Kirchenbücher Uckerath

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stoffifee
    Benutzer
    • 30.01.2021
    • 22

    Kirchenbücher Uckerath

    Hallo zusammen,

    relativ neu dabei bei der Ahnenforschung, benötige ich einmal kurz Hilfe.
    Bisher bin ich bei der Recherche meiner Vorfahren hier im westfälischen Raum (Erzbistum Paderborn) sehr gut mit Matricula Online weitergekommen.

    Nun habe ich eine Vorfahrin (Elisabeth Berger, wohl geb. im April 1863 in Uckerath lt. familieneigener Aufzeichnungen), zu der ich als Nachweis gern den entspr. Eintrag aus dem Kirchenbuch hätte.

    Leider finde ich dazu nichts, lediglich Kirchenbücher bis 1806 sind über das Landesarchiv NRW einsehbar.

    Hat das Erzbistum Köln die entspr. Kirchenbücher aus den Pfarreien des Bistums dieser Zeit bisher nicht digitalisiert bzw. sind diese nicht online einsehbar?

    Auch Familysearch etc. bringt leider keine brauchbaren Treffer.

    Für einen Hinweis schon jetzt herzlichen Dank!

    Viele Grüße, Claudia
  • Andre_J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2019
    • 2139

    #2
    Zitat von Stoffifee Beitrag anzeigen

    Hat das Erzbistum Köln die entspr. Kirchenbücher aus den Pfarreien des Bistums dieser Zeit bisher nicht digitalisiert
    Nein, hat es nicht. Anders als in Paderborn und Münster hat sich das Bistumsarchiv Köln bislang nicht aktiv darum bemüht, Kirchenbücher bei den Pfarreien zum Zweck der Digitalisierung einzusammeln. Und was nicht in Köln landet, wird nicht digitalisiert. Zumal man den Hausbestand noch lange nicht durch hat.

    Laut dem Löcherbach soll es im Pfarrarchiv aber nur Fragmente aus der Zeit zwischen 1600 und 1800 geben. Schlimmstenfalls haben sich die Unterlagen in Rauch aufgelöst. Dann hilft nur der Umweg über die Zivilstandsregister im Landesarchiv. Online sind die aber auch nicht.
    Gruß,
    Andre

    Kommentar

    • Stoffifee
      Benutzer
      • 30.01.2021
      • 22

      #3
      Sehr schade, es wäre ja auch zu einfach gewesen…
      Vielen Dank für die schnelle Antwort.
      Da werde ich mal schauen müssen, wie ich mit der rheinischen Vorfahrin weiter verfahre.

      Lieben Dank!

      Kommentar

      • Alice71
        Benutzer
        • 23.08.2011
        • 41

        #4
        Hallo Claudia,

        die Standesamtsunterlagen aus Uckerath sind im Stadtarchiv in Hennef.

        Eventuell liegt die Geburtsurkunde von 1863 dort vor.

        Ein Anruf würde sich auf jeden Fall lohnen.

        Gruß,
        Ingrid

        Kommentar

        • Kreuzlöwe
          Benutzer
          • 11.12.2020
          • 30

          #5
          Ich habe das Stadtarchiv in Hennef sehr freundlich in Erinnerung - ich habe nämlich auch Vorfahren in Uckerath, wohne aber mittlerweile in Berlin. Nach einem freundlichen E-Mailwechsel und der Entrichtung einer Gebühr schickte man mir die Unterlagen zu. Einfach mal probieren und anfragen, ob man die Geburtsurkunde zuschicken könnte.

          Kommentar

          • Andre_J
            Erfahrener Benutzer
            • 20.06.2019
            • 2139

            #6
            Zitat von Kreuzlöwe Beitrag anzeigen
            Ich habe das Stadtarchiv in Hennef sehr freundlich in Erinnerung - ich habe nämlich auch Vorfahren in Uckerath, wohne aber mittlerweile in Berlin. Nach einem freundlichen E-Mailwechsel und der Entrichtung einer Gebühr schickte man mir die Unterlagen zu. Einfach mal probieren und anfragen, ob man die Geburtsurkunde zuschicken könnte.
            Je kleiner die Einrichtung, umso freundlicher die Angestellten.
            Nebenbei lohnt vielleicht auch eine Anfrage beim Pfarrarchiv.
            Gruß,
            Andre

            Kommentar

            Lädt...
            X