Verzweifelter Aufruf nach Tips

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • myrddin
    Benutzer
    • 12.12.2008
    • 94

    Verzweifelter Aufruf nach Tips

    Hallo an alle Forscher,

    seit 2 Jahren trete ich leider bei meiner Suche nach Informationen zu meinen Vorfahren auf der Stelle.
    Mir fällt nichts mehr ein.

    Ich suche in den Orten
    - Ferdinandshof
    - Aschersleben
    - Jatznick
    alle Kreis Ückermünde

    und
    - Hagen (Kreis Randow)
    - Wussow (Stettin 1)

    Alle meine Bemühungen online Kirchenbücher zu erforschen, inkl. die bei den Mormonen neu veröffentlichten, waren leider erfolglos.
    Auch meine Anfrage nach einer Heiratsurkunde im Pfarramt Zerrenthin, wo die Kirchenbücher von Jatznick liegen, ergab keine weiteren Informationen über Geburtsort des Bräutigams bzw. Infos zu den Eltern des Bräutigams.
    Der Traueintrag ist leider sehr mager ausgefallen und gibt neben Traudatum, Alter und Namen der Brauleute, keine weiteren Hinweise.
    Auch der kirchliche Suchdienst, ancestry und die Anfrage bei SB Archiv in Pasewalk ergaben nichts.

    Ich wende mich an Euch in der Hoffnung auf ein paar gute Tips.
    Z.B. gibt es Meldelisten, Zählungen oder sonstige Behördenunterlagen (evtl. sogar Online) die eventuell weiterhelfen könnten.

    Ich suche konkret Informationen zu folgenden Personen bzw. bitte um Tips für meine weitere Suche.

    Für Eure Bemühungen bedanke ich mich schon jetzt.

    Liebe Grüße aus Hessen

    Mark

    __________________________________________________ _____________________

    Marthen, Otto Georg Wilhelm, * Jatznick/Uckermünde 02.10.1905, + LIngen/Ems 10. Mai 2004
    und
    Mandelkow, Else Meta Erna, * Hagen/Kreis Randow, Regierungsbezirk Stettin am 11.September 1910, + Lingen/Ems 21. Juli 2000

    Eltern von Else MANDELKOW:
    Otto MANDELKOW, Landwirt
    Anna MANDELKOW, geborene Rubay

    Weitere Kinder:
    - Walter MANDELKOW, geb. 19.01.1912, Hagen, Kreis Randow
    + 19.08.1943 Kriegsgräberstätte in Sologubowka, Nördl.Mednaja
    im WWII vermisst, Gefreiter, Endgrablage: Block 6 Reihe 34 Grab 3100

    - Werner MANDELKOW, geb. 17.03.1918 in Hagen, Kreis Randow

    Weitere Vorfahren sind:

    MARTHEN:

    - Marthen, Christian Friedrich Wilhelm, Arbeiter, oo Maria Elise Ernestine Kramer
    Kinder:
    - Gustav Ferdinand Julius Wilhelm (siehe unten)
    und eventuell:
    - Richard
    - Wilhelm
    - Maria

