Latein - wer hilft mir?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kurt Theis
    Erfahrener Benutzer
    • 21.03.2008
    • 473

    #16
    Hallo Tirola,

    Zu dem "urore" möchte ich bemerken, dass in alten Urkunden, wenn Ehefrauen als Patinnen genannt werden, in der Regel der Name des Ehemannes hinzugefügt wird. Daher sollte m.E. das "urore" durch "uxore" (=Ehefrau) ersetzt werden. Unter dem "archigrammatai" könnte auch der "alte Schulmeister" gemeint sein.

    Beste Grüße

    Kurt Theis

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4848

      #17
      Danke für den so genannten aricida

      Schau einmal den ersten Buchstaben an: ein in das A verschlungenes e = Ae
      also: aericida (von aes, aris - Erz, caedere - zu cidere - schlagen, hauen), Erzhauer

      Im Vergleich dazu das A darüber beim Anto...

      Stell ruhig das Original herein. So kannst du viele Phantastereien ersparen.

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Tirola
        Erfahrener Benutzer
        • 24.12.2011
        • 372

        #18
        Schande über mich Konrad, habe das nicht gesehen. Tut mir leid, daß ich solche Vermutungsspielchen inszeniert habe.
        Danke Euch allen für die tolle Hilfe!
        schöne Grüße
        Wolfgang

        Kommentar

        • aliasali
          Benutzer
          • 11.12.2010
          • 55

          #19
          nata hora 2nda(secunda) pomeridiana "geboren zw. 1 u. 2 Uhr Nachm."
          übrigens: Baptizata
          uxore pernobilis domini J.E. de W. "Ehefrau des hochwohlgeb. Herrn J. E. v. W"
          archigramathaei kapriziöse (und falsche) Schreibung für archi-grammatei "Erz-schreibers";grammateus "Schreiber" ist direkt aus dem Griechischen und wie ein lateinisches Substantiv auf -us dekliniert.
          A.

          Kommentar

          • aliasali
            Benutzer
            • 11.12.2010
            • 55

            #20
            Sorry,
            hatte nur die erste Seite der Beiträge gelesen; daher einige Dubletten im Vorangehenden.
            A.

            Kommentar

            • Tirola
              Erfahrener Benutzer
              • 24.12.2011
              • 372

              #21
              vielen Dank!
              schöne Grüße
              Wolfgang

              Kommentar

              Lädt...
              X