FN Saenger aus Machtlos Kr. Rotenburg/Fulda bzw. aus Süß

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pitka
    Erfahrener Benutzer
    • 02.08.2009
    • 940

    FN Saenger aus Machtlos Kr. Rotenburg/Fulda bzw. aus Süß

    [fragebogen]Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1800


    Hallo liebe Mitforschenden,

    unter meinen Ahnen befindet sich ein Saenger, Johann Heinrich, geb. 29.09.1825 in Machtlos Kr. Rotenburg/Fulda.

    Ich suche weitere Daten

    1.) zu seinem Vater George Saenger. Von ihm weiß ich nur, dass er von Beruf Küfer war.

    2.) zu seiner Mutter Amalie Küch. Da habe ich leider gar keine weiteren Daten

    3.) zu seiner Ehefrau Anna Martha (oder Martha Elisabeth) Baum (oder Laun), geb. am 14.04.1839 in Blankenbach/K-Hessen.
    Deren Eltern hießen Baum (oder Laun), Lorenz (Tagelöhner) und Katharina Elisabeth, geb. Ullrich und waren wh. in Nentershausen.

    Sollte jemand irgendwelche Anknüpfungspunkte in seiner Ahnenreihe haben oder mir sonst irgendwelche Informationen geben können, würde ich mich sehr freuen.

    Liebe Grüße
    Pitka
    Suche alles zu folgenden FN:
    WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing
  • Pitka
    Erfahrener Benutzer
    • 02.08.2009
    • 940

    #2
    Hallo,

    in dieser Linie bin ich immer noch nicht weiter gekommen.

    Ich habe jetzt die Geburtsurkunde der Tochter des Ehepaares Saenger, Johann Heinrich und Anna Martha (oder Martha Elisabeth) Baum (oder Laun) im Stadtarchiv Essen/Ruhr (dorthin ist das Ehepaar verzogen) angefordert. Ich hoffe, dass ich dadurch an den richtigen Nachnamen der Frau komme. Durch einen anderen Beitrag aus diesem Forum tippe ich ja jetzt, dass der richtige Nachname der Frau Laun ist.

    Sollte trotzdem jemand irgendeinen weiteren Tipp für mkich haben würde ich mich freuen.

    Liebe Grüße
    Pitka
    Suche alles zu folgenden FN:
    WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

    Kommentar

    • Wolfg. G. Fischer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.06.2007
      • 4942

      #3
      Sänger im Kreis Hersfeld-Rotenburg

      Zitat von Pitka Beitrag anzeigen
      [fragebogen]Hallo liebe Mitforschenden,

      unter meinen Ahnen befindet sich ein Saenger, Johann Heinrich, geb. 29.09.1825 in Machtlos Kr. Rotenburg/Fulda.

      Ich suche weitere Daten

      1.) zu seinem Vater George Saenger. Von ihm weiß ich nur, dass er von Beruf Küfer war.

      2.) zu seiner Mutter Amalie Küch. Da habe ich leider gar keine weiteren Daten

      3.) zu seiner Ehefrau Anna Martha (oder Martha Elisabeth) Baum (oder Laun), geb. am 14.04.1839 in Blankenbach/K-Hessen.
      Deren Eltern hießen Baum (oder Laun), Lorenz (Tagelöhner) und Katharina Elisabeth, geb. Ullrich und waren wh. in Nentershausen.

      Sollte jemand irgendwelche Anknüpfungspunkte in seiner Ahnenreihe haben oder mir sonst irgendwelche Informationen geben können, würde ich mich sehr freuen.

      Liebe Grüße
      Pitka
      Hallo Pitka,

      ich beschäftige mich ein wenig miit der Familie Sänger in Heringen/Werra. Dort kannte ich einen Georg(!) Sänger, * um 1917. Sein Vater, * 1880, kam auch in Heringen zur Welt. Der Großvater könnte aus Machtlos gebürtig gewesen sein. Die Mutter war anscheinend eine geb. Koch.

      Ich werde mal meine Patentante Elsbeth Möller, geb. Sänger, * Heringen 1940, fragen, ob sie noch mehr weiß.