    - Marthen, Gustav Ferdinand Julius Wilhelm, Böttchergeselle, * in Wussow Stettin I am 23. März 1861, + 24.3.1932,
    verheiratet am 08.07.1882 in Jatznick, Kreis Ückermünde, mit:
    Wilhelmine Auguste Friederike, geb. Büttner, * in Ferdinandshof am 19. Januar 1862
    Kinder:
    - Marthen, Hedwig, * Jatznick 18.November 1882, getauft am 24.12.1882
    Taufpaten: Junggs. Wilhelm Marthen; Frau Köppen; Schlachterm. Richard Grunert
    - Marthen, Richard, Gustav, Adolf, * Jatznick 21.12.1888, getauft am 12.01.1889
    Taufpaten: Auguste Tetzlaff; Louise Wegener; Anna Korthals
    - Marthen, Anna, Auguste, Wilhelmiene, * Jatznick 23.11.1889, oo Arthur Gottschalk
    Getauft am 26.12.1889, Taufpaten: Louise Büttner; Frau Marthen; Richard Marthen
    Kinder: Peter Gottschalk, Erika Gottschalk
    - Marthen, Helene, Martha, Ida, * Jatznick 27.09.1891, oo ... Stolle
    Getauft am 27.12. 1891, Taufpaten: Louise Büttner; Maria Marthen; Franz Luwe (aus Hammer)
    - Marthen, Elise, Bertha, Martha, * Jatznick 25.03.1897, oo ... Müller
    Getauft am 20.11.1897, Taufpaten: Wera Rose; Frau Nieghardt; Frau Sorgeiste
    - Marthen, Benno, Otto, Paul, * Jatznick 12. Oktober 1898
    Getauft am 15.03.1899, Taufpaten: Louise Luwe; Bertha, Horn; Fleischerm. Karl Schulz
    Kinder: Hella Marthen
    - Marthen, Curt Otto Paul, * Jatznick Kreis 19.07.1900, + Dortmund 31.05.1968, Landwirt und Bäcker, oo Falkenwalde 09.05.1925 Anna Prell
    Getauft am 25.11.1900, Taufpaten: Zimmermann Franz Luwe; Louise Luwe; Hedwig Ross
    Kinder: Thea Prell geb Marthen, Eleonore Kludig geb Marthen, Jutta Rider geb. Marthen, Fred, Gert, Peter
    - Marthen, Erna, Minna, Bertha, * Jatznick 11.03.1902, oo ... Stern
    Getauft am 23.11.1902, Taufpaten: Helene Köppen; Erich Samuel; Anna Fischer
    Kinder: Erika Stern, Helga Stern
    - Marthen, Gustav, Wilhelm, Julius, * Jatznick 16.02.1894, + Juli 1955, oo Hella Kirsch
    Getauft am 17.03.1894, Taufpaten: Louise Luwe (geb. Büttner); Henriette Mahnkopf; Friedrich Wienke, Käsefabrikant in Löwenberg, Schlesien
    Kinder: Wolfgang, Brigitta
    - Marthen, Selma, Martha, Anna, * Jatznick 26.02.1885, oo ... Foth
    Getauft 06.04.1885, Taufpaten: Friedericke Zeiler; Gustav Fröhlinger; Gustav Briese
    - Marthen, Otto Georg Wilhelm, * Jatznick/Uckermünde 02.10.1905, + LIngen/Ems 10. Mai 2004, oo Else Mandelkow, getauft am 28.01.1906, Taufpaten: Zimmermann Franz Luwe; Louise Luwe; Zigarrenmacher Richard Hinz aus Pasewalk
    o Kinder. Horst, Günther


    BÜTTNER:

    - Büttner, Gottlieb, Böttchermeister, + Stralsund
    Kinder:
    - Büttner, Friedrich Joachim Christian, Böttchergeselle, * Aschersleben, Ückermünde 1824, oo Ferdinandshof 01.12.1854 Friedericke Günther
    Kinder:
    § Büttner, Wilhelmine Auguste Friederike, * in Ferdinandshof, Kreis Ückermünde, am 19. 01. 1862
    § Büttner, Karl August Wilhelm, * Ferdinandshof 06.04.1855
    § Büttner, Albert Gustav Friedrich, * Ferdinandshof 08.09.1859
    § Evt. Büttner, Louise, oo Franz Luwe
    Suche Hinweise zu:

    Marthen, Otto Georg Wilh., geb. Jatznick/Uckermünde 02.10.1905,
    Mandelkow, Else Meta Erna, geb. Hagen/Randow 11.September 1910,

    Marthen, Gustav Ferd.Julius Wilh, geb. in Wussow Stettin I am 23. März 1861
    Marthen Wilhelmine Auguste Friederike, geb. Büttner, geb. in Ferdinandshof am 19. Januar 1862

    Marthen, Christian Friedr.Wilh (Anfang 19Jhd./Ende 18. Jdh./Daten unbekannt)
    oo Maria Elise Ernestine Marthen, geb.Kramer
  • Bianca Bergmann
    Erfahrener Benutzer
    • 30.12.2009
    • 1574

