Hallo Welt :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JKoslowski
    Benutzer
    • 23.12.2023
    • 15

    Hallo Welt :)

    Einen schönen Guten Abend an diesen Vorabend des Weihnachtsfest Anno 2023

    Erst einmal möchte ich allen Gratulieren die nicht so lange wie ich, gewartet haben um mit der Ahnenforschung anzufangen.

    Ich bin Jörg, 57 Jahre alt Verheiratet mit 2 Kindern und seit August dann auch endlich Opa

    Als junger Mensch habe ich leider nie oft genauso zugehört was die 'alten' von früher so Erzählt haben. Aber doch sind zum Glück ein paar Wort fetzten hängen geblieben.

    Mein Vater ist am 19.01.1945 im alter von 16 Jahren mit seiner Stief-Mutter seinen Bruder und seinen beiden Stief-Schwestern von Rosenhöhe Westpreußen, das heutige Zbojno in Polen, vor den Russen nach Verden in Niedersachen geflohen. Der Vater war noch im Krieg. Leider haben es die Standesamt Unterlagen nicht nach Berlin ins Archie geschafft Und auch das Kirchenbuch was der Pastor Schmied's mit genommen hat, wurde von den Berliner noch nicht Archiviert.

    Ich sollte an dieser Stelle mal erwähnen das ich ein paar Liebe Verwandte habe, die anders wie ich, schon viel in Sachen Ahnenforschung getan haben.

    Von meiner Mutter die in Wetzlar geboren ist habe ich dank meines Onkels schon ein wenig mehr Daten gehabt. da komme ich schon bis in das 1600 Jahrhundert.

    Ganz anders sieht es bei meiner Frau aus. Da ihre Vorfahren hier aus der Nähe sind und das vieles einfacher macht. Ich möchte an dieser Stelle nur erwähnen das ein direkter Vorfahre meiner Frau der Ratsherr Matthes Merkin oder Mercker von Schmalkalden war, um 1450. Was ich dank meiner fleißigen Verwandten auch lückenlos urkundlich belegen kann.

    Dafür das ich noch keine 8 Wochen dabei bin habe ich schon sehr viel. Aber so richtig alleine habe ich das nicht gemacht.

    Ich bin also Blutiger Anfänger und werde viele dumme Fragen stellen und ganz viel wissen wollen.

    Ich wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest.

    PS: @Beggusch Ich kann dir leider nicht Antworten.
  • Gast

    #2
    Hallo!

    Gehören die zu Dir?

    Adolf Koslowski, * 2.3.1902, wohnhaft in Rosenhöhe, Kreis Rippin, Kriegsgefangeschaft von 27.2.1945 bis 27.3.1954, blieb danach zunächst in Polen.
    Zwei Akten von ihm im Bundesarchiv:



    Margarete Koslowski, geb. Ziel, * 14.5.1913, wohnhaft in Rosenhöhe, Kreis Rippin, später in Hönisch 28, Kreis Verden/Aller.

    Grüße,
    Peter.

    Kommentar

    • JKoslowski
      Benutzer
      • 23.12.2023
      • 15

      #3
      Mein Lieber Peter, vielen Lieben Dank, ja das ist meun Opa und seine zweite Frau.

      Unglaublich das du das mit nur ein paar Angaben gefunden hast. Ich sehe hier bin ich richtig und kann viel lernen.

      Frohe Weichnachten

      Zitat von RLP-Peter Beitrag anzeigen
      Hallo!

      Gehören die zu Dir?

      Adolf Koslowski, * 2.3.1902, wohnhaft in Rosenhöhe, Kreis Rippin, Kriegsgefangeschaft von 27.2.1945 bis 27.3.1954, blieb danach zunächst in Polen.
      Zwei Akten von ihm im Bundesarchiv:



      Margarete Koslowski, geb. Ziel, * 14.5.1913, wohnhaft in Rosenhöhe, Kreis Rippin, später in Hönisch 28, Kreis Verden/Aller.

      Grüße,
      Peter.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Zitat von JKoslowski Beitrag anzeigen
        Ich sehe hier bin ich richtig und kann viel lernen.
        Viel mehr kann ich hier nicht beisteuern. Besonders beim Opa wird es wohl schwierig - da braucht es richtige Experten.

        Seine 2. Frau gehört vl. zur ev. Familie Ziel in oder in der Umgebung von Rippin - da finden sich zumindest einige, siehe hier.

        Der Opa stammt wohl aus Szczekarzewo. Das sollte katholisch nach Skępe gehören. Das ist online. Wurde aber auch - zumindest vollständig der Zeitraum von 1882-1904 - hier erfaßt - und da fehlt er.

