Ich habe Daten, weiß damit jedoch nichts zu beginnen: Ideen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MeierM
    Benutzer
    • 26.02.2022
    • 65

    Ich habe Daten, weiß damit jedoch nichts zu beginnen: Ideen?

    Hallo ihr Lieben,
    Ich habe mir nun nach dem Tod meiner Oma mal alle Unterlagen geschnappt, die es zu unserem Stammbaum gibt und musste erschreckend feststellen, dass jeweils nur die Väterliche Seite des Stammbaums beleuchtet wurde.
    Gerne wüsste ich über meine Uroma jedoch noch mehr, mein Großonkel ist leider keine Hilfe (erinnert sich nicht)

    Könnt ihr mir sagen, wo ich schauen könnte?

    Hier ist was ich weiß:

    Camilla Rosa Lange, geb. Seifert
    23.11.1903 in Colmnitz - 25.12.2003 eben da

    Verheiratet mit Karl Martin, sie hatten 2 Kinder

    Rosa Lange war soweit uns bekannt ein uneheliches Kind, die Familie hielt Vieh für den Eigenbedarf und hatte nebst großem Haus eine kleinere Wiese.
    Ihr Mann war Zimmerer.
    Wohnhaft in Obere Hauptstr 61 in Ober-Colmnitz.


    Könnt ihr mir nen Tip geben, wo ich anfange mit Suchen?

    LG
    M.Meier
  • sonjavi
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2016
    • 402

    #2
    Sachsen

    Hallo MMeier,

    ich nehme an, es handelt sich um das Colmnitz in Sachsen? Dann wäre hier ein Ansatz:

    Kirchenbücher sind wichtige Quellen für Familienforscher. Viele Kirchenbücher in Sachsen sind bereits verfilmt worden: Was du für deine Ahnenforschung wissen solltest.


    Viele Grüße
    Sonja
    Suche FN PELZ, TOLSKI aus Liebemühl/Osterode und Umkreis, VEIT/VEID und MEIRITZ aus Elbing sowie
    BAUM aus dem Raum Rieder, (Sachsen-)Anhalt

    Kommentar

    • DiWiKaBiLiSch
      Erfahrener Benutzer
      • 10.10.2015
      • 439

      #3
      Hallo,


      ich würde zuerst versuchen, die Sterbeurkunde von C. R. Lange aus dem Standesamt zu bekommen. Dort sind meistens weitere Daten mit angegeben. Und als direkter Nachfahre, sollte es kein Problem sein, eine Kopie des Originaleintrages zu bekommen.


      Viele Grüße
      Julius
      Viele Grüße
      Julius

      Kommentar

      • ReReBe
        Erfahrener Benutzer
        • 22.10.2016
        • 3196

        #4
        Zitat von sonjavi Beitrag anzeigen
        Hallo MMeier,

        ich nehme an, es handelt sich um das Colmnitz in Sachsen? Dann wäre hier ein Ansatz:

        Kirchenbücher sind wichtige Quellen für Familienforscher. Viele Kirchenbücher in Sachsen sind bereits verfilmt worden: Was du für deine Ahnenforschung wissen solltest.


        Viele Grüße
        Sonja
        Hallo, es gibt in Sachsen 2 x Colmnitz: https://s.meyersgaz.org/search?search=colmnitz

        Es wird sich um das bei Freiberg handeln, da es dort auch Nieder- und Ober-Colmnitz (wurde als Wohnort genannt) gibt.

        Gruß
        Reiner

        Kommentar

        • MeierM
          Benutzer
          • 26.02.2022
          • 65

          #5
          Sterbeurkunde sowie Heiratsurkunde liegen mir vor.
          Da meine Urgroßmutter 2003 verstorben ist, steht außer Todeszeitpunkt und Ort nichts drin.
          In der mir vorliegenden Heiratsurkunde/ Heiratsnachweis sind die Eltern auf ihrer Seite nicht ausgefüllt :/

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            nur so als Hinweis :

            Adressbuch 1932 für Ober-Colmnitz:
            Lange, Karl , Zimmerer, Nr. 35 ( auch schon 1928 )
            Seifert, Auguste, Witwe, Händlerin, Nr. 35 (")
            Seifert, Paul, Maschinenmeister, Nr. 34 (")
            Seifert, Reinhard, Maschinenarb., Nr. 13 (")
            Daneben noch in Nieder-Colmnitz Nr. 36 B ein Schachtmeister Robert Seifert

            1888 kamen weder in Nieder- noch in Ober-Colmnitz die beiden FN vor.

            Möge es nützen

            Grüße

            Thomas
            Zuletzt geändert von Kasstor; 26.02.2022, 10:59.
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • MeierM
              Benutzer
              • 26.02.2022
              • 65

              #7
              Danke Thomas, hatte die Bücher auch bereits gefunden

              Für die Familie Lange habe ich Nachweise bis 1700, lediglich die mütterliche Seite fehlt mir (Fam. Seifert)

              Danke nochmals fürs hier Niederschreiben der möglichen Verwandten

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                Hallo,

                hiernach https://archiv.sachsen.de/archiv/bes...3-5fca3cd612a2 ja dort evtl schon 1912.

                Thomas
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29900

                  #9
                  Hallo M.Meier,

                  Zitat von MeierM Beitrag anzeigen
                  Könnt ihr mir nen Tip geben, wo ich anfange mit Suchen?
                  über die Grundsätzliche Vorgehensweise bei der Ahnenforschung solltest Du Dir mal dieses Thema durchlesen: So beginne ich meine Familienforschung


                  Zitat von MeierM Beitrag anzeigen
                  Sterbeurkunde sowie Heiratsurkunde liegen mir vor.
                  Wenn dies Urkunden aus dem Besitz Deiner Oma sind, steht da vllt. nicht alles drin, was das StA weiß!
                  Ich würde daher trotzdem versuchen, eine Kopie des Originaleintrages (keine Urkunde!!!) beim zuständigen StA zu bekommen! Die Urkunden Nr. hast Du ja, das sollte also nicht schwierig zu finden sein. Gerade bei den Heiratseinträgen stehen oft Randvermerke zu Kindern, Scheidungen, Tod des Partner oä. dabei. Und die Eltern sollten dort auch zu finden sein!
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X