Hallo, weiss zufällig jemand ob es schon ein Digitales Archiv in Zamrsk gibt wo man online die Bücher anschauen kann...ich habe gesehen es gibt schon eines in Trebon..mich interessiert das Archiv Zamrsk.
Digitales Archiv ZAMRSK
Einklappen
X
-
Zitat von Sengal Beitrag anzeigenHallo Sabine,
war eben mal in Brünn. FN Russ, Johann, Wenzel - Sterberegister 8781 S. 162 Deschna. Der Name ist mir einige Male aufgefallen. Für Dich interessant?
LG
Sengal)
Interessant ist´s auf alle Fälle. Kannst du mir die Seite mal zukommen lassen bitteMan kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben.
Sören Kierkegaard
Kommentar
-
-
Habe mir eben Deine Beiträge angesehen und glaube nicht, daß mein Fund etwas mit Deinen Russ zu tun hat. Trotzdem: Johann Russ, J...mann? in Döschna,
Sohn des Wenzl Russ, Viertler? in Döschna und dessen Gattin Theresia, geb. Paul Aberle, Viertler? Döschna.
Fol. IV 331, gest. 17.8.1895, Haus Nr. 23, Todesursache Marasmus senilis.
Auf vielen Seiten im Sterberegister Döschna kommen so einige Russ vor.
Gruß Sengal
Kommentar
-
-
Zitat von Stevo Beitrag anzeigenHallo, weiss zufällig jemand ob es schon ein Digitales Archiv in Zamrsk gibt wo man online die Bücher anschauen kann...ich habe gesehen es gibt schon eines in Trebon..mich interessiert das Archiv Zamrsk.
hab nochmal gesucht und das hier gefunden,
Archivbereich Zamrsk
http://www.archivzamrsk.cz/sbirkamatrik/obsah.pdf Unter dieser Adresse finden Sie eine alphabetische Liste aller Pfarren für alle Religionen sowie die Civilmatriken. http://www.archivzamrsk.cz/sbirkamatrik/inventar.pdf Hier dann die einzelnen Bestände (Beginn/Ende der Matriken, Film-Nr.) jeder Pfarre dieses Archivbereiches. Es sind auch die deutschen Ortsnamen hinterlegt. Die ersten digitalisierten Matriken werden im Juli/August 2010 ins Netz gestellt.Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben.
Sören Kierkegaard
Kommentar
-
-
Babice - Čermná Online
Von den röm. kath. Pfarren
Babice (Groß Babitz), Banín (Bohnau), Bartošovice v Orlických horách (Batzdorf), Bělá (Bielai), Bělá nad Svitavou (Deutsch-Biela), Bernartice (Bernsdorf), Běstvina (Bestwin), Bezděkov nad Metují (Bösig), Bílá Třemešná (Weiß Tremesna), Bílý Újezd (Weiß Aujezd), Biskupice (Biskupitz), Boharyně (Boharna), Bohuňov (Bogenau), Bohuslavice (Bohuslawitz), Bojanov (Bojanow), Borohrádek (Borohradek), Borová (Borowa), Borovnice (Groß Borowitz), Boršov (Porstendorf), Boušín, Bozkov (Boskau), Bradlné (Bradleny), Brandýs nad Orlicí (Brandeis an der Adler), Broumov (Braunau), Brusnice (Deutsch-Prausnitz), Březová nad Svitavou (Brüsau), Bystré (Bistrei), Bystré (Bistrau), Bystřec (Waltersdorf), Bystřice (Bistritz), Býšť (Bejscht), Cerekvice nad Loučnou (Cerekwitz), Cotkytle (Zottkittl), Čachotín (Cachotin), Častolovice (Castolowitz), Čenkovice (Tschenkowitz), Čermná (Tschermna)
sind die Kirchenbücher zum Herunterladen vom Archiv Zamrsk bereitgestellt worden.
Genaue Liste der Bände mit Angabe der Url zum Download:
Grüße, Peter
Kommentar
-
-
Zitat von PeterS Beitrag anzeigenVon den röm. kath. Pfarren
Babice (Groß Babitz), Banín (Bohnau), Bartošovice v Orlických horách (Batzdorf), Bělá (Bielai), Bělá nad Svitavou (Deutsch-Biela), Bernartice (Bernsdorf), Běstvina (Bestwin), Bezděkov nad Metují (Bösig), Bílá Třemešná (Weiß Tremesna), Bílý Újezd (Weiß Aujezd), Biskupice (Biskupitz), Boharyně (Boharna), Bohuňov (Bogenau), Bohuslavice (Bohuslawitz), Bojanov (Bojanow), Borohrádek (Borohradek), Borová (Borowa), Borovnice (Groß Borowitz), Boršov (Porstendorf), Boušín, Bozkov (Boskau), Bradlné (Bradleny), Brandýs nad Orlicí (Brandeis an der Adler), Broumov (Braunau), Brusnice (Deutsch-Prausnitz), Březová nad Svitavou (Brüsau), Bystré (Bistrei), Bystré (Bistrau), Bystřec (Waltersdorf), Bystřice (Bistritz), Býšť (Bejscht), Cerekvice nad Loučnou (Cerekwitz), Cotkytle (Zottkittl), Čachotín (Cachotin), Častolovice (Castolowitz), Čenkovice (Tschenkowitz), Čermná (Tschermna)
sind die Kirchenbücher zum Herunterladen vom Archiv Zamrsk bereitgestellt worden.
Genaue Liste der Bände mit Angabe der Url zum Download:
Grüße, Peter
Černíkovice (Cernikowice), Černilov (Cernilow), Černý Důl (Schwarzenthal), Červená Voda (Mährisch Rothwasser), Červený Kostelec (Roth Kostelec), Červený Potok (Rothfloss), Česká Bělá (Böhmisch Bela), Česká Skalice (Böhmisch Skalitz), Česká Třebová (Böhmisch Trübau), České Heřmanice (Hermanitz), České Libchavy (Böhmisch Lichwe), České Meziříčí (Böhmisch Mezritz), České Petrovice (Böhmisch Petersdorf), Číbuz (Cibuz),
Číhošť (Cihoscht), Čistá (Lauterbach).
Kommentar
-
Kommentar