FN Biederstaedt aus Wusseken bzw. Spantekow und FN Plath aus Karlshagen (Usedom)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Biederstaedt
    Neuer Benutzer
    • 20.05.2011
    • 2

    FN Biederstaedt aus Wusseken bzw. Spantekow und FN Plath aus Karlshagen (Usedom)

    Liebes Forum,

    suche Nachfahren und evtl. Verwandte zu Biederstaedt (Schreibweise mit ae) aus Wusseken bzw. Spantekow in der Nähe von Anklam.

    Richard Hermann Wilhelm Biederstaedt (*31.01.1868 in Wusseken +1939 in Promoisel) wanderte in den 1890er Jahren nach Rügen aus - dies ist meine Linie. Er hatte einen Bruder Franz Wilhelm Carl Bernhardt Biederstaedt (*17.08.1869 +25.09.1943 in Anklam). Kann mir jemand aus dem Forum helfen evtl. Nachfahren zu diesem Bruder zu finden? Gemeinsamer Vater war Johann Christian Friedrich Biederstaedt (*17.06.1835 + ?).

    Zum FN Plath suche ich Vorfahren zu Franz Karl Hermann Plath (*18.03.1886 in Karlshagen +vermisst im WK I). Sein Vater war Johann Christian Friedrich Plath (keine Angaben) der soweit eine Urkunde hergibt, Fischer in Peenemünde war. Er war verheiratet mit Christiane Johanna Dorothea Mähl. Ich weiß nicht ob neben Franz Plath noch weitere Geschwister existierten. Das zuständige Pfarramt ist z.Z. nicht besetzt und das Pfarramt Wolgast antwortet nicht.

    Wäre euch unendlich dankbar für evtl. Hinweise.

    LG
  • woddy
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2008
    • 1557

    #2
    Hallo,

    es gab mal einen Biederstädt Forscher, er ist leider sehr zeitig verstorben.
    Die Vorfahren stammten aus Mecklenburg-Strelitz, wo der Name auch öfters vorkommt.

    Es gibt in Amerika auch noch eine Forscherin zu diesen Namen aus meck-Strelitz.

    Peter Woddow

    Kommentar

    • Biederstaedt
      Neuer Benutzer
      • 20.05.2011
      • 2

      #3
      Hallo Herr Woddow,

      ja Sie meinen Dirk Biederstädt. Leider hatte ich mich seinerzeit noch nicht mit Ahnenforschung beschäftigt. Haben Sie einen Namen der Forscherin aus Amerika für mich bzw. Kontaktdaten?

      LG Frank Biederstaedt

      Kommentar

      • IdaMarie
        Benutzer
        • 20.03.2011
        • 41

        #4
        Hallo!

        Im KB Kagendorf ist folgender Eintrag zu finden:

        Johann Biederstaedt (Hofbesitzer) oo Auguste Bull

        Kind: Martha Hertha Erna Biederstaedt geb. 25.7.1899 in Alt Cosenow, getauft am 12.8.1899.

        Taufpaten:
        Schwartz, Rosalie, geb Engebrecht; Eigentümerfrau zu Neu Cosenow
        Baresel,Marie; geb. Rusch; Müllerfrau zu Alt Cosenow
        Krajewski, Rudolf; Küster zu Alt Cosenow


        KB Rathebur 1783-1843
        Joachim Bielenstaedt (Weber) oo Marie Meier
        1. Kind: Martin Christian Ernst Bielenstaedt geb. 10.7.1837 in Löwitz, getauft 5.8.1837
        Taufpaten: (den ersten konnte ich nicht lesen) Lickfeldt, Marie, 16 Jahre Boldt, Marie Boldt...
        2. Kind: Juliane Auguste Philippine Biederstädt (stand so drin) geb. 18.2.1841 in Löwitz, getauft 17.3.1841
        Taufpaten: Bolle?, Philipp, 25 Jahre, aus Löwitz
        Stiewe, Auguste, Jgfr. 21 Jahre, aus LöwitzMenz, Marie, geb. Liekfeldt, 29 Jahre, Ehefrau des Schneiders, aus LöwitzSalow, Friedrich, Kossäth, 25 Jahre aus Löwitz

        Mehr habe ich leider nicht. Vielleicht hilft es ja ein bißchen.

        LG

        IdaMarie

        Kommentar

        • IdaMarie
          Benutzer
          • 20.03.2011
          • 41

          #5
          Biederstaedt in Crien/Wegezin

          Hallo Frank!

          Habe noch einen Biederstaedt gefunden.

          Johann Karl Biederstaedt
          geb. 1.10.1794
          verst. 16.8.1867 im Alter von 72,10,26 an Altersschwäche

          KB Krien/Wegezin bei familysearch

          Liebe Grüße

          IdaMarie

          Kommentar

          • annette1406
            Neuer Benutzer
            • 02.04.2012
            • 1

            #6
            Nachfahren Biederstaedt

            Guten Tag, Herr Biederstaedt,
            es ist interessant, die eigene Ahnenreihe zu erforschen. Bei mir gibt es einige Aufzeichnungen, die ich anhand der Spantekower Kirchenbücher in meiner Jugend herausfand. Darin habe ich auch einen Johann Christian Friedrich Biederstaedt, geb. 1835, vermerkt, der nach Aussagen meiner Mutter allerdings kinderlos gewesen sein soll und mit einer gewissen Alwine aus Wussentin verheiratet gewesen war. Es gibt also keine direkten Nachfahren.Statt eigener Kinder hat dieser Johann Christian einen Max Karl Hermann Biederstaedt aufgezogen. (* 1880 in Spantekow+1965 in Ducherow). Dieser hatte eine Schlächterei in Ducherow. Mit seiner aus Anklam stammenden Frau hatte er zwei Kinder. Olga und Helmut.
            Ein Bruder Johann Christian Friedrich Biederstaedts war Karl Christian Friedrich Biederstaedt * (1832, Bauer in Spantekow). Dessen Vater wiederum, also mein Ur-Ur-Großvater war Johann Joachim Biederstaedt (*1797 + 1873 in Spantekow). Sein Grabstein steht noch an der Nordseite der Spantekower Kirche.
            Ich selbst wohne schon lange nicht mehr in Spantekow.
            Sollten Sie Interesse haben, können wir uns ja weiter über unsere Ahnen austauschen.
            Beste Grüße,
            Annette B. , geb. Biederstaedt.

            Kommentar

            • Petra & Ulli
              Benutzer
              • 21.06.2009
              • 23

              #7
              Hallo in die Runde!

              Ich habe in meinen Unterlagen eine Mathilde Fischer, geborene Biederstaedt, aus Wegezin (27.02.1849-02.08.1942).

              Bei Interess habe ich noch mehr Infos.

              Gruss aus Hamburg,
              Ulli

              Kommentar

              Lädt...
              X