Familien HESSLER und HESCHER in Frankfurt vor 1890 gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • brandenburger Schwabe
    Benutzer
    • 03.01.2024
    • 16

    Familien HESSLER und HESCHER in Frankfurt vor 1890 gesucht

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1825-1890
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Frankfurter Westen, evtl. Höchst/Sindlingen
    Konfession der gesuchten Person(en): unbekannt
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Archion
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
  • brandenburger Schwabe
    Benutzer
    • 03.01.2024
    • 16

    #2
    Meine Urgroßmutter hieß Laura Hessler, sie wurde am 15.8.1862 in Frankfurt geboren. Ihre Eltern waren Leonhard Hessler (25.2.1827-18.2.1890, er war städtischer Beamter) und seine Frau Appolonia geb. Hescher (3.4.1825-8.12.1884), beide wohnhaft in Frankfurt. Deren Vorfahren sollen zumindest teilweise aus Sindlingen stammen. Kennt jemand diese Familien oder deren Vorfahren? Auf Archion und auch bei der Online Seite der Dompfarrei habe ich nichts gefunden...

    Kommentar

    • hessischesteirerin
      Erfahrener Benutzer
      • 08.06.2019
      • 1349

      #3
      Zitat von brandenburger Schwabe Beitrag anzeigen
      Meine Urgroßmutter hieß Laura Hessler, sie wurde am 15.8.1862 in Frankfurt geboren. Ihre Eltern waren Leonhard Hessler (25.2.1827-18.2.1890, er war städtischer Beamter) und seine Frau Appolonia geb. Hescher (3.4.1825-8.12.1884), beide wohnhaft in Frankfurt. Deren Vorfahren sollen zumindest teilweise aus Sindlingen stammen. Kennt jemand diese Familien oder deren Vorfahren? Auf Archion und auch bei der Online Seite der Dompfarrei habe ich nichts gefunden...
      Höchst war katholisch, ob es Sindlingen ebenfalls war, weiß ich nicht, aber da wirst du auf archion nichts finden, da musst du auf matricula suchen

      Kommentar

      • BAHC
        Erfahrener Benutzer
        • 23.07.2007
        • 1120

        #4
        Hallo brandenburger Schwabe,

        hier die Sterbeurkunde einer Schwester Deiner Urgroßmutter (Marie Friederike Heßler) aus Frankfurt 1861

        Demnach hieß der Vater allerdings Johann Bernhard Heßler.

        Viele Grüße
        Birgit
        Zuletzt geändert von BAHC; 04.01.2024, 02:50.

        Kommentar

        • Ralf-I-vonderMark
          Super-Moderator
          • 02.01.2015
          • 2872

          #5
          Hallo brandenburger Schwabe,

          bei FamilySearch gibt es Daten zu Deinen Ururgroßeltern. Im FamilySearchStammbaum wird Johann Leonhard Hessler als „Johann Leonhard / Bernhard Hessler“ geführt.

          Johann Leonhard Hessler wurde am *25.05.1827 (~01.06.1827 [evt. ev.]) in Frankfurt als Sohn der Eheleute Johann Rudolph Hessler & Elisabeth Mensinger geboren.
          vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:NDQZ-8MQ

          Apollonia Hescher wurde am *03.04.1823 (~03.04.1823 [kath.] in Sindlingen als Tochter der Eheleute Wilhelm Hescher & Margaretha Walther geboren.
          vgl. https://www.familysearch.org/tree/person/KL5C-12D
          und https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:14HN-Z7N2

          Johann Leonhard Hessler & Apollonia Hescher wurden am °°21.07.1851 [evt. ev.] in Frankfurt getraut.
          vgl. https://www.familysearch.org/tree/person/KHZQ-BJ7

          Die kath. Kirchenbücher von Frankfurt-Höchst und von Frankfurt-Sindlingen und vielen weiteren Frankfurter Pfarreien aus dem Bistum Limburg sind derzeit leider noch nicht bei MATRICULA online gestellt worden.

          Bei Arcinsys Hessen gibt es diese Archivalie HHStAW Bestand 469/6 Nr. 4310 zu Johann Leonhard Hessler.
          vgl. https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/...ailid=v4937194

          Viele Grüße
          Ralf

          Kommentar

          • brandenburger Schwabe
            Benutzer
            • 03.01.2024
            • 16

            #6
            Liebe Birgit, lieber Ralf, ich bin ganz überwältigt von dieser schnellen Hilfe und diesen Informationen. Vielen Dank! Das freut mich sehr!
            In meinem Stammbaum verfolge ich etwa 250 verschiedene Linien und habe bereits über 500 direkte Vorfahren identifiziert; bisher fehlten mir die relativ "jungen" Vorfahren Hessler und Hescher in Frankfurt noch...
            Ich würde mich gerne mit Informationen revanchieren...Geografische Schwerpunkte meiner Vorfahren sind
            - der Warthebruch und das östliche Brandenburg sowie
            - die Schwäbische Alb und der Großraum Stuttgart/Reutlingen/Eßlingen/Heilbronn.
            Herzliche Grüße
            Hajo

            Kommentar

            • Ralf-I-vonderMark
              Super-Moderator
              • 02.01.2015
              • 2872

              #8
              Hallo brandenburger Schwabe,

              eine Ergänzung aus der Indexierung der kath. Kirchenbücher aus dem Bistum Limburg durch FamiliySearch kann ich noch nachliefern.

