Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Amtsblatt Darmstadt
Am 10. März 1839 wurde dem Forstschützen Karl Dornseiff zu Kürnbach der Character als Förster erteilt. Am 12. Mai 1839 wurde dem Forstschützen Andreas Bolz auf der Knoblochsaue der Character als Förster erteilt anika |
#12
|
||||
|
||||
![]() Amtsblatt Darmstadt
am 29. September wurde dem Forstschützen Heinrich Fritz im Revier Bessungen, Forst Darmstadt, der Character als Förster erteilt anika |
#13
|
||||
|
||||
![]() Amtsblatt Darmstadt
am 10. August ist den Forstschürzen Karl Friedrich Cramer zu Wimfen und Friedrirch Heim zu Kleinumstadt, der Titel "Förster" verliehen worden anika |
#14
|
||||
|
||||
![]() Amtsblatt Darmstadt
am 10. August ist den Forstschürzen Karl Friedrich Cramer zu Wimfen und Friedrirch Heim zu Kleinumstadt, der Titel "Förster" verliehen worden Am 21. Februar verstarb der Förster Wolfgang Zotz zu Wimpfen |
#15
|
||||
|
||||
![]() Königliche Bayerisches Kreisamtsblatt von Oberfranken vom 10. März 1890
Der durch Allerhöchstes Rescript vom 25. Januar l. Js. zum Forstmeister auf das kgl. Forstamt Breitengüßbach beförderte kgl. Oberförster Christian Büttner von Burg ist unterm 1. März lfd. Js. in seinen Dienst bei dem genannten Forstamte eingewiesen worden und hat am gleichen Tage die Leitung der forstamtlichen Geschäfte übernommen. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Königlich Bayerisches Kreisamtsblatt von Oberfranken vom 11. September 1890
Der durch Allerhöchstes Rescript vom 24. Juli 1890 zum kgl. Forstmeister auf das Forstamt Burgwindheim beförderte seitherige kgl. Forstamtsassessor Riegel von Painten ist vom 1. September lfd. Jrs. anfangend ist seine Function des kgl. Forstamtes Burgwindheim eingewiesen worden. |
#17
|
|||
|
|||
![]() Ostpreußische Forstbediente 1710
eingestellt von Georg WINTERFELDT in Archiv für Sippenforschung 1937 , Seite 80 - 85 und 116 - 121 |
#18
|
|||
|
|||
![]() Vom Niedersächsischen Landesverein für Familienkunde e. V. 1913 gibt es eine CD mit einem knapp 1000-seitigen pdf-Dokument "Ludwig Meyer: Niedersächsische Förster und ihre Familien" ISBN 3-936557-06-3.
(VIELEN DANK an roi ![]() Und doch gibt es weitere noch unerfasste Förster: Quelle: Norddeutsche Familienkunde 13. Jahrgang Dezember 1964, "Die Stisser,....", Seite 416: "... Sybille Maria [erg.: Stisser] , ~ Lüchow 15. 10. 1654, + ...; oo Walbeck 1671 Konrad Bosse, ~ 24. 2. 1639, Oberförster zu Walbeck, W[it]wer, S[ohn] des Kurt B., fürstl. Oberförster, und der Regina Barniske .... 2 Ki: Catharina Maria, ~ Lüchow 8. 11. 1655; oo Qu[edlinburg] 19. 4. 1673 Karl Wolfgang Bosse, fürstl. br[anschweiger]. Amtsrat zu Schöningen, * Hüttenrode 1650, + Schöningen nach 7. 12. 1629, S[ohn] des Hans B., fürstl. br[anschweiger]. Förster zu Hüttenrode 1650, und der Anna Marg. Angerstein;... |
#19
|
|||
|
|||
![]() Woddy hat sich eine irre Mühe mit Förstern aus Brandenburg gemachT
-- http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=26137 |
#20
|
|||
|
|||
![]() In dem pdf-Dokument hatte ich unter Nr.1298 Verwandschaft für meine Familienforschung gefunden. Mein Ahne "Dörries" war Revierförster in Schönhagen. Leider kann ich nicht feststellen, wie die Revierförsterei heute heißt und zu welchen Forstamt sie heute gehört.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|