte 1834-40 Kameralistik in Dorpat. Nach einigen Jahren im Staatsdienst (Kollegienassessor) bewirtschaftete er Güter in Orel und fungierte als Oberverwalter der Güter eines Grafen Tschernyschew in Tschetschersk, Gouvernement Mogiliev in Weissrussland. Er zog sich später nach Kischniew in Modavien zurück , wo sein jüngerer Bruder als Lutherischer Probst wirkte. Dort starb er auch am 18.01.1883.

      Sein Sohn Oskar übernahm Güter in Mogiliev und Mosier in Weissrussland, die dann an seinen Sohn Willhem übergingen, der 1914 mit seiner Familie deportiert werden sollte, dabei aber ermordet wurde. Seine Familie wurde nach Uralsk deportiert von wo sie Anfang der 1920iger nach Ostpreussen kam. Ich würde gern mehr über Ahnenforschungsmöglichkeiten in Weissrussland und in Kischniew erfahren (Kirchenbücher, Archive etc.)

      Vielen Dank
      D. Faltin

      Kommentar

      • Mechthild

        #4
        joere0 13.11.2007

        Opa Woronowsky
        Hallo,

        wie ich mal wieder die Dokumente meiner Mutter durchsuchte fand ich überraschend ihre Gebutsurkunde. Auf der ich fest stellte das es eine Änderung in der Eintragung gab die da lautet: " Der Hilfsarbeiter Wasil Woronowsky, orthodox, geboren am 29. September 1923 in Leningrad ist als Vater dieses Kindes anzusehen".
        Soda und nun würde ich gerne mehr über diesen Wasil Woronowsky herausfinden der anscheinend mein Opa ist.
        Leider kamen bei meiner suche über Google etc. nicht viel heraus.
        Mittlerweile versuche ich Russische Seiten zu übersetzen aber finde leider nichts.
        Ich weiß nicht einmal ob er in Österreich geblieben ist oder wieder nach Russland zurück gereist ist.
        Meine Mutter stammt aus Salzburg und ist dann Adoptiert worden.

        Bitte um Hilfe

        Mfg Joere0

        Kommentar

        • Mechthild

          #5
          Knubbel1968 31.01.2008

          Familie Bopp aus Straub/Skatovka
          Hallo Alle zusammen,

          ich habe mich heute neu angemeldet und hoffe jemand kann mir helfen bzw. ich kann helfen.
          Ich bin auf der Suche nach meinen Vorfahren aus Russland. Mein Urgroßvater, August Bopp senior wurde 1877 in Straub/ Russland, geboren und meine Ugroßmutter Anna Bopp, geborene Schwabenland wurde auch 1877 in Straub geboren. 6 Kinder wurden geboren, alle in Straub. Ich suche jetzt die Namen von den Eltern meines Urgroßvaters. Keiner in der Familie kann mir weiter helfen. Vielleicht hat von euch noch jemand einen Tip wo ich mich dran wenden kann oder wo ich noch suchen kann.
          Liebe Grüße

          Knubbel

          Kommentar

          • Mechthild

            #6
            Heinrich Wahlers 31.01.2008

            Bessarabien; Fam. JESSE / BAYER
            Hallo in die Runde,
            suche die Familie (Kinder, Eltern pp) zu
            Christoph JESSE verheiratet 5.2.1848 in Alt Arzis / BES mit
            Wilhelmine BAYER (keine weiteren Daten bekannt).
            Das Ehepaar hatte 9 Kinder (1851-1869 Brienne, Josephsdorf, Tarutino)
            Wer kann helfen?
            Gruß Heinrich Wahlers


            02.02.2008

            Elias Kastner (Bessarabien)
            Hallo,
            wer hat einen Elias KASTNER in seiner Liste ? Zumindest von 1820 bis 1824 lebte er in Tarutino / Bessarabien.
            Gruß Heinrich Wahlers


            08.09.2008

            FRIEDRICH, Traugott (Tarutino / Bessarabien)
            Suche Informationen zu
            Traugott FRIEDRICH. Er stammt aus Württemberg und lebte ab 1814 in Tarutino / Bessarabien. War ein Handwerker. Lebensdaten und Ehefrau / Kinder unbekannt.
            Wer kann helfen ?
            Gruß Heinrich Wahlers


            26.09.2008

            Friedrich Hagedorn (Bessarabien)
            Suche Informationen zu
            Friedrich Hagedorn, in Polen geboren, lebte in Bessarabien, vermutl. 1862 verstorben

            Gruß Heinrich Wahlers


            26.11.2008

            Hammel oo Zutter (Bessarabien)
            Suche Ludwig HAMMEL, geb. um 1899 Bessarabien,
            Heirat am 6.3.1922 in Tarutino / BES mit
            Juliana ZUTTER.
            Für beide wahrscheinlich 2. Ehe. Wer hat die Persoanaldaten und mögliche weitere Ehen ?