      Mit besten Grüßen
      Wolfgang

      Kommentar

      • Pitka
        Erfahrener Benutzer
        • 02.08.2009
        • 940

        #4
        Hallo Wolfgang,

        das ist ja interessant. 1863 bei der Taufe seiner Tochter Anna Maria Elisabeth Sänger wird er angegeben als: "Heinrich Sänger, Weichensteller aus Süß/K.Hessen" (Taufregister Essen/Ruhr). Und als diese Tochter dann 1883 heiratete stehen in der Abschrift des Trauregisters zwar keine Namen der Eltern, jedoch als Trauzeugen: Johann Sänger und Wilhelm Koch.
        Muss ja nichts zu sagen haben, denn auch diese Trauung fand schon in Essen/Ruhr statt.

        Den Namen Amalie Sänger, geb. Küch als Mutter des Johann Heinrich Sänger habe ich aus einer Abschrift des Taufregisters der ev. ref. Gemeinde zu Machtlos Kr. Rotenburg/Fulda von 1825.
        Außerdem steht in dieser Abschrift noch: "sonstige für die Abstammung wichtige Angaben: Gevatter: der Tagelöhner Heinrich Bomm, Schwager des Vaters".

        Hat jemand eine Ahnung, was das bedeutet?

        Víelleicht helfen diese weiteren Angaben ja weiter.

        Liebe Grüße
        Pitka
        Suche alles zu folgenden FN:
        WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

        Kommentar

        • Wolfg. G. Fischer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.06.2007
          • 4942

          #5
          Hallo Pitka,

          ein Blick in die Kirchenbücher wird vermutlich schnell Klarheit bringen.

          Mit "K. Hessen" dürfte jedenfalls Kurhessen gemeint sein.

          Voraussichtlich bin ich in zweieinhalb Wochen wieder im Landeskirchlichen Archiv in Kassel.

          Mit besten Grüßen
          Wolfgang

          Kommentar

          • Pitka
            Erfahrener Benutzer
            • 02.08.2009
            • 940

            #6
            Hallo Wolfgang,

            wenn es Dir bei Deinem Archivbesuch nicht zuviel Mühe macht, wäre es ganz toll, wenn Du da auch für mich mal nachschauen könntest. Das würde mich wirklich freuen und ich danke Dir schon jetzt für Deine Angaben.

            Ich möchte trotzdem noch mal die Frage stellen: Was bedeutet das, warum wird dies angegeben:
            Außerdem steht in dieser Abschrift noch: "sonstige für die Abstammung wichtige Angaben: Gevatter: der Tagelöhner Heinrich Bomm, Schwager des Vaters".

            Liebe Grüße
            Pitka
            Suche alles zu folgenden FN:
            WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

            Kommentar

            • Wolfg. G. Fischer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.06.2007
              • 4942

              #7
              Hallo Pitka,

              ich bin ja, wie gesagt, selbst an der Familie Sänger interessiert - und irgendwo müssen die Heringer Sänger ja hergekommen sein. Ich darf nur nicht vergessen, übernächsten Mittwoch nachzusehen.

              "Sonstige für die Abstammung wichtige Angaben: Gevatter: Der Tagelöhner Heinrich Bomm, Schwager des Vaters" heißt nach meiner Meinung: Der Schreiber hat dieses Feld für die Patenangabe zweckentfremdet.

              Mit besten Grüßen
              Wolfgang

              Kommentar

              • Pitka
                Erfahrener Benutzer
                • 02.08.2009
                • 940

                #8
                Hallo Wolfgang,

                danke schön. Das hieße dann ja, dass George Saenger eine Schwester hatte und die mit diesem Heinrich Bromm verheiratet war. Das sehe ich doch so richtig?

                Da bin ich ja mal gespannt wieviel Saenger da noch auftauchen. Das wird noch ein Chor.

                Liebe Grüße
                Pitka
                Suche alles zu folgenden FN:
                WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

                Kommentar

                • Der Suchende
                  Gesperrt
                  • 04.07.2008
                  • 2360

                  #9
                  Sänger = Senger ??

                  Hallo Pitka, Hallo Wolfgang;
                  können Eure Sänger auch Senger heisen ?
                  Speziell Wolfgang:
                  Wie weit bist Du denn zurück ? In den Hessischen Ahnenlisten sind jede Menge Senger. Bis zur XI Generation, Nummer 3096 SENGER: alte Eschweger Familie. Seit 1461 im Rat.
                  In einer anderen Ahnenreihe ist der älteste SENGER, Johann aus Homberg; gest, nach1568, 1506 stud. Leipzig, sp. in Kassel.
                  Wenn Du etwas davon gebrauchen kannst, meld Dich.
                  Viele Grüße
                  Heinrich

                  Kommentar

                  • Wolfg. G. Fischer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.06.2007
                    • 4942

                    #10
                    Zitat von Pitka Beitrag anzeigen
                    Hallo Wolfgang,

                    danke schön. Das hieße dann ja, dass George Saenger eine Schwester hatte und die mit diesem Heinrich Bromm verheiratet war. Das sehe ich doch so richtig?

