Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
In den Amtsblättern der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin sind wiederholt Ausweisungen aus dem Reichsgebiet unter Bezugnahme auf die §§ 39 und 362 StGB enthalten.
In den kommenden Beiträgen werden nur die Ausweisungen aufgeführt, bei denen die Geburtsdaten vorhanden sind. Die Einträge in den Amtsblättern haben folgenden Aufbau: Laufende Nummer. (Spalte 1) - wird in den Beiträgen nicht mit angegeben Name und Stand des Ausgewiesenen. (Spalte 2) Alter und Heimat des Ausgewiesenen. (Spalte 3) Grund der Bestrafung. (Spalte 4) Behörde, welche die Ausweisung beschlossen hat. (Spalte 5) Datum des Ausweisungsbeschlusses. (Spalte 6) (Amtsblatt Nr.) Stück 21, 27. Mai 1881 – gem. § 39 StGB Anton König, Schuhmacher Geboren am 4. Februar 1851 zu Prag, ortsangehörig zu Leitomischl, Böhmen Einfacher Diebstahl im wiederholten Rückfalle (1 ½ Jahre Zuchthaus) Königlich Preußische Bezirksregierung zu Oppeln 4. November 1880, ausgeführt am 4. Januar 1881 Franz John, Arbeiter Geboren am 20. August 1851 aus Hochkirch, Gemeinde Tyrn, Bezirk Troppau, Oesterreichisch-Schlesien Diebstahl im wiederholten Rückfalle (1 Jahr Zuchthaus) und Betteln Königlich Preußische Bezirksregierung zu Liegnitz 20. Dezember 1880, ausgeführt Ende Januar 1881 August Sawatzki, Knecht Geboren am 14. Januar 1852 zu Bulgarodzick, Gouvernement Tula, Rußland Schwerer Diebstahl (1 Jahr Zuchthaus) Königlich Preußische Bezirksregierung zu Königsberg 27. Januar 1881, ausgeführt Anfang März 1881 Xaver Rokosowski, Schlossergeselle Geboren am 23. April 1853 aus Ziomek, Kreis Pracznisz, Russisch-Polen Schwerer Diebstahl (2 Jahre Zuchthaus) Königlich Preußische Bezirksregierung zu Marienwerder 8. Februar 1881 |
#2
|
||||
|
||||
![]() Stück 21, 27. Mai 1881 – gem. § 362 StGB
Josef Schneider, Arbeiter Geboren am 3. April 1856 und ortsangehörig zu Nachod, Kreis Königsgrätz, Böhmen Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Bezirksregierung zu Oppeln 20. Dezember 1880 Alois Sleha, Arbeiter Geboren am 1. Oktober 1853 und ortsangehörig zu Luckau, Kreis Littau, Mähren Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Bezirksregierung zu Oppeln 21. Dezember 1880 Matthias Deli, Zigarrenarbeiter Geboren am 2. Juli 1828 zu Antwerpen Nichtbeschaffung eines Unterkommens und Betteln Königlich Preußische Landdrostei zu Hannover 3. Januar 1881 Ludwig Valentin, Gärtner Geboren am 2. Juni 1850 und ortsangehörig zu St. Jean du Marché, Departement der Vogesen, Frankreich Landstreichen Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar 10. Januar 1881 Hubert Bauer, Schreiner Geboren am 6. Januar 1858 und Ortsangehörig zu Roermonde, Niederlande Landstreichen Königliche Preußische Bezirksregierung zu Aachen 19. Dezember 1880 |
#3
|
||||
|
||||
![]() Stück 21, 27. Mai 1881 – gem. § 362 StGB
Josef Tausch, Maler Geboren am 28. November 1859, ortsangehörig zu Schwarz, Tirol Landstreichen, verbotswidrige Rückkehr in das Landesgebiet, Fälschung von Legitimationspapieren und Angabe falschen Namens Königlich Bayerische Polizei-Direktion München 5. Januar 1881 Theodor Tourville, Bildhauer Geboren am 9. November 1848 und ortsangehörig zu Nimes, Frankreich Landstreichen und Betteln Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar 14. Januar 1881 Hermann Höge, Kellner Geboren am 22. Juli 1853 und