            Gruß Heinrich Wahlers

            Kommentar

            • Mechthild

              #7
              Ganz,Werner 02.03.2008

              Einwanderer nach Neu Chrusno
              Suche die ersten Ansiedler nach 1780 von Neu Chrusno bei Lemberg Galizien. Bin im Besitz des Ortsfamilienbuches von Neu Chrusno, aber leider kann ich daraus nicht die erst eingewanderten Familien ermitteln. Die Einwanderung nach Neu Chrusno erfolgte meines Wissens aus der Pfalz.

              Kommentar

              • Mechthild

                #8
                Sarjary 24.03.2008

                Herkunftsorte Bessarabien
                Hallo,
                von folgenden Familien aus Bessarabien fehlen mir noch die genauen Herkunftsorte (b.z.w. Einwanderungsorte):
                Johann Loch * 1822 aus Kischinew und Anna Christina Loch geb. Kurz * 1816 in Alt Arzis -
                Luise Baumgart geb. Steeg *18.04.1808 in Preussen , + 26.12.1861 in Brienne -
                Johann Trikowsky * 1811 in Polen , + 7.6.1851 in Neu Arzis -
                Michael Littau * 1761 in Pommern , + 28.1.1840 in Neu Arzis und Katharina Littau geb. Grams * 1780 in Pommern , + 14.07.1848 in Neu Arzis -
                Gottlieb Trikowsky * 18.05.1823 in Arzis -
                Maria Trikowsky geb. Krüger * 1790 in Preussen -
                Christoph Decker * 1782 in Polen , Wohnort Arzis -
                Gottfried Sass * 1811 in Polen und Dorothea Sass geb. Sommerfeld * 1814 in Polen -
                Simon Witt * 1799 in Polen und Anna Maria Witt geb. Radke * 1801 -

                Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
                Gruß
                Uwe

                Kommentar

                • Mechthild

                  #9
                  Manfred Renner 03.04.2008

                  PHILIP(P)S, von
                  Hallo,
                  suche die Vorfahren der unten aufgeführten Person und wäre für jede Information bezüglich der Daten sehr dankbar.
                  Für jede Hilfe danke ich im Voraus und grüsse herzlich aus Hamburg,
                  Manfred


                  Jakob (von) PHILIP(P)S, * 01.05.1740, + 14.03.1824 in Wiborg. Beruf: Oberst, Kommandeur des Garnisonsbataillons in der festung Wiborg, "Platzmajor". Er heiratete am 23.04.1769 in Wiborg die Beate Katharine ZAGEL, * um 1748, + in Wiborg 07. Dez. 1815, 67-jährig, des Händlers und "Postmeisters" Joh. Zagel älteste Tochter und der Maria Elisabeth ROESSLEIN (Röslein).

                  Kommentar

                  • Mechthild

                    #10
                    malgucken 23.05.2008

                    Fam. Werner
                    Hallo zusammen, wer hat Infos über Familien Werner aus Badendorf aus der Zeit um 1700-1815 ? Vornahmen Christoph, evtl. Friedrich..... Herkunft der Familie vermutlich Raum Stuttgart bitte alles anbieten (ausser Infos nach 1815) vielen Dank für die Mithilfe Gruß malgucken

                    Kommentar

                    • Mechthild

                      #11
                      Fraumon 19.07.2008

                      Taschlyk / Ural
                      Suchanfragen bitte nicht zu allgemein formulieren! Nennen Sie bei Suchanfragen bitte Name(n), Ort(e) und Zeit(en).
                      --------------------------------------
                      Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1917
                      Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Taschlyk
                      Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): bisher nur Internet



                      Hallo alle miteinander,

                      ich komme partout nicht mehr weiter und bräuchte ein paar Tipps / Hilfe etc.
                      Einer meiner Vorfahren ist wohl 1917 in Taschlyk / Ural geboren.
                      Im Internet hab ich mal geguckt, aber die Infos über diesen Ort sind doch sehr spärlich.
                      Zur Info: Meine Vorfahren haben wohl am Zarenhof gearbeitet und mussten nach Sibirien in die Verbannung, von wo aus sie dann nach Deutschland geflüchtet sind.
                      Da er 1917 im Ural geboren ist, könnte es ja sein, dass sich dort ein Lager befunden hat und er dort geboren ist oder er ist "unterwegs" geboren oder was auch immer.
                      Am besten wären (denke ich mal) Personenstandsurkunden von ihm, so dass ich auch weitere Daten über die Eltern bekäme.
                      Ich weiß allerdings nicht, wen ich da anschreiben müsste, da die Archive für diesen Ort wahrscheinlich nur in Russland liegen. Was natürlich auch hilfreich sein müsste, wären Auflistungen von "Verbannungsorten" oder auch Registrierungslisten von Verbannten oder oder oder.
                      Vielleicht kann mir hier der eine oder andere Tipps oder Hinweise geben, wo ich überhaupt anfangen könnte zu suchen..