                    Liebe Grüße
                    Pitka

                    Dann ist George Sängers Frau aber keine geb. Baum oder Laun?!

                    Kommentar

                    • Pitka
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.08.2009
                      • 940

                      #11
                      Hallo Wolfgang,

                      nein, dass ist die andere Oma der Anna Maria.

                      Ich schreib es nochmal etwas genauer:

                      Sänger, Johann Heinrich, evangelisch, geb. 29.09.1824 in Machtlos/Kr. Rotenburg/Fulda, Weichensteller

                      Eltern des Johann Heinrich: Sänger, George, (Beruf: Küfer, Schwager: Heinrich Bomm) und Amalie Küch
                      (sonst keine weiteren Daten bekannt)

                      verheiratet ist Johann Heinrich mit: Laun (Baum), Anna Martha (oder Martha Elisabeth), *14.04.1839 in Blankenbach / K.-Hessen, deren Eltern sind Baum, Lorenz und Katharina Elisabeth, geb. Ullrich, wh. Nentershausen

                      Die Tochter des Johann Heinrich ist: Saenger, Anna Marie (Maria) Elisabeth, evangelisch getauft in Essen-Altstadt, *05.08.1863 in Altenessen , + 23.02.1914
                      Beim Geburtseintrag dieser Tochter 1863 wird bei Johann Heinrich Sänger aber trotzdem angegeben: wh. Süß/K.-Hessen. Keine Ahnung warum.
                      Bei der Trauung dieser Tochter in Essen-Borbeck werden als Trauzeugen angegeben: Johann Sänger und Wilhelm Koch

                      Liebe Grüße
                      Pitka
                      Suche alles zu folgenden FN:
                      WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

                      Kommentar

                      • Wolfg. G. Fischer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.06.2007
                        • 4942

                        #12
                        Zitat von Der Suchende Beitrag anzeigen
                        Hallo Pitka, Hallo Wolfgang;

                        können Eure Sänger auch Senger heisen ?

                        Speziell Wolfgang:

                        Wie weit bist Du denn zurück ? In den Hessischen Ahnenlisten sind jede Menge Senger. Bis zur XI Generation, Nummer 3096 SENGER: alte Eschweger Familie. Seit 1461 im Rat.
                        In einer anderen Ahnenreihe ist der älteste SENGER, Johann aus Homberg; gest, nach1568, 1506 stud. Leipzig, sp. in Kassel.

                        Wenn Du etwas davon gebrauchen kannst, meld Dich.

                        Viele Grüße
                        Heinrich
                        Hallo Heinrich,

                        ich bin noch gar nicht weit zurück. Von daher kann das gut Richtung Senger gehen. Ich melde mich dann gern.

                        Mit bestem Dank und herzlichen Grüßen
                        Wolfgang

                        Kommentar

                        • Pitka
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.08.2009
                          • 940

                          #13
                          Hallo Wolfgang,

                          ich schaue gerade mal hier so meine Beiträge durch und dabei habe ich auch diesen "wiederentdeckt".

                          Hattest Du damals die Gelegenheit, nach dem Namen Saenger im Landeskirchlichen Archiv in Kassel nachzusehen? (siehe Deine Beiträge vom 07.11.2010)

                          Liebe Grüße
                          Pitka
                          Suche alles zu folgenden FN:
                          WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

                          Kommentar

                          • Wolfg. G. Fischer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.06.2007
                            • 4942

                            #14
                            Hallo Pitka,

                            leider bin ich noch nicht wieder in Kassel gewesen.

                            LG Wolfgang

                            Kommentar

                            • Pitka
                              Erfahrener Benutzer
                              • 02.08.2009
                              • 940

                              #15
                              Hallo Wolfgang,

                              danke für Deine Antwort. Wie ich schon sagte, ich bin rein zufällig wieder auf meinen alten Beitrag gestossen und wollte nur mal nachhorchen.

                              Liebe Grüße
                              Pitka
                              Suche alles zu folgenden FN:
                              WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X