Piltz, Robert; Wurstfabrikanter in Reichenbach OS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrDoDo
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2010
    • 438

    Piltz, Robert; Wurstfabrikanter in Reichenbach OS

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1800en
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Reichenbach OS /Dzierżoniów
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): familysearch.org, ancestry.co.uk,


    Hallo,

    Von meinem Ururururgroßvater weiss ich nur die foldenden:

    - Er heißt Robert Piltz.
    - Als er gestorben ist, war er 'Wurstfabrikanter'
    - Als er gestorben ist, wohnte er in Reichenbach O/S (heute Dzierżoniów).
    - Er hat Marie Hordan geheiratet.
    - Er war evangelisch.
    - 8. März 1867 wurde ihm eine Tochter geboren, die heißt 'Mathilde Rosalie Emma Piltz'.
    - Er ist bevor Oktober 1894 (die Ehe seiner Tochter) gestorben.

    Diese Information habe ich auf der Heiratsurkunde seiner Tochter gefunden. Mein Deutsch ist nicht perfekt, aber mein Polnisch ist echt furchtbar. Also ich bin nicht ganz sicher was für Hilfe existiert: gibt es entsprechende Addreßbücher für diese Stadt? Oder etwas ähnliches?

    Ich habe ein paar photos von dem evangelischen reichenbachen Friedhof gesehen. Mir scheint es möglich dass er dahin begraben wurde. Existiert auf dem Internet eine Liste der Beschriftungen dieses Friedhofs?

    Ich freue mich über alle Vorschläge!
    Danke im Voraus,
    Matt
    Pietruschka (Wilhelmsburg, Hamburg; Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
    Tannebaum (Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
    Gromowski (Wilhelmsburg, Hamburg; Barloge, Prussia)
    Zabrotzki (Barloge, Prussia)
    Höhne (Wilhelmsburg, Hamburg; Charlottenburg, Berlin)
    Lange (Charlottenburg, Berlin)
    Piltz (Wilhelmsburg, Hamburg; Reichenbach, Ober-Schlesien)
    Hordan (Reichenbach, Ober-Schlesien)
    Pawlak (Wilhelmsburg, Hamburg; Walentynow, Posen)
    Matuszkiewicz (Walentynow, Posen)
  • dolgapol
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2009
    • 1047

    #2
    Hallo Matt,

    folgende evangelische Bücher von Reichenbach heute Dzierżoniów:

    Geburtsbücher aus Jahren 1792-1823
    Sterbebücher aus Jahren 1792-1889

    sowie standesamtliche Bücher:

    Geburts- und Sterbebücher aus Jahren 1874-1909
    Heiratsbücher aus Jahren 1874-1880, 1883-1909

    befinden sich in:

    Archiwum Państwowe we Wrocławiu
    ul. Pomorska 2
    50-215 Wrocław
    sekretariat@ap.wroc.pl

    Eine Anfrage (auf Deutsch aber auch auf Englisch) kann Gewissheit bringen, ob gesuchte Dokumente von Deinen Ahnen sich dort befinden.
    Bei der Anfrage sollt man genaue Daten (nach Möglichkeit) sowie berechtigte Interesse (Verwandtschaftsgrad) angeben.

    Gruß

    Janusz

    Kommentar

    • MrDoDo
      Erfahrener Benutzer
      • 23.08.2010
      • 438

      #3
      Danke Janusz,

      Ich finde es gut dass man eine Anfrage auf Deutsch oder Englisch machen kann. Ich rate dass die Geburtsbuecher aus Jahren 1823-1874 verloren sind?

      Gruss,
      Matt
      Pietruschka (Wilhelmsburg, Hamburg; Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
      Tannebaum (Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
      Gromowski (Wilhelmsburg, Hamburg; Barloge, Prussia)
      Zabrotzki (Barloge, Prussia)
      Höhne (Wilhelmsburg, Hamburg; Charlottenburg, Berlin)
      Lange (Charlottenburg, Berlin)
      Piltz (Wilhelmsburg, Hamburg; Reichenbach, Ober-Schlesien)
      Hordan (Reichenbach, Ober-Schlesien)
      Pawlak (Wilhelmsburg, Hamburg; Walentynow, Posen)
      Matuszkiewicz (Walentynow, Posen)

      Kommentar

      • MrDoDo
        Erfahrener Benutzer
        • 23.08.2010
        • 438

        #4
        Diese Antwort habe ich bekommen:

        Archiwum Państwowe we Wrocławiu uprzejmie informuje, że w ewangelickich księgach metrykalnych oraz aktach Urzędu Stanu Cywilnego w Dzierżoniowie (Reichenbach) nie odnaleziono osób z rodziny Pilz. Jedynie w aktach zespołu „Akta miasta Dzierżoniowa” znajdują się wzmianki o osobach z rodziny Pilz, a mianowicie:
        - w dwóch jednostkach dotyczących epidemii znajdują się wpisy dotyczące dzieci o imionach Adam i Mathilda, gdzie wymienione jest nazwisko ojca Pilz i jego zawód Würstmacher;
        - w jednostce dotyczącej zameldowań, a dokładnie „Gewerbeanmeldungen” wymieniony jest Pilz Raimund (Würstmacher).
        laut Google:

        Staatsarchivs in Breslau freundlicherweise darüber informiert, dass die protestantische
        metrischen Bücher und Aufzeichnungen des Standesamtes in Dzierżoniów
        (Reichenbach) wurde nicht diejenigen mit einer Familie Pilz gefunden. Erst in den Handlungen des Teams
        "Rekorde der Stadt Dzierzoniow" beziehen sich auf Menschen mit Familie Pilz, und
        nämlich:

        - In zwei Einheiten der Epidemie, gibt es Einträge für
        Die Kinder der Namen Adam und Mathilda, wo der Name des Vaters erwähnt wird Pilz
        und seinen Beruf Würstmacher;

        - Das Gerät für die Zulassung, und genau "Gewerbeanmeldungen"
        Pilz ist Raimund (Würstmacher) erwähnt.
        Also, es koente sein, dass er auch einen Sohn hat. Aber ich kann nicht sicher sein. Ich verstehe nicht ganz klar, was "Einheiten der Epidemie" bedeutet? Problem bei der Uebersetzung?? Auf Englisch (meine Muttersprache) ist es auch nicht so klar.
        Pietruschka (Wilhelmsburg, Hamburg; Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
        Tannebaum (Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
        Gromowski (Wilhelmsburg, Hamburg; Barloge, Prussia)
        Zabrotzki (Barloge, Prussia)
        Höhne (Wilhelmsburg, Hamburg; Charlottenburg, Berlin)
        Lange (Charlottenburg, Berlin)
        Piltz (Wilhelmsburg, Hamburg; Reichenbach, Ober-Schlesien)
        Hordan (Reichenbach, Ober-Schlesien)
        Pawlak (Wilhelmsburg, Hamburg; Walentynow, Posen)
        Matuszkiewicz (Walentynow, Posen)

        Kommentar

        Lädt...
        X