Wie kann man herausfinden ob sein Vorfahr im 1.Weltkrieg gekämpft hat?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3633

    Wie kann man herausfinden ob sein Vorfahr im 1.Weltkrieg gekämpft hat?

    Liebe Forumsmitglieder,
    wie kann man herausfinden ob sein Vorfahr im 1.Weltkrieg gekämpft hat?
    In meinem Fall möchte ich herausfinden ob mein UrUr-Großvater Peter Heinrich Hubert Vossen im 1.Weltkrieg gekämpft hat. Ich habe leider keine Angaben ob er eingesetzt war oder nicht.
    Hier die Daten meines UrurUrgroßvaters:
    Peter Heinrich Hubert Vossen
    (*): 18.10.1877 in Düsseldorf
    + : 01.08.1957 in Düsseldorf
    Freue mich auf jede Hilfe,
    LG HindeburgRattibor
    Zuletzt geändert von HindeburgRattibor; 07.12.2011, 21:31.
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Wäller
    Erfahrener Benutzer
    • 08.02.2010
    • 201

    #2
    [quote=HindeburgRattibor;481580]Liebe Forumsmitglieder,
    wie kann man herausfinden ob sein Vorfahr im 1.Weltkrieg gekämpft hat?

    Hallo HindeburgRattibor,

    eine Möglichkeit wäre, in dem für den Vorfahren zuständigen Stadtarchiv die Einwohnermeldekartei einzusehen (die liegt oft nicht mehr beim Einwohnermeldeamt, sondern im Stadtarchiv).
    Bei meinem Großvater und dessen Bruder war in der Meldekartei immer genau eingetragen, wann die beiden in Friedenszeiten und beim Kriegeinsatz zum Militär eingezogen worden waren). In Preußen wurde das mit der Meldepflicht damals offenbar sehr genau genommen.
    Viele Grüße!
    Wäller

    Rheinland-Pfalz: Montabaur, Nomborn, Heilberscheid, Maxsain, Wied, Hachenburg-Altstadt, Gackenbach, (Franz, Krumm/Crum, Nied, Frink, Reichwein, Maus, Nebgen, Sabel, Dünschmann, Kaulbach, Steinen) Thüringen: Waldau, Erlau, Steinbach, Hinternah, Silbach, Schleusingen, St.Kilian, (Franz/Frantz, Geyer/Geier, Frühauf, Eichhorn, Witter/Widder, Büttner), Langensalza (FN Müller)
    Flandern: NL/BE? (Crum/Crom)

    Kommentar

    • Jensus
      Erfahrener Benutzer
      • 24.11.2006
      • 2488

      #3
      Hallo,
      so pauschal kann man nur schwer dazu etwas sagen, um 1914 mit ca. 37 Jahren, wenn dann eigentlich Landwehr oder
      später sogar evtl. schon Landsturm!?? http://www.deutsche-kriegsgeschichte.de/wehrpfl.html
      Aber da er vor 1890 geboren wurde, könnte man auch eine Anfrage beim Militärarchiv Freiburg versuchen!?

      ... Die Geburtsjahrgänge vor 1890 aus dem Krankenbuchlager Berlin befinden sich im Bundesarchiv (hier: Abteilung MA (Militärarchiv) in Freiburg). ...
      Gruss Jens

      Kommentar

      • HindeburgRattibor
        Erfahrener Benutzer
        • 24.08.2011
        • 3633

        #4
        Danke für den Tipp Jensus,
        ich werds mal versuchen,
        LG HindeburgRattibor
        LG HindeburgRattibor

        Forsche im Raum
        • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
        • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
        • Hessen (Dillkreis, Kassel)
        • Mähren (Mährisch-Trübau)
        • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
        • Österreich (Kärnten)
        • Polen (Podlachien)
        • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
        • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
        • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

        Kommentar

        Lädt...
        X