Anton Weyer - ein treuer General Napoleons

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zahlbach
    Benutzer
    • 06.11.2009
    • 25

    Anton Weyer - ein treuer General Napoleons

    Er wurde am 2.7.1785 in Zahlbach bei Mainz geboren und ist zunächst in die Fremdenlegion eingerückt. 1812 nahm er am Rußlandfeldzug teil und kehrte mit erfrorenen Ohren zurück. Er wurde mit 4 Orden ausgezeichnet, u.a. dem Kreuz der Ehrenlegion und war mit Napoleon auf Elba und auf St. Helena in Verbannung. Über seinen Tod ist nichts bekannt.

    Wer kann nähere Angaben zu seinem Lebenslauf machen oder wo könnte man mehr über ihn erfahren?

    Wie im Anhang gezeigt, haben wir in unserer Familie noch ein Bild von ihm. Die Orden gingen leider nach dem Sieg der Franzosen 1918 in Brüssel verloren, als sie die Stadt besetzten und den Hausrat seiner Erben beschlagnahmten.
    Angehängte Dateien
  • petrdetok
    Erfahrener Benutzer
    • 07.11.2006
    • 771

    #2
    !

    Wie im Anhang gezeigt, haben wir in unserer Familie noch ein Bild von ihm. Die Orden gingen leider nach dem Sieg der Franzosen 1918 in Brüssel verloren, als sie die Stadt besetzten und den Hausrat seiner Erben beschlagnahmten.[/QUOTE]

    Ich würde einmal sehr gern diese Orden sehen..mir ist so einiges nicht so ganz schlüssig ..
    nun dann ?

    Lg

    Detlef
    Jede Generation lächelt über die Väter,
    lacht über die Großväter
    und bewundert die Urgroßväter
    (William Somerset Maugham)

    Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
    Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


    Ziegenort in Pommern

    Kommentar

    • Zahlbach
      Benutzer
      • 06.11.2009
      • 25

      #3
      Anton Weyer - ein treuer General Napoleons

      Hallo petrdetok,
      wie kann ich die Orden zeigen, wenn sie 1918 von den Franzosen in Brüssel beschlagnahmt wurden?
      Grüße
      Zahlbach

      Kommentar

      • fxck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.08.2009
        • 1081

        #4
        Darf ich fragen, aus welcher Zeit die Abbilung stammt? Oder wer das gemalt hat? Denn für mich sieht das eher aus wie eine Karikatur... o.O
        Suche in folgenden Orten:
        Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
        Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
        Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo,

          es scheint mir dass das Thema bereits in einem anderen Forum gelöst wurde...



          Gruß master-seeker

          Kommentar

          • fxck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.08.2009
            • 1081

            #6
            Stimmt wohl...
            Suche in folgenden Orten:
            Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
            Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
            Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

            Kommentar

            • Zahlbach
              Benutzer
              • 06.11.2009
              • 25

              #7
              Anton Weyer - ein treuer General Napoleons

              Zitat von fxck Beitrag anzeigen
              Darf ich fragen, aus welcher Zeit die Abbilung stammt? Oder wer das gemalt hat? Denn für mich sieht das eher aus wie eine Karikatur... o.O
              Hallo Anton,
              das Bild wurde 1838 gemalt und ist mit P. (Prosper) Baccuet, einem franz. Landschaftsmaler, signiert.
              Grüße
              Zahlbach

              Kommentar

              • Zahlbach
                Benutzer
                • 06.11.2009
                • 25

                #8
                es scheint mir dass das Thema bereits in einem anderen Forum gelöst wurde...



                Hallo master-seeker,
                ja, auch unter napoleon-online forsche ich nach Anton (Antoine) Weyer, mit gutem Erfolg bisher. Allerdings ist das Thema noch lange nicht zufriedenstellend gelöst. Wahrscheinlich hat sich aber die Kompetenz mehr auf das andere Forum verschoben.
                Grüße
                Zahlbach

                Kommentar

                Lädt...
                X