ortsangehörig zu Hohenelbe, Böhmen Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Bezirksregierung zu Potsdam 19. Januar 1881 Cajetem Richter, Webergeselle Geboren am 28. Dezember 1844 zu Karolinenthal, Bezirk Friedland, Böhmen Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Bezirksregierung zu Frankfurt a./O. 8. Januar 1881 Willibald Bischoff, Kupferschmied Geboren am 15. August 1848 und ortsangehörig zu Buchelsdorf, Bezirk Schönberg, Mähren Betteln im wiederholten Rückfalle Königlich Preußische Bezirksregierung zu Oppeln 8. Januar 1881 |
#4
|
||||
|
||||
![]() Stück 21, 27. Mai 1881 – gem. § 362 StGB
Friedrich Blech, Gärtner Geboren am 19. November 1849, aus Hermannseiffen, Bezirk Hohenelbe, Böhmen Landstreichen, Betteln und schwerer Diebstahl Königlich Preußische Bezirksregierung zu Liegnitz 28. August 1880, ausgeführt Anfang Januar 1881 Anton Baumgarten, Tuchmacher Geboren am 10. April 1850, aus Jägerndorf, Oesterreichisch-Schlesien Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Bezirksregierung zu Liegnitz 9. Dezember 1880 Ferdinand Krasa, Kellner Geboren am 21. September 1861, aus Gabel, Bezirk Senftenberg, Böhmen Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Bezirksregierung zu Liegnitz 29. Dezember 1880 Svend Emanuelsen, Arbeiter Geboren am 15. November 1845 zu Gislaved, Kirchspiel Boraryd, Schweden Betteln im wiederholten Rückfalle Königlich Preußische Bezirksregierung zu Schleswig 20. Januar 1881 |
#5
|
||||
|
||||
![]() Stück 22, 3. Juni 1881 - § 362 StGB
Johann Hunzika, Schuhmacher Geboren am 20. März 1849, aus Mooslerau bei Zofingen Landstreichen, Betteln im wiederholten Rückfall und Angabe falschen Namens (früher auch wegen Diebstahl, Notzucht-Versuch, Sachbeschädigung) Königlich Bayerisches Bezirksamt München I. 19. Januar 1881 Albert Henning Johanussen, Arbeiter Geboren am 4. März 1850 zu Ramdahla, bei Karlskrona, Schweden Landstreichen und Betteln Polizeiamt zu Lübeck 16. Januar 1881 Matthias Wiltschke, Stellmachergeselle Geboren am 26. März 1854 zu Woytostwo bei Bochnia, Galizien Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Bezirksregierung zu Posen 26. Januar 1881 Karl Hanzlick, Fleischergeselle Geboren am 25. Juni 1863 zu Prag Landstreichen, Betteln, Sachbeschädigung und Diebstahl Königlich Preußische Bezirksregierung zu Breslau 25. Januar 1881 |
#6
|
||||
|
||||
![]() Stück 22, 3. Juni 1881 - § 362 StGB
Leopold Lucka, Handlungskommis Geboren am 21. April 1851 zu Wien, ortsangehörig zu Prag Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Bezirksregierung zu Oppeln 15. Januar 1881 Erich Essen, Arbeiter Geboren am 17. Juni 1848 zu Wallentuna bei Stockholm, Schweden Landstreichen, Betteln und Hausfriedensbruch Königlich Preußische Bezirksregierung zu Magdeburg 21. Januar 1881 Josef Purmann, Schneider Geboren am 24. Mai 1849 zu Radowenz, Bezirk Trautenau, Böhmen Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Bezirksregierung zu Magdeburg 25. Januar 1881 Eduard Birchen, Buchbinder Geboren am 23. Oktober 1840 zu Everle, ortsangehörig zu Brüssel, Belgien Betteln im wiederholten Rückfalle Königlich Preußische Bezirksregierung zu Minden 30. Dezember 1880 |
#7
|
||||
|
||||
![]() Stück 22, 3. Juni 1881 - § 362 StGB
