Help decoding great grandmothers confimation

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sophi3
    Benutzer
    • 07.06.2023
    • 44

    Help decoding great grandmothers confimation

    As kindly suggested by another user I’m posting my great grandmothers confirmation in hopes of of translating it as well as possible. I have a general idea of the information on it but would love it if someone as about to thoroughly and in detail translate what it says and hopefully transcribe the church location. I know it’s in 1908 and my great grandmother was born in 1893 and I believe this is in Lutzk but to have some translation and input from those more knowledgeable is greatly appreciated!

    Thank you in advance


    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
    Angehängte Dateien
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5418

    #2
    Hi Sophie:

    I am sorry, I did not realize you had not yet been able to interpret this record.

    This is a "Remembrance of your day of confirmation". The lines printed in red above and to the sides of the picture are a bible verse with associated religious exhortation, not relevant for genealogical purposes.

    The relevant portion is the handwritten portion at the bottom, which reads in German:

    "Mathilde Lenz, Tochter des Wilhelm Lenz u. der Agathe geb. Fenske, geboren 26. März 1893 ist nach empfangenem Unterricht im Worte Gottes am 30. März 1908 in der Ev.-luth. Kirche zu Luzk konfirmiert worden und ... zum erstenmal am heiligen Abendmahl teilgenommen"

    In English this is:

    "Mathilde Lenz, daughter of Wilhelm Lenz and Agathe nee Fenske, born 26 March 1893, after having received instruction in the Word of God was confirmed 30 March 1908 in the Lutheran church of Lutsk and ... participated in Holy Communion".


    Below this is the signature of the minister (Just. I.[?] Schlaff [P.S.: wrong, as pointed out by Irene below, it reads "Pastor W. Schlupp", meaning "Rev. W. Schlupp"]), and in the very left bottom corner is the parish stamp or seal, with a cross in the center and Cyrillic lettering around it.


    Regards


    --Carl-Henry
    Zuletzt geändert von Gastonian; 09.06.2023, 11:24.
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5418

      #3
      Hallo allerseits (English translation below):

      Die Themaerstellerin, aus Kanada, sucht nach Informationen zu den Eltern und der Geburt ihrer Urgroßmutter Mathilde Lenz (siehe früheres Thema hier: https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=234255). Wie die oben angezeigte Konfirmationskarte zeigt, wurde Mathilde am 26.03.1893 geboren und am 30.03.1908 in der evangelisch-lutherischen Kirche zu Luzk konfirmiert. Laut der kanadischen Heiratsurkunde ihrer Schwester Emilie wurde diese 1894/95 in "Tomeshef, Russia" geboren; Dudas hat vorgeschlagen, daß es sich hierbei um die etwa 60 km von Luzk gelegene deutsch-protestantische Siedlung Tomaschow handelt.

      Ich weiß, daß evangelische Kirchenbücher aus dieser Region bei AGAD einsehbar sind, bin aber nicht mit der Handhabung dieser Quelle vertraut. Deshalb die Bitte an euch Kenner: könnt ihr den Konfirmationseintrag der Mathilde in Luzk und eventuell die Taufeinträge für Mathilde und ihre Schwester Emilie finden? Und lassen sich daraus weitere Angaben/Eckdaten zu den Eltern Wilhelm Lenz und Agathe geb. Fenske finden?

      VG

      --Carl-Henry


      Auf Englisch:

      Hi everyone:

      The threadstarter from Canada is seeking information about the parents and birth of her great-grandmother Mathilde Lenz (see previous thread here: https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=234255). As shown above in her confirmation card, Mathilde was born 26 March 1893 and was confirmed 30 March 1908 in the Lutheran church of Luzk. The Canadian marriage record of her sister Emilie indicates that the latter was born 1894/95 in "Tomeshef, Russia". Dudas has suggested that this is the German Protestant settlement of Tomaschov about 60 km from Luzk.