                      Vielen Dank
                      Fraumon

                      Kommentar

                      • Mechthild

                        #12
                        Archimedka 07.08.2008
                        Leis, Christel und Stoll
                        Hallo! Ich bin hier und auf der Suche nach der Familie Leis, Christel und Stoll die in Hussenbach und Neu-Doenhof lebte, da ich meinen leicht unvollständigen Stammbaum verfolgt und festgestellt habe, dass meine verstorbene Großmutter Leiss hieß, und weitere Geschwisster hatte, die nach meinen Informationen in den genannten Städten (Hussenbach, Neu-Doenhof) lebten. Wenn sie irgendwelche Informationen für mich betreff dieses Themas haben, dann bitte ich um Ihre Benachrichtigung. Vielen Dank im Voraus,

                        Kommentar

                        • Mechthild

                          #13
                          Kreit.U 14.09.2008

                          Suche nach Kreit/Kreid in Galizien
                          Hallo,

                          ich habe mich gerade neu angemeldet und bin auf der Suche nach Informationen zu einem Kreit-Auswanderer aus dem Rheinhessischen Gabsheim nach Schönanger in Galizien. Einige Informationen habe ich schon zusammen und Suche jetzt nach Verbindungen zu anderen Familien.
                          Hat jemand den Nachnamen Kreit/Kreid vielleicht in seinen Unterlagen und kann mir weiterhelfen?
                          Vielen Dank für Eure Hilfe

                          Uwe

                          Kommentar

                          • Mechthild

                            #14
                            Schulz Michael 16.09.2008

                            Suche Simon Piolenko(w)
                            Hallo,
                            ich suche die Vorfahren meines Urgroßvaters Simon Piolenkow geb.20.07.1889 in Odessa, er war dort Goldschmied.Er kam im 1.WK in deutsche Gefangenschaft.
                            Kann mir jemand helfen?
                            Leider ist mein Englisch nicht so gut, so das ich mit der Odessa-Datenbank nicht viel anfangen kann.

                            Vielen dank,

                            Kommentar

                            • Mechthild

                              #15
                              romoal 01.11.2008

                              Seretec, Kr. Brody, Ukraine
                              Hallo,

                              ich betreibe schon längere Zeit Ahnenforschung, bin dabei väterlicher Seite sehr weit gekommen. Probleme gibt es aber bei der mütterlichen Seite. Meine Grosseltern kamen aus Seretec /Kr. Brody, Ukraine und mussten ca. um 1900 von dort fliehen. Neuer Wohnort wurde Bosnien. Besitze noch die alte Heiratsurkunde meiner Grosseltern. Sie waren griechisch/katholisch und ich glaube, dass dies auch der Grund für die Flucht war. Geheiratet wurde in Priedor/Bosnien. (S. Joseph Kirche in Priedor). Wo kann ich weitere Informationen erhalten. Wichtig wären Informationen aus Seretec. Evtl. finde ich noch Personen aus unserer Familie. Mit viel Glück und viel Dusel!!!

                              Hier einige Daten und Personen, die aus Seretec stammen:
                              • meine Grossmutter Marija Slotiuk, geb. 28.09.1897 in Seretec, Kr. Brody
                              • mein Urgrossvater, Jlko Slotiuk, geb in Seretec, Kr. Brody
                              • meine Urgrossmutter, Paranka Podrucine, geb. in Seretec, Kr. Brody
                              Wie mir meine Mutter erzählt hat, mussten sie zur damaligen Zeit fliehen und sind dann in Bosnien gelandet. Hier heiratete meine Grossmutter meinen Opa, Franjo Masa, aus Hulk. Die Hochzeit wurde am 17.11.1913 in Priedor/Bosnien, Diözese: Banjaluka durchgeführt. Der Name der Kirche war die S. Joseph Krche in Priedor. Von meinem Grossvater besitze ich noch original Geburtsmatriken aus dem Protektorat Böhmen und Mähren, die bis ca. 1830 zurück reichen. Hier werde ich aber noch intensiver forschen. Meine Verwandten leben noch in der Tschechei und ich habe noch regen Kontakt zu denen. Ebenso habe ich schon mehrmals das Archiv in Brünn aufgesucht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X