    #2
    Hallo Mark,

    in welchem Jahr war die Heirat die Du im Pfarramt Zerrenthin angefordert hast?
    Gruß Bianca

    Gesucht: Gottfried Perlewitz, Soldat in Stettin und Louisa Krüger vor 1773

    Kommentar

    • dolgapol
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2009
      • 1047

      #3
      Hallo Mark,


      Tatynia (bis 1945 dt. Hagen ) - Dorf in Polen, in Woivodschaft Westpommern, Kreis Police/Pölitz, an der Grenze der Stadt Polic/Pölitz.
      Etwas mehr darüber konntest Du hier finden:
      http://lazowski.szczecin.art.pl/police/fotografie/tatynia-de.htm



      Wussow - Szczecin-Osów



      Am 15. Oktober 1939 wurde durch die Vergrößerung des Stadtkreises Stettin der Landkreis Randow aufgelöst und sein Gebiet wie folgt aufgegliedert:



      Es konnte sein, dass Du die Geburtsurkunde von Mandelkow, Else Meta Erna, geb. 11.09.1910
      woanders suchen musst.
      Frag danach beim Standesamt Ueckermünde und evtl. beim Standesamt Police (hier auf Polnisch, Vorlage findest Du im Anhang).
      Gruß
      Janusz

      Adres des Standeamtes Police:
      Urząd Stanu Cywilnego
      pl. Chrobrego 8
      72-010 Police
      oder über www.police.pl
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von dolgapol; 29.05.2011, 11:53. Grund: Ergänzung

      Kommentar

      • Anna v. Sachsen
        Erfahrener Benutzer
        • 24.07.2004
        • 618

        #4
        verzweifelter Aufruf

        Hallo Mark,
        Dein Aufruf klingt wirklich sehr verzweifelt.
        Leider kann ich Dir beim Auffinden Deiner Leute auch nicht helfen.
        Vielleicht aber mit dem Tipp, diese Namen erst einmal "ruhen" zu lassen und mit den anderen Namen drumherum sich zu beschäftigen.
        Es sind schonmal Zufälle, die einen weiterbringen.
        Sei es eine andere Schreibweise, eigene Gedankenfehler ...
        So langsam finde ich "tröpfenweise" auch meine verzweifelt Gesuchten nach vielen Jahren.
        Bist Du bei "ancestry" angemeldet?
        Einfach dort die Bücher stur durchstöbern. Meist findet man die Leute nicht, weil sie mit sonderbaren Namen (schlecht gelesen) erfaßt wurden.
        Ich fand Jahre lang keinen einzigen "Plaggenmeier".
        Einfach nur, weil der Name ständig falsch gelesen/abgetippt wurde und in verschiedenen Varianten existiert. Jetzt bin ich auf ganze "Nester" gestoßen und habe die falsche Schreibweise auch gleich korrigiert.
        Jetzt gibt es Plagg(ck)enmei(y)er bei "ancestry".
        Nicht verzweifeln, einfach weitermachen,
        Gabi

        Kommentar

        • eberhard52
          Benutzer
          • 10.12.2010
          • 41

          #5
          Hallo Mark,
          die Anfrage in Zerrenthin war nicht richtig,da Zerrenthin damals zu
          Brandenburg gehörte.
          Jatznick gehört aber zur Pfarrei in Dargitz bei Pasewalk.
          Aschersleben gehört zur Pfarrei Ferdinandshof.
          Ferdinandshof bildet mit Torgelow jetzt einen gemeinsamen Amtsbereich,
          also mal das Standesamt in Ferdinandshof oder Torgelow anschreiben.
          Jatznik hatte mal ein eigenes Standesamt,gehört jetzt aber auch zu
          Torgelow.