      I know that Protestant churchbooks from this region are viewable at AGAD, but am not familiar with how to navigate this site. Thus my question to you experts: can you find the confirmation entry for Mathilde in Luzk and the baptismal entries for her and her sister Emilie, and from those perhaps gather additional information on their parents Wilhelm Lenz and Agathe nee Fenske?

      Regards

      --Carl-Henry
      Zuletzt geändert von Gastonian; 09.06.2023, 04:12.
      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

      Kommentar

      • Sophi3
        Benutzer
        • 07.06.2023
        • 44

        #4
        No need to apologize! I have it deciphered to an extent but definitely just wanted further opinions especially when it comes to the church name. I had already been aware it was a confirmation located in Lutzk and my great grandmothers name and 2nd great grandparents names in 1908. I did want more opinions as well as maybe ask as her name is listed as Agathe but also has been listed as Henrietta, which order would you say the names are? I’m guessing Henrietta Agathe? Also, thanks for translating the fine print of the document!
        Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
        Hi Sophie:

        I am sorry, I did not realize you had not yet been able to interpret this record.

        This is a "Remembrance of your day of confirmation". The lines printed in red above and to the sides of the picture are a bible verse with associated religious exhortation, not relevant for genealogical purposes.

        The relevant portion is the handwritten portion at the bottom, which reads in German:

        "Mathilde Lenz, Tochter des Wilhelm Lenz u. der Agathe geb. Fenske, geboren 26. März 1893 ist nach empfangenem Unterricht im Worte Gottes am 30. März 1908 in der Ev.-luth. Kirche zu Luzk konfirmiert worden und ... zum erstenmal am heiligen Abendmahl teilgenommen"

        In English this is:

        "Mathilde Lenz, daughter of Wilhelm Lenz and Agathe nee Fenske, born 26 March 1893, after having received instruction in the Word of God was confirmed 30 March 1908 in the Lutheran church of Lutsk and ... participated in Holy Communion".


        Below this is the signature of the minister (Just. I.[?] Schlaff), and in the very left bottom corner is the parish stamp or seal, with a cross in the center and Cyrillic lettering around it.


        Regards


        --Carl-Henry

        Kommentar

        • Irene K.
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2007
          • 614

          #5
          Pastor Woldemar Schlupp

          Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
          Below this is the signature of the minister (Just. I.[?] Schlaff)
          Hallo,

          das Signum lautet: Pastor W. Schlupp. Siehe auch hier:


          Gruß, Irene

          Kommentar

          • Irene K.
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2007
            • 614

            #6
            Hallo Carl-Henry und Sophie,

            die Kolonie Tomaschow/Tomaszów, auf die Dudas verwiesen hat, mag tatsächlich der Geburtsort von Mathilde LENZ gewesen sein. Hier ist er auf einer historischen Karte zu finden:


            Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
            Ich weiß, daß evangelische Kirchenbücher aus dieser Region bei AGAD einsehbar sind, bin aber nicht mit der Handhabung dieser Quelle vertraut.
            Tomaschow gehörte zum Kirchspiel Rowno und für dieses Kirchspiel existieren leider fast keine Kirchenbücher mehr.
            Familienforschung in Wolhynien, Ukraine - Informationen über die Geschichte der Wolhyniendeutschen, Karten, Fotos, Einwohnerlisten und mehr


            Im Index der Kirchenbücher bei der SGGEE (members area) findet man zwei Taufeinträge, Eltern sind Wilhelm LENZ und Agathe FENSKE.