        Der Opa war wohl evangelisch und ursprünglich von damals russischer Abstammung. Da braucht es dann Experten, die die sagen, wohin dieses Szczekarzewo evangelisch hingehörte und vor allem wo sich die KB heute befinden.

        Viel Glück!

        Kommentar

        • JKoslowski
          Benutzer
          • 23.12.2023
          • 15

          #5
          Zitat von RLP-Peter Beitrag anzeigen
          Der Opa war wohl evangelisch und ursprünglich von damals russischer Abstammung. Da braucht es dann Experten, die die sagen, wohin dieses Szczekarzewo evangelisch hingehörte und vor allem wo sich die KB heute befinden.

          Viel Glück!
          Vielen Lieben Dank

          Kommentar

          • OlliL
            Erfahrener Benutzer
            • 11.02.2017
            • 5770

            #6
            Moin,


            wenn ich das hier richtig verstehe, gehörte es evangelisch zu Kikół:



            Gefunden habe ich aber nix weiter - ist aber auch überhaupt nicht mein Gebiet.


            Viele Grüße, OlliL
            Zuletzt geändert von OlliL; 26.12.2023, 22:28.
            Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
            Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

            Kommentar

            • JKoslowski
              Benutzer
              • 23.12.2023
              • 15

              #7
              Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
              Moin,


              wenn ich das hier richtig verstehe, gehörte es evangelisch zu Kikół:



              Gefunden habe ich aber nix weiter - ist aber auch überhaupt nicht mein Gebiet.


              Viele Grüße, OlliL
              Lieber OlliL, auch dir vielen Lieben danke

              Kommentar

              • Dudas
                Erfahrener Benutzer
                • 25.04.2021
                • 1166

                #8
                Zitat von RLP-Peter Beitrag anzeigen
                Viel mehr kann ich hier nicht beisteuern. Besonders beim Opa wird es wohl schwierig - da braucht es richtige Experten.

                Seine 2. Frau gehört vl. zur ev. Familie Ziel in oder in der Umgebung von Rippin - da finden sich zumindest einige, siehe hier.

                Der Opa stammt wohl aus Szczekarzewo. Das sollte katholisch nach Skępe gehören. Das ist online. Wurde aber auch - zumindest vollständig der Zeitraum von 1882-1904 - hier erfaßt - und da fehlt er.

                Der Opa war wohl evangelisch und ursprünglich von damals russischer Abstammung. Da braucht es dann Experten, die die sagen, wohin dieses Szczekarzewo evangelisch hingehörte und vor allem wo sich die KB heute befinden.

                Viel Glück!



                Nachtrag:
                Es wurden die Zwillinge Adolf und Eduard geboren.
                Zuletzt geändert von Dudas; 27.12.2023, 17:39.

                Kommentar

                • JKoslowski
                  Benutzer
                  • 23.12.2023
                  • 15

                  #9
                  Nachtrag:
                  Adolf Koslowski 2. Mrz. 1902 Ruda, 87-515 Ruda, Polen
                  Otto Koslowski 1. Nov. 1929 Ruda, 87-515 Ruda, Polen
                  Lucian Koslowski 15. Nov. 1930 Ruda, 87-515 Ruda, Polen

                  Die Mutter
                  Martha Koslowski (geb. Schrage) *8. Sept. 1907 Nadróż
                  + 29. Jan. 1940 (mit 32 Jahren) Ruda

                  Endschuldigt wenn ich das so nicht gleich gesagt habe.
                  Ich suche Vorfahren von Adolf Koslowski

                  Gruss JK

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Zitat von JKoslowski Beitrag anzeigen
                    Adolf Koslowski . Mrz. 1902 Ruda, 87-515 Ruda, Polen
                    Wie bereits angemerkt, kenne ich mich mit Russisch-Polen nicht aus. Auch wirst Du natürlich wissen, wo Dein Opa geboren wurde, aber ich lese da - siehe Anhang - nichts von einem Ruda.

                    Sieht für mich jedoch eher danach aus, daß Dudas - augenscheinlich einer unserer Experten fürs Polnische, hier wohl auch fürs Russische, - die Tf der Zwillinge gefunden hat.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Gast; 28.12.2023, 09:10.

                    Kommentar

                    • Dudas
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.04.2021
                      • 1166

                      #11
                      Ich bin kein Russisch-Experte, aber ich lese das Folgende:
                      "Состоялось въ Липнѣ восемнадцатаго февраля / третьяго Марта" [...] он родился, изъ близнецов въ Щекархевѣ вчера"

                      Datum und Ort stimmen überein.

