Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Schlesien Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 17.05.2010, 18:28
Emilia Emilia ist offline weiblich
Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 74
Standard Priester aus dem Buch Tragödie Schlesiens 1945/46

Kurat Karl Bujara von Oderhain O/S geb. 1.1.1904, gew. 27.1.1929, erschossen Januar 1945
Bernhard Herrmann em. Pfarrer von Neustadt O/S geb 1.10.1872, gew.21.6.1899, erschossen 18.3.1945
Pfarrer Norbert Janotta von Brünne O/S geb. 6.6.1904, gew.2.2.1930, erschossen 25.1.1945
Emil Kutz, Pfarrer und Arc. Circ. In Marklinden O/S geb. 12.12.1893, gew. 20.6.1920, erschossen 31.1.1945
Dr. theol. Otto Laake, Geistl. Rat in Neuwalde O/S geb. 5.9.1869, gew. 11.6.1894, erschossen 24.3.1945
Pfarrer Georg Meisel, Pfarrer von Tinz b. Breslau, geb. 18.12.1891, gew. 13.6.1915, gest. 27.8.1945
H.H.E. Erzpriester Maximilian Rösler von Zobten a. Bober, geb. 11.12.1872, gew. 21.6.1899, erschossen 14.2.1945
Pfarrer Johannes Rothkegel von Reichbergen, geb. 7.10.1900, gew. 15.2.1925, gest. 26.9.1945
Pfarrer Erich Scholtyssek in Rentschen, Kreis Züllichau-Schwiebus, geb. 28.2.1906, gew. 2.2.1906, erschossen 31.1.1945
E. Erzpriester Franz Siebner von Liebenau/NM, geb.2.9.1882, gew. 22.6.1907, erschossen 1945
Am 23.3.1945 starben in Neustadt:
P. Georg Simon früher Provinzial, geb. 1.9.1873, gew. 23.6.1900
P. Adalbert Mrosik, geb. 1.11.1889, gew. 23.4.1922

P. Josef Kiera, geb. 6.4.1881, gew. 22.6.1907, gest. 30.4.1945 in Ratibor
Geistl. Rat, Dek. Erzpriester Anton Winkler, Pfarrer in Birkenau bei Gleiwitz O/S, geb. 13.12.1875, gew. 22.6.1901, erschossen und verbrannt 26.1.1945
Pfarrvikar Wilhelm Dropalla von Birkenau, geb. 10.1.1907, gew. 29.1.1933, erschossen 1945
Kaplan a. D. Paul Kutscha von Birkenau, geb. 26.6.1911, gew. 5.4.1936, erschossen 29.1.1945
Redemptoristenpater Bernhard Klodwig, geb. 7.9.1897, gew. 15.4.1928, erschossen 8./9.2.1945
Ehrenerzpriester Paul Sauer, geb. 26.9.1892, gew. 19.6.1921, gest. 24.6.1946 in Bunzlau
Dek. Erzpriester Christoph Arnold, Pfarrer zu Günthersdorf, geb. 15.3.1892, gew. 13.6.1915, erschossen am 21.2.1945

Zum Teil gibt es weitere Beschreibungen über die Todesumstände o.g. Personen, die ich gerne per Scan Interessierten zukommen lasse.

Maria-Anne
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.04.2012, 19:14
Nachtfalke68 Nachtfalke68 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2012
Beiträge: 1
Standard

Hallo,

haben sie noch mehr Informationen über Paul Kutscha?
Er ist ein Großonkel im 2. Grad (Cousin meines Großvaters) und ich würde gerne mehr über die Todesumstände erfahren.

Liebe Grüße
Harad
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.04.2012, 21:49
Emilia Emilia ist offline weiblich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 74
Standard Kutscha

Hallo,

ich sende Dir eine Mail.
Grüße
Maria-Anne
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.03.2014, 23:14
Benutzerbild von mglorenz
mglorenz mglorenz ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 251
Standard Priester aus dem Buch ragödie Schlesiens 1945/46

Hallo Marie Ann,

mich würde dieser Eintrag interessieren:
Redemptoristenpater Bernhard Klodwig, geb. 7.9.1897, gew. 15.4.1928, erschossen 8./9.2.1945.
Bitte sende mir eine PN.
Danke für Deine Bemühungen.

Liebe Grüße Ria
__________________
ständige Suche nach JENNY-Kientzheim/Elsaß, MOHN-Friesen/Elsaß, PETER und SCHEWELIES-Schlaugen, Stumbern/Ostpreußen, SINNREICH-Marsche, Grüben/Oberschlesien, BIRKE, BERTHOLD, BIERING/SA-A., PATZSCHKE-Lützen/SA-A.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.