          MfG
          Eberhard

          Kommentar

          • liane hoffmann
            Erfahrener Benutzer
            • 28.03.2010
            • 657

            #6
            kb

            hallo all ihr lieben,

            die kb aus dieser region sind nicht so einfach wie hier dargestellt wird,
            da ich vor kurzen in zerrenthin war und dort beim pfarrer gesessen habe, weiss ich es sehr genau,
            ich habe z.b. personen aus fahrenwalde gesucht und musste leider feststellen das diese im kb von polzow zu finden sind, womit ich nicht gerechnet habe.
            die einträge sind in den einzelnen kb sehr verstreut.

            freundliche grüsse
            liane

            Kommentar

            • myrddin
              Benutzer
              • 12.12.2008
              • 94

              #7
              Vielen Dank an Euch.
              Alles ziemlich verwirrend.
              In Jatznick habe ich angefragt, leider sind die KB genau aus der Zeit die ich brauche, sprich Heiraten 1882, im Krieg verbrannt.
              Sammelakten scheint es auch keine aus dieser Zeit zu geben.

              Da ich den Geburtsort des Brautigams, sprich meines Ur-Groß-Vaters nicht genau weiß, muß ich jetzt mal versuchen über die Geburtseinträge seiner Kinder etwas über seinen Geburtsort herauszukommen.
              In Ferdinandshof habe ich etwas zu meiner Ur-Groß-Mutter gefunden jedoch versuche ich primär die väterliche Linie zu verfolgen.

              Schwierig schwierig...
              Suche Hinweise zu:

              Marthen, Otto Georg Wilh., geb. Jatznick/Uckermünde 02.10.1905,
              Mandelkow, Else Meta Erna, geb. Hagen/Randow 11.September 1910,

              Marthen, Gustav Ferd.Julius Wilh, geb. in Wussow Stettin I am 23. März 1861
              Marthen Wilhelmine Auguste Friederike, geb. Büttner, geb. in Ferdinandshof am 19. Januar 1862

              Marthen, Christian Friedr.Wilh (Anfang 19Jhd./Ende 18. Jdh./Daten unbekannt)
              oo Maria Elise Ernestine Marthen, geb.Kramer

              Kommentar

              • Melanie_Berlin
                Erfahrener Benutzer
                • 31.12.2007
                • 1305

                #8
                Hast du denn mittlerweile die Eheurkunde vom Standesamt beantragt?
                Viele Grüße,
                Melanie

                Kommentar

                • myrddin
                  Benutzer
                  • 12.12.2008
                  • 94

                  #9
                  wie bereits erwähnt sind laut Standesamt Jatznick die betreffenden Unterlagen bis 1884 im Krieg verbrannt.
                  Ich versuche jetzt über die Standesamt-Unterlagen der Kinder etwas zu erfahren.
                  Suche Hinweise zu:

                  Marthen, Otto Georg Wilh., geb. Jatznick/Uckermünde 02.10.1905,
                  Mandelkow, Else Meta Erna, geb. Hagen/Randow 11.September 1910,

                  Marthen, Gustav Ferd.Julius Wilh, geb. in Wussow Stettin I am 23. März 1861
                  Marthen Wilhelmine Auguste Friederike, geb. Büttner, geb. in Ferdinandshof am 19. Januar 1862

                  Marthen, Christian Friedr.Wilh (Anfang 19Jhd./Ende 18. Jdh./Daten unbekannt)
                  oo Maria Elise Ernestine Marthen, geb.Kramer

                  Kommentar

                  • Melanie_Berlin
                    Erfahrener Benutzer
                    • 31.12.2007
                    • 1305

                    #10
                    Du hattest KB geschrieben, daher meine Nachfrage.
                    Viele Grüße,
                    Melanie

                    Kommentar

                    • myrddin
                      Benutzer
                      • 12.12.2008
                      • 94

                      #11
                      sorry, dann habe ich mich falsch ausgedrückt.
                      KBs sind vorhanden aber Standesamt-Untelagen sind verbrannt.
                      Suche Hinweise zu:

                      Marthen, Otto Georg Wilh., geb. Jatznick/Uckermünde 02.10.1905,
                      Mandelkow, Else Meta Erna, geb. Hagen/Randow 11.September 1910,