Johann Schröter, Sattler und Tapezierer Geboren am 1. März 1858 zu Wattwyl, Bezirk Neu-Toggenburg, Schweiz Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Bezirksregierung zu Posen 26. Januar 1881 Friedrich Stubenrath, Metzgergeselle Geboren am 2. Mai 1842, aus Murau, Bezirk Murau, Steiermark Landstreichen, Betteln, Gebrauch falschen Namens und falscher Legitimationspapiere Königlich Bayerisches Bezirksamt Ebersberg 31. Januar 1881 Wendelin Augsten, Tagearbeiter Geboren am 20. August 1827 und ortsangehörig zu Warnsdorf, Böhmen Landstreichen, Betteln und Diebstahl im Rückfalle Königliche Kreishauptmannschaft zu Bautzen 24. Juli 1880, ausgef. Ende Januar 1881 Josef Lösche, Bandweber Geboren am 24. April 1849 und ortsangehörig zu Schönau bei Schluckenau, Böhmen Landstreichen und Betteln Königliche Kreishauptmannschaft zu Bautzen 24. Januar 1881 |
#8
|
||||
|
||||
![]() Stück 23, 10. Juni 1881 - § 362 StGB
Adam Galla, Drahtbinder Geboren am 15. Juli 1861 in Groß-Woken, Komitat Trentsin, Ungarn Landstreichen und Betteln Königlich Preußisches Polizei-Präsidium zu Berlin 19. Januar 1881 Karl Schwammberger, Buchbinder Geboren am 25. Dezember 1858 zu Auenstein, Kanton Aargau, Schweiz Landstreichen und Betteln Königlich Preußisches Polizei-Präsidium zu Berlin 4. Februar 1881 Johann Bergmann, Müllergeselle Geboren am 16. April 1839, aus Nieder-Ullersdorf, Bezirk Senftenberg, Böhmen Landstreichen, Betteln und Nichtbefolgen der Reiseroute Königlich Preußische Bezirksregierung zu Liegnitz 5. Januar 1881 Johann Sprinz, Lohgerber Geboren am 22. Januar 1846, aus Reimpusch, Bezirk Senftenberg, Böhmen Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Bezirksregierung zu Liegnitz 13. Januar 1881 |
#9
|
||||
|
||||
![]() Stück 23, 10. Juni 1881 - § 362 StGB
Johann Steiskal, Weber Geboren am 3. September 1825, aus Jamney, Bezirk Königgrätz, Böhmen Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Bezirksregierung zu Liegnitz 13. Januar 1881 Anton Chwostek, Färber Geboren am 4. Januar 1881??, aus Mistek, Mähren Landstreichen und Betteln Königlich Preußische Bezirksregierung zu Liegnitz 17. Januar 1881 Josef Busek, Friseur Geboren am 23. April 1861 zu Prag, wohnhaft zu Zschirsckowicz, Kreis Leitmeritz, Böhmen Landstreichen, Betteln und Gebrauch falscher Legitimationspapiere Königlich Preußische Bezirksregierung zu Merseburg 12. Januar 1881 Josef Hanisch, Bäckergeselle Geboren am 25. Oktober 1834 zu Friedrichshain bei Kratzau, Böhmen Landstreichen, Betteln und Diebstahl Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Bautzen 21. Januar 1881 |
#10
|
||||
|
||||
![]() Stück 24, 17. Juni 1881 - § 362 StGB
Eduart Robert Klinger, Gärtner Geboren am 25. September 1834 zu Karolinenthal, bei Schluckenau, Böhmen Landstreichen und Betteln Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Bautzen 4. Februar 1881 Emilio Cainelli, Eisenbahnarbeiter Geboren am 29. März 1853 und ortsangeh. zu Tivesalo, Tirol Landstreichen und Betteln Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar 18. Februar 1881 August Waldemar Schmidt, Weißgerber Geboren am 9. September 1855 und ortsangehörig zu Kopenhagen Landstreichen und Betteln Königl. Preußisches Polizei-Präsidium zu Berlin 14. Februar 1881 Josef Anton Klaus, Buchbinder Geboren am 2. Februar 1842 zu St. Gallen, ortsangeh. zu Nieder-Helsenswill, Bezirk Will, Kanton St. Gallen, Schweiz Betteln und Drohungen Königlich Preußische Bezirksregierung zu Potsdam 23. Februar 1881 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|