Familien im Kreis Mies

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heiri67
    Benutzer
    • 02.01.2010
    • 83

    Familien im Kreis Mies

    Hallo zusammen,

    einige Hinweise und Daten habe ich durch das Gebietsarchiv Pilsen erhalten, aber vielleicht findet sich hier jemand, der vielleicht einen
    der FN aus dieser Region in seiner Liste hat:

    Houschka, Houska
    Kuniowitz (Kunijovice)
    Wickau (Vichow)
    Tschemin (Ceminy)
    Tschihana (Cihana)

    Welleschek
    Wickau (Vichow)

    Felber
    Wenischau bzw. Beneschau (Benesov)

    Viele Grüße

    Heidi
  • peter52
    Benutzer
    • 16.01.2008
    • 15

    #2
    Hallo Heidi,
    ich habe am Sonntag auf dem Flohmarkt das Buch "Die Gemeinden des Landkreises Mies" gekauft, obwohl ich dahin keine Verbindung habe. Zu Deinen FN:
    In Tschemin (heute Ceminy) wird ein Rudolf Houschka zusammen mit Josef Hawlitschek, Josef Hirschfeld, Theresia Jarosch und Angela Karl, geb. Dyduch als Hausbesitzer der Nummer 101 aufgeführt.
    In Beneschau wird eine Katharina Felber, geb. Mages, als Hausbesitzerin der Nummer 23 sowie eine Katharina Felber, geb. Sieber, als Hausbesitzerin der Nummer 22 aufgeführt.
    Beste Grüße
    Peter52

    Kommentar

    • Heiri67
      Benutzer
      • 02.01.2010
      • 83

      #3
      Hallo Peter,

      vielen Dank für Deine Infos.

      Ich werde die Daten notieren und klären, welche Verbindung zu diesen Personen besteht. Zu Rudolf Houschka: Die Information hatte ich schon, aber leider weiß ich nicht, in welcher Verbindung er zu meinen Vorfahren steht.

      Jetzt erst habe ich auch erfahren (durch meine Mutter), dass wohl Verwandte in Tschemin wohl eine Hof hatten und dieser später irgendwie zwangsenteignet wurde, was aber später geleugnet wurde und behauptet wurde, dass der Hof von den Verwandten an den neuen Besitzer verkauft wurde. Was da genau stimmt, weiß ich nicht, da meine Mutter dass wohl von Ihrer Großmutter mal so erzählt bekommen hat. Was da für eine Verwandtschaft wohnte bzw. was es genau mit dem Hof auf sich hat, wußte sie leider auch nicht. Aber es muß wohl was dran sein, da mein UrUrgroßvater ja zurück nach Böhmen gegangen ist (so um 1937/38, nach dem Tod seiner Ehefrau 1937 in Werdau) und sein letzter Wohnort Tschemin gewesen ist (Sterbedaten habe ich noch nicht, er starb zwischen 1941 und 1948) und vermutlich bei diesen Verwandten gewohnt habe kann.

      Muß mal schauen, wohin ich mich wenden kann, damit ich die Sterbedaten meines UrUrgroßvaters bekomme bzw. welches Amt in Tschechien dafür zuständig ist.

      Viele Grüße

      Heidi

      Kommentar

      Lädt...
      X