                      Marthen, Gustav Ferd.Julius Wilh, geb. in Wussow Stettin I am 23. März 1861
                      Marthen Wilhelmine Auguste Friederike, geb. Büttner, geb. in Ferdinandshof am 19. Januar 1862

                      Marthen, Christian Friedr.Wilh (Anfang 19Jhd./Ende 18. Jdh./Daten unbekannt)
                      oo Maria Elise Ernestine Marthen, geb.Kramer

                      Kommentar

                      • Melanie_Berlin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 31.12.2007
                        • 1305

                        #12
                        Zitat von myrddin Beitrag anzeigen
                        sorry, dann habe ich mich falsch ausgedrückt.
                        KBs sind vorhanden aber Standesamt-Untelagen sind verbrannt.
                        Ach so. Das ist dann natürlich doof. Hast du es schon über das Melderegister versucht, oder ist das auch abgebrannt? Ansonsten bleibt fast nur noch die Suche nach Geschwistern, in der Hoffnung so den Sprung in die nächste Generation zu schaffen.
                        Viele Grüße,
                        Melanie

                        Kommentar

                        • myrddin
                          Benutzer
                          • 12.12.2008
                          • 94

                          #13
                          also laut Standeamt gibt es auch keine Sammelakten für den Zeitraum, aber ich werde noch mals eine detailierte schriftliche Anfrage stellen.
                          Geschwister sind leider gar keine bekannt daher...es bleibt schwierig
                          Suche Hinweise zu:

                          Marthen, Otto Georg Wilh., geb. Jatznick/Uckermünde 02.10.1905,
                          Mandelkow, Else Meta Erna, geb. Hagen/Randow 11.September 1910,

                          Marthen, Gustav Ferd.Julius Wilh, geb. in Wussow Stettin I am 23. März 1861
                          Marthen Wilhelmine Auguste Friederike, geb. Büttner, geb. in Ferdinandshof am 19. Januar 1862

                          Marthen, Christian Friedr.Wilh (Anfang 19Jhd./Ende 18. Jdh./Daten unbekannt)
                          oo Maria Elise Ernestine Marthen, geb.Kramer

                          Kommentar

                          • liseboettcher
                            • 26.03.2006
                            • 695

                            #14
                            Mandelkow, Walter

                            Hallo, da es zum Bruder Walter Mandelkow, geb. lt. Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge am 20.01.1912 in Hagen, nicht am 19.01., gefallen/ vermißt 19.08.1943 genaue Daten gibt, würde ich bei der WAST eine Anfrage starten. Die haben doch evtl. mehr Unterlagen, auch über die Eltern des Gefallenen. Vielleicht kommst Du dann weiter? Es gibt insgesamt 35 gefallene Mandelkows aus dem 1. bzw. 2. WK beim Volksbund einzusehen.
                            MfG Lise

                            Kommentar

                            • wiehopf
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.07.2008
                              • 385

                              #15
                              Ferdinandshof - Glashütte

                              Hallo,

                              leider weiß ich nicht, ob Dir dies weiterhelfen könnte: In Ferdinandshof befand sich eine (um 1740?? gegründete) Glashütte und evtl. findest Du bei den Glasmachern (Genealogie Forum Allgemein --> berufsbezogenes Unterforum --> Wanderberufe: der Glasbläser) einen Hinweis, der Dich weiterbringen könnte.

                              Den Namen "Büttner" findest Du beispielsweise auch im "Der Schwabe Hans Greiner", in dem quasi "nur" Glasmacherfamilien vorkommen - das ist natürlich alles wiederum nur recht vage.

                              Viel Erfolg

                              Nachtrag:
                              Büttner kommt im "Schwabe Hans Greiner" nur einmal auf Seite 263 vor (Johanna Greiner * 1912 heiratet Rudi Büttner, Bossierer, * 1909 Sonneberg) - insofern scheint die Sache mit dem Glasmacherberuf doch wieder nicht so recht schlüssig. Andererseits ist ein Bossierer im Umfeld Glas- und Porzellanherstellung ein Berufsfeld...
                              Zuletzt geändert von wiehopf; 04.06.2011, 20:41.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X