                      Die Eltern Heinrich und Emilie lebten auch in Ruda.
                      Geneteka wyszukiwarka nazwisk Polskiego Towarzystwa Genealogicznego w metrykach i aktach stanu cywilnego. Zawiera ponad 47.000.000 indeksów z ponad 4500 parafii.



                      Wenn das ein Zufall ist, werde ich wohl anfangen, Lotto zu spielen

                      Kommentar

                      • JKoslowski
                        Benutzer
                        • 23.12.2023
                        • 15

                        #12
                        Zitat von RLP-Peter Beitrag anzeigen
                        Wie bereits angemerkt, kenne ich mich mit Russisch-Polen nicht aus. Auch wirst Du natürlich wissen, wo Dein Opa geboren wurde, aber ich lese da - siehe Anhang - nichts von einem Ruda.

                        Sieht für mich jedoch eher danach aus, daß Dudas - augenscheinlich einer unserer Experten fürs Polnische, hier wohl auch fürs Russische, - die Tf der Zwillinge gefunden hat.
                        Nein, das weiß ich ja nun leider nicht und bin über jeden Hinweiß Dankbar.
                        Zum größten Teil weiß ich nicht mal was das für Dokumente sind. Die ihr mir hier Zeigt. Dafür bin ich sehr dankbar

                        Kommentar

                        • JKoslowski
                          Benutzer
                          • 23.12.2023
                          • 15

                          #13
                          Zitat von RLP-Peter Beitrag anzeigen
                          Wie bereits angemerkt, kenne ich mich mit Russisch-Polen nicht aus. Auch wirst Du natürlich wissen, wo Dein Opa geboren wurde, aber ich lese da - siehe Anhang - nichts von einem Ruda.
                          Hallo RLP-Peter, was ist das den für ein Dokument ... kenne mich mit sowas noch garnicht aus.

                          Gruss JK

                          Kommentar

                          • Gast

                            #14
                            Hallo!

                            Die Sache verläuft etwas unglücklich, weil das hier ja "nur" das Unterforum Neuvorstellung ist. Das lesen wohl nicht immer alle von uns mit. Von daher hätte ich Dich besser direkt in das Unterforum Westpreußen oder vl. noch besser Mittelpolen verweisen sollen.

                            Daß Du bei Deinem speziellen Problem auf Experten wie Dudas angewiesen bist, sehen wir ja nun.

                            Von daher nur ganz kurz an dieser Stelle:

                            Wer Vertriebene aus Westpreußen sucht, kann in der Heimatortskartei nach seinen Leuten schauen. Geordnet sind die Karteikarten nach den Ortsnamen. Dort ist die Karte Deines Opas für den Ort Rosenhöhe. Als Geburtsort habe ich Schezekezewo (=Szczekarzewo) im Kreis Leipe gelesen. Leipe haben die deutschen Besatzer 1939 das polnische Lipno genannt - also das hier. Da Dein Opa nicht in dem kath. Kirchenbuch von Skepe steht - siehe oben -, habe ich die ev. Pfarrei für Szczekarzewo gesucht.

                            Olli hat uns dann den online-Artikel zur ev. Pfarrei Lipno - also deutsch Leipe - gezeigt und Dudas hatte festgestellt, daß Szczekarzewo nach dort gehörte.

                            Also suchten wir die ev. KB Lipno (polnisch: Księgi metrykalne Parafii Ewangelicko-Augsburskiej w Lipnie ). Die findet man online für Taufen 1902 hier. Nur brauchen wir beide dann jemand, der da sprachlich durchsteigt - den Part hat wieder Dudas übernommen und den Tf-Eintrag Deines Opas rausgesucht.

                            Jetzt müßtest Du den Tf-Eintrag in die fremdsprachiche Lesehilfe stellen, um den Inhalt genauer zu erfassen. Aber wie von Dudas angegeben, lebten Deine Urgroßeltern scheinbar in dem von Dir genannten Ruda - zugehörig ev. wohl zu Rippin - wie auch die Familie Ziel. Dann wird es da weitergehen.

                            Grüße,
                            Peter.
                            Zuletzt geändert von Gast; 29.12.2023, 00:35.

                            Kommentar

                            • JKoslowski
                              Benutzer
                              • 23.12.2023
                              • 15

                              #15
                              Erst mal vielen Dank an OlliL, Dudas und dir lieber RLP-Peter.

                              Ihr hab Euch da wirklich viel Mühe gemacht und mir sehr geholfen, ich werde dann so weiter machen, wie du es vorgeschlagen hast ....

                              .... und hoffen das ich auf meiner sicher langen Reise ein paar Schritte weiter komme.

                              Gruss JK

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X