FN Kowalewski

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Yvonne2107
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2011
    • 120

    FN Kowalewski

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo zusammen,

    ich suche alles zur Familie Kowalewski. Mein Zweig der Familie kommt aus Jorken/ Kreis Angerburg. (weitere Angaben folgen)

    Gruß
    Yvonne
  • Yvonne2107
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2011
    • 120

    #2
    Kowalewski, Emil, evangelisch-lutherisch, Maurer, * Jorken, Krs. Angerburg 21.10.1879 und + 19.02.1972 war verheiratet (oo Adlersdorf 12.11.1905 Emil Kowalewski) mit Zibulka, Auguste, evangelisch-lutherisch, Hausfrau, * Lipowen, jetzt Lindenheim, Kreis Lötzen 06.12.1881, + Oldenburg (16:55 Uhr) 01.01.1964

    Sie hatten 4 Kinder:
    Ernst Kowalewski der ist im Krieg gefallen.
    Bruno Kowalewski da weiß ich vielles da er der Vater meines Schwiegervaters ist.
    Erich Kowalewski (keine Infos)
    Kowalewski, Fritz, evangelisch-lutherisch, * Jorken, Krs. Angerburg 16.03.1915 oo Rosa Diener

    Von den Vorfahren von Emil weiß ich leider nichts Infos gerne gesehen.

    Gruß
    Yvonne

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 02.02.2006
      • 5053

      #3
      Jorkowen = ab 1938: Jorken, Kreis Angerburg, gehörte zum Standesamtsbezirk Regulowken. Von diesem hat das Standesamt I in Berlin Geburtsregister vom 01.10.1874 bis 30.06.1938, Heiratsregister vom 01.10.1874 bis 1887, 1906 und Sterberegister 1894, 1902.
      Lipowen = Lindenheim, Kreis Lötzen, gehörte zum Standesamtsbezirk Orlowen = Adlersdorf. Von diesem hat das Staatsarchiv Lyck * 1880-1884, 1886-1896, oo 1880, 1882, 1884-1893, 1895-1896, + 1880-1888, 1890-1896, das Staatsarchiv Suwalken * 1923, 1940, 1944, oo 1920-1922, 1929-1930, + 1938-1942.
      Der am 21.08.1919 in Jorken geborene Gefreite Ernst Kowalewski ist am 02.06.1942 in Troitza-Chlawitzi gefallen und in Podberesje/Loknja (Russland) bestattet.
      Ein am 30.03.1918 geborener Gefreiter Erich Kowalewski ist am 23.02.1941 gefallen und ruht auf der Kriegsgräberstätte Ysselsteyn Endgrablage Block AF Reihe 1 Grab 25.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      • Yvonne2107
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2011
        • 120

        #4
        Danke werde gleich meinen Schwiegervater fragen, ob das passt.

        gruß
        Yvonne

        Kommentar

        Lädt...
        X