            LENZ, Emilie *21 Apr 1896 in Tomaszow (als Nachtrag im Kirchenbuch Rowno 1903)
            LENZ, Eduard *14 Feb 1903 in Tomaszow

            Ebenso im Index ist der Sterbeeintrag von Agathe:
            LENTZ (née Fenske), Agathe +31 Oct 1906
            Age 39, Married, spouse Wilhelm, born Poland


            Gruß, Irene

            Kommentar

            • Sophi3
              Benutzer
              • 07.06.2023
              • 44

              #7
              Thanks so much for that info! Is there anyway you can screenshot the pages and attach them here?
              Zitat von Irene K. Beitrag anzeigen
              Hallo Carl-Henry und Sophie,

              die Kolonie Tomaschow/Tomaszów, auf die Dudas verwiesen hat, mag tatsächlich der Geburtsort von Mathilde LENZ gewesen sein. Hier ist er auf einer historischen Karte zu finden:




              Tomaschow gehörte zum Kirchspiel Rowno und für dieses Kirchspiel existieren leider fast keine Kirchenbücher mehr.
              Familienforschung in Wolhynien, Ukraine - Informationen über die Geschichte der Wolhyniendeutschen, Karten, Fotos, Einwohnerlisten und mehr


              Im Index der Kirchenbücher bei der SGGEE (members area) findet man zwei Taufeinträge, Eltern sind Wilhelm LENZ und Agathe FENSKE.

              LENZ, Emilie *21 Apr 1896 in Tomaszow (als Nachtrag im Kirchenbuch Rowno 1903)
              LENZ, Eduard *14 Feb 1903 in Tomaszow

              Ebenso im Index ist der Sterbeeintrag von Agathe:
              LENTZ (née Fenske), Agathe +31 Oct 1906
              Age 39, Married, spouse Wilhelm, born Poland


              Gruß, Irene

              Kommentar

              • Sophi3
                Benutzer
                • 07.06.2023
                • 44

                #8
                Thank you so much for this!

                Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
                Hallo allerseits (English translation below):

                Die Themaerstellerin, aus Kanada, sucht nach Informationen zu den Eltern und der Geburt ihrer Urgroßmutter Mathilde Lenz (siehe früheres Thema hier: https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=234255). Wie die oben angezeigte Konfirmationskarte zeigt, wurde Mathilde am 26.03.1893 geboren und am 30.03.1908 in der evangelisch-lutherischen Kirche zu Luzk konfirmiert. Laut der kanadischen Heiratsurkunde ihrer Schwester Emilie wurde diese 1894/95 in "Tomeshef, Russia" geboren; Dudas hat vorgeschlagen, daß es sich hierbei um die etwa 60 km von Luzk gelegene deutsch-protestantische Siedlung Tomaschow handelt.

                Ich weiß, daß evangelische Kirchenbücher aus dieser Region bei AGAD einsehbar sind, bin aber nicht mit der Handhabung dieser Quelle vertraut. Deshalb die Bitte an euch Kenner: könnt ihr den Konfirmationseintrag der Mathilde in Luzk und eventuell die Taufeinträge für Mathilde und ihre Schwester Emilie finden? Und lassen sich daraus weitere Angaben/Eckdaten zu den Eltern Wilhelm Lenz und Agathe geb. Fenske finden?

                VG

                --Carl-Henry


                Auf Englisch:

                Hi everyone:

                The threadstarter from Canada is seeking information about the parents and birth of her great-grandmother Mathilde Lenz (see previous thread here: https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=234255). As shown above in her confirmation card, Mathilde was born 26 March 1893 and was confirmed 30 March 1908 in the Lutheran church of Luzk. The Canadian marriage record of her sister Emilie indicates that the latter was born 1894/95 in "Tomeshef, Russia". Dudas has suggested that this is the German Protestant settlement of Tomaschov about 60 km from Luzk.

                I know that Protestant churchbooks from this region are viewable at AGAD, but am not familiar with how to navigate this site. Thus my question to you experts: can you find the confirmation entry for Mathilde in Luzk and the baptismal entries for her and her sister Emilie, and from those perhaps gather additional information on their parents Wilhelm Lenz and Agathe nee Fenske?

                Regards

                --Carl-Henry

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29896

                  #9
                  Doppelthema

                  https://forum.ahnenforschung.net/sho...61#post1545361

                  Da das Dokument gelöst ist, wird dieses Thema geschlossen .




                  Double topic!


                  Since the document is solved, this topic is closed.
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X