Königreich Böhmen im ersten Weltkrieg / Gibt es ein Soldatenarchiv?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peaks
    Benutzer
    • 07.09.2022
    • 24

    Königreich Böhmen im ersten Weltkrieg / Gibt es ein Soldatenarchiv?

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade herauszufinden, ob meine Vorfahren aus dem Sudetenland eventuell im ersten Weltkrieg als Soldaten für das Königreich Böhmen eingesetzt worden sind. Gibt es hierzu eventuell ein Archiv welches man durchsuchen kann? Für den zweiten Weltkrieg gibt es im Bundesarchiv Berlin ja eine WASt.-Kartei. Gibt es ähnliche Karteien auch für den ersten Weltkrieg für Böhmen?

    Ab welchem Alter wurde man im ersten Weltkrieg im Königreich Böhmen als Soldat eingesetzt? Einer meiner Vorfahren ist 1892 geboren und war somit bei Kriegsbeginn 22 Jahre alt. Allerdings war er selbstständig Fabrikant (Weberei). Kann es sein, das er ggf. statt Kriegsdienst zu leisten als Teil einer kritischen Infrastruktur galt und somit seinen Beruf weiter nachgehen konnte?

    Grüße
    peaks
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5105

    #2
    Hallo

    Als erstes könntest du mal in den Verlustlisten sowie in den "Nachrichten über Verwundete und Kranke" nachschauen. Es empfiehlt sich auf mindestens zwei dieser Links nach Einträgen in den Verlustlisten zu suchen.

    Die Verlustlisten enthalten nicht nur Gefallene, sondern auch Vermisste, Verwundete und Kriegsgefangene. Berichte aus Kriegsgefangenenlagern findet man ebenfalls bei ANNO.





    Ich glaube, die Stammrollen aus Böhmen aus dem 1. Weltkrieg sind immer noch nicht online einsehbar. Welche aus früherer Zeit aus Böhmen und Mähren sind bei familysearch via Katalogsuche online einsehbar.

    Evtl. sind jedoch Kirchenbücher des Feldsuperiorats mit Sterbeeinträgen online einsehbar, entweder bei familysearch oder anderswo. Da wird man jedoch meist nur fündig, wenn man bereits weiss in welchem Lazarett/Militärhospital der Gesuchte verstorben ist.

    Dazu gibt es zu einigen Regimentern Sterbebucheinträge auf der folgenden tschechischen Website (nebst diversen anderen militärischen Dokumenten, Amtsblättern und Büchern):



    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 27.08.2023, 22:31.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • peaks
      Benutzer
      • 07.09.2022
      • 24

      #3
      Vielen Dank für die Infos und Links. Beim ersten Link habe ich eventuell schon einen Vorfahren ausfindet gemacht. Name, Geburtsjahr und Bezirk passt. Er war in russischer Kriegsgefangenschaft. Da dort allerdings keine genauen Geburtsdaten angegeben sind, weiß ich nicht ob es wirklich die Person ist. Die Person ist nicht gefallen, daher helfen mir an dieser Stelle eine Sterberegister leider nicht weiter. Kann man sagen, wie lange so eine russische Kriegsgefangenschaft in der Regel dauerte? Laut der Datenbank kam die betreffende Person November 1917 in Kriegsgefangenschaft. Mein Vorfahren hat aber im August 1919 geheiratet.
      Zuletzt geändert von peaks; 25.08.2023, 21:51.

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5105

        #4
        Hallo

        Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass es in Böhmen oft bei den Taufeinträgen der Gefallenen Randvermerke zum Tod im 1. Weltkrieg gibt. Meist mit Angaben der Einheit und des Dienstgrades sowie der Todesursache.

        Ich weiss nicht ob es möglich war bereits im August 1919 aus russischer Kriegsgefangenschaft zurück zu sein. Jedenfalls kamen manche Kriegsgefangene aus Russland erst 1920 oder 1921 zurück. Falls aus der Verlustliste hervorgeht wo er in Gefangenschaft war, kannst du in den Zeitungen bei ANNO danach suchen. Meist findet man mehrere Berichte oder Nachrichten von Kriegsgefangenen oder auch Suchaufrufe von Angehörigen.

        Aus der Verlustliste geht auch das Regiment hervor, in dem er diente, evtl. ist die Regimentsgeschichte hier online:

        Dort gibt es auch spezielle Listen der Kriegsgefangenen (nicht dieselben wie die Verlustlisten).

        Gruss
        Svenja
        Zuletzt geändert von Svenja; 25.08.2023, 22:06.
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        Lädt...
        X