              Margaretha Walther, Ehefrau des Johann Wilhelm Gerhard Hescher ist am +25.11.1868 in Sindlingen verstorben. Als Eltern werden Mattheus Walther & Elisabeth N.N. angegeben.
              vgl. https://www.familysearch.org/search/...ils%2FKL5C-126

              Viele Grüße
              Ralf

              Kommentar

              • brandenburger Schwabe
                Benutzer
                • 03.01.2024
                • 16

                #9
                Dank Ihrer Hilfe und eigenen Recherchen habe ich jetzt folgenden Zusammenhang gefunden:


                Leonhard Hessler 25.5.1827 Frankfurt - 18.2.1890 Frankfurt
                Er hieß definitiv Leonhard und nicht Bernhard, aufgrund der ähnlichen Schreibweise muß es hier irgendwann eine Verwechslung gegeben haben. Ich besitze auch ein Foto von ihm und seiner Familie und meine Großmutter (1894-1982) nannte ihn Leonhard...
                verheiratet mit
                Appolonia Hescher 3.4.1823 Sindlingen - 8.12.1884 Sindlingen


                deren Kinder:
                Christoph Emil Hessler, bekannter Architekt in Frankfurt 1851-?,
                Maria Mathilde Hessler 1853-1927,
                Anna Louisa Hessler 1854-?,
                Friedrich Ludwig Hessler genannt Louis Hessler 1858-1934; er wanderte nach Irland aus, von ihm sind mir Nachkommen bekannt, mit denen ich noch in Verbindung stehe...
                Marie Friederike Hessler 1860-1861
                Laura Hessler 15.8.1862-8.10.1932 (meine Urgroßmutter)
                Caroline Leonhardine Hessler, genannt Lina (1866-?), lebte in Ulm und verheiratete sich mit Willi Baumgarten, hatte 2 Kinder Ludwig und Olga Baumgarten.



                Vorfahren des Leonhard Hessler:
                Johann Rudolph Hessler aus Frankfurt 28.10.1796-22.12.1860
                verheiratet mit Anna Elisabetha Mensinger aus Frankfurt, 13.10.1797-?



                Johann Rudolph Hessler aus Frankfurt 28.9.1753 - 22.4.1823
                verheiratet mit Christiana Wenck oder Winck


                Und zu den Vorfahren der Appolonia Hescher und ihrer Brüder Andreas Hescher (1821-22.12.1877) und Johann Peter Hescher (geb. 1820):
                Vater: Wilhelm Hescher
                verheiratet mit
                Mutter: Margaretha Walther gestorben 25.11.1868 in Sindlingen.
                Wilhelm Hescher hat wohl noch ein zweites Mal geheiratet, ob diese zweite Ehe Kinder hatte ist mir unbekannt.
                Weitere Vorfahren Hescher habe ich nicht gefunden, den Namen Hescher gibt es allerdings in den Kirchenbüchern Frankfurt öfters...

                Kommentar

                • Ralf-I-vonderMark
                  Super-Moderator
                  • 02.01.2015
                  • 2872

                  #10
                  Hallo brandenburger Schwabe,

                  zu der Familie des Architekten Christoph Emil Hessler kann ich noch einige Ergänzungen mitteilen.

                  Am °°24.12.1873 wird in Frankfurt der Architekt Christoph Emil Hessler (*18.08.1851 in Frankfurt) getraut mit Johanna Charlotte Leux. (*23.09.1854 in Frankfurt). [Frankfurt B 1873 / Nr. 1070]
                  vgl. https://digitalisate-he.arcinsys.de/.../max/00542.jpg

                  Am +21.06.1875 in Frankfurt Carl Herrmann Heßler, ehelicher Sohn des Architekten Christoph Emil Heßler und dessen Ehefrau Johanna Charlotte Leux. [Frankfurt C 1875 / Nr. 1345]
                  vgl. https://digitalisate-he.arcinsys.de/.../max/00034.jpg

                  Ein Sohn, der Tiefbau-Techniker Philipp Hessler (*11.06.1884 in Frankfurt) wird am °°01.11.1913 in Frankfurt mit Elise Ella Reinhardt (*10.09.1887 in Frankfurt) getraut. [Frankfurt IV B 1913 / Nr. 587]
                  vgl. https://digitalisate-he.arcinsys.de/.../max/00096.jpg

                  Ein zweiter Sohn, der Küchenchef Christoph Emil Hessler (*22.05.1882 in Frankfurt) wird am °°04.08.1914 in Frankfurt mit Johanna Stiller (*25.12.1878 in Frankfurt) getraut. [Frankfurt B 1914 / Nr. 71]
                  vgl. https://digitalisate-he.arcinsys.de/.../max/00074.jpg

                  Johanna Stiller stirbt am +08.07.1952 in Frankfurt als Witwe des Christoph Emil Heßler. [Frankfurt III C 1952 / Nr. 125]
                  vgl. https://digitalisate-he.arcinsys.de/.../max/00126.jpg

                  Der Architekt Christoph Emil Hessler (*18.08.1851 in Frankfurt) stirbt am +22.11.1914 in Frankfurt. Sein Tod wird angezeigt durch den Ingenieur Johann Leonhard Hessler (vermutlich ein weiterer Sohn). [Frankfurt IV C 1914 / Nr. 1564]
                  vgl. https://digitalisate-he.arcinsys.de/.../max/00187.jpg

                  Viele Grüße
                  Ralf

                  Kommentar

                  • brandenburger Schwabe
                    Benutzer
                    • 03.01.2024
                    • 16

                    #11
                    Danke sehr!!
                    Hajo

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X