Englische Gefallener des II. WK der Royal Air Force - Sergeant Arthur George Frey

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vogbb
    Erfahrener Benutzer
    • 17.01.2014
    • 380

    Englische Gefallener des II. WK der Royal Air Force - Sergeant Arthur George Frey

    Guten Tag im Forum,

    ich bin nun nach fast 80 Jahren auf der Suche nach der Familie eines abgeschossenen Fliegers der Royal Air Force in Thüringen.
    Doch nun zum eigentlichen Anliegen:

    Der Sergeant Arthur George Frey ist in der Nacht vom 7. auf den 8. März 1945 über Thüringen abgeschossen worden. Er war Heckschütze an Bord eines viermotorigen britischen Bombers vom Typ Lancaster III mit der Seriennummer JA857. Er gehörte der 103. Squadron Royal Air Force Volunteer Reserve an. Über Ihn ist kein Alter und kein Hinweis zu den Angehörigen vorhanden. Er wurde 1945 auf dem Friedhof einer Thüringer Gemeinde begraben und 1947 auf den "War Cementry" in Berlin-Charlottenburg (Ehrenfriedhof von UK für Gefallene des 2. Weltkrieges) umgebettet worden. Auf dem Grabstein steht sein Name und das Sterbedatum mehr nicht.

    Diese Thüringer Gemeinde hat nun, aufgrund der Recherche von zwei Heimatforscher, eine Gedenktafel zum Tode von Arthur George Frey errichtet.

    Leider ist über die Familie des Toden nichts bekannt. Vielleicht war verheiratet und hatte schon Kinder. Mit Glück könnten diese heute noch Leben. Gilt er als vermisst? In meiner Familiengeschichte sind ähnliche Kriegsschicksale vorhanden und ich denke, es wäre schön den Nachfahren zu zeigen, wo der Gefallene seine letzte Ruhestätte gefunden hat.

    Nun meine Frage:
    Kann mir jemand eine Info geben, wie man herausbekommt, wo dieser Arthur George Frey herkommt bzw. wie alt er war. Auf dem Grabstein steht die Nummer 2235922. Die Bedeutung erschließt sich mir nicht.

    Folgende Personen waren noch an Bord:
    Pilot - William James Havell,, 24 J. aus Montreal (Kanada)
    Navigator - Norman George Mayo, 22 J. aus Finchley/Middlesex, England
    Bordmechaniker - James Roy, 23 J. aus Glasgow Schottland
    Funker - Geoffrey Harry Burch,
    Bombenschütze - Joseph Gerard Smith, 23 J. aus Liverpool,, England
    Oberer MG-Schütze - Arthur Hugh Whyte, aus Toronto (Kanada)

    Sollte ich hier falsch sein, dann lieber Moderator verschieb den Beitrag.
    Ich bedanke mich für die Hilfe

    Nachtrag: Er ist der einzige aus der Lancaster, der ein Grab hat. Der Verbleib der anderen ist unbekannt.

    Einen schönen Sonntag
    vogbb
    Zuletzt geändert von vogbb; 24.10.2021, 12:18.
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5594

    #2
    Bei Ancestry findet man ihn höchstwahrscheinlich unter "Fry" (auch in diversen UK Datenbanken) in einem Nachlasskalender - hier mal der Eintrag. Eventuell hilft der schon etwas.

    Siehe auch: http://www.roll-of-honour.com/Sussex/Rustington.html

    Weiterhun findet man einen 1908 geborenen mit diesem Namen in der Volkszählung 1911 für Sussex, 10 Scott Street Bognor. Dort 3 Jahre alt und Sohn von Joseph George Fry (1873-1932) und Eunice May Fry geb. Wingate (1883-1937). Ebenso ein Bruder, Leonard John Fry (1910-1985). Wer weiß..
    Der Ort North Lane, Rustington, Littlehampton aus dem Nachlasskalender ist nur 9 Meilen von Bognor entfernt.

    P.S. Bei Ancestry gibt es auch ein Stammbaum mit ihm.

    P.S. II: Die Daisy Sopp aus dem Nachlasskalender findet man ebenfalls bei Ancestry (1910-1994). Sie ist dort ebenfalls in der Sammlung 1939, Register für England und Wales zu finden, unter Sussex, Worthing RD im Registrierungsdistrikt Rustington. Dort als Ehefrau von George Fry Sopp. Mit im Haushalt lebt die am 30.01.1908 geborenen Gladys Fry.

    P.S. III - Scheinbar hatte er den Absturz überlebt, aber wurde dann später am Boden erschossen. So jedenfalls laut dem Buch "Footprints on the Sands of Time: RAF Bomber Command Prisoners of War in Germany 1939–1945" - siehe 2. Anhang.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sonki; 24.10.2021, 14:20.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Basil
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2015
      • 2603

      #3
      Moin!

      hier das Grab in Berlin-Charlottenburg: https://de.findagrave.com/memorial/1...hur-george-fry

      Mehrere Stammbäume auf Ancestry verknüpfen die verschiedene Dokumente (Nachlass, Geburtenindex, Volkszählung), es gibt aber keine ergänzenden Informationen über z.B. Nachkommen. Die Verwandtschaft zu den Stammbaumerstellern besteht wohl über die Eltern. Im Anhang ein Ausdruck einer Ancestry-Profilseite.

      Grüße Basil
      Angehängte Dateien
      Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
      Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
      Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
      Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


      Kommentar

      • vogbb
        Erfahrener Benutzer
        • 17.01.2014
        • 380

        #4
        Danke

        @ Basil
        @ Sonki


        Ich danke Euch beiden. Ich habe einen Account zu Ancestry. Ich schau mal, ob ich da weiterkomme.

        Herzliche Grüße
        vogbb

        Kommentar

        • vogbb
          Erfahrener Benutzer
          • 17.01.2014
          • 380

          #5
          Frage zum Nachlasskalender

          Zitat von sonki Beitrag anzeigen
          Bei Ancestry findet man ihn höchstwahrscheinlich unter "Fry" (auch in diversen UK Datenbanken) in einem Nachlasskalender - hier mal der Eintrag. Eventuell hilft der schon etwas.

          Siehe auch: http://www.roll-of-honour.com/Sussex/Rustington.html

          Weiterhun findet man einen 1908 geborenen mit diesem Namen in der Volkszählung 1911 für Sussex, 10 Scott Street Bognor. Dort 3 Jahre alt und Sohn von Joseph George Fry (1873-1932) und Eunice May Fry geb. Wingate (1883-1937). Ebenso ein Bruder, Leonard John Fry (1910-1985). Wer weiß..
          Der Ort North Lane, Rustington, Littlehampton aus dem Nachlasskalender ist nur 9 Meilen von Bognor entfernt.

          P.S. Bei Ancestry gibt es auch ein Stammbaum mit ihm.

          P.S. II: Die Daisy Sopp aus dem Nachlasskalender findet man ebenfalls bei Ancestry (1910-1994). Sie ist dort ebenfalls in der Sammlung 1939, Register für England und Wales zu finden, unter Sussex, Worthing RD im Registrierungsdistrikt Rustington. Dort als Ehefrau von George Fry. Mit im Haushalt lebt die am 30.01.1908 geborenen Gladys Fry.

          P.S. III - Scheinbar hatte er den Absturz überlebt, aber wurde dann später am Boden erschossen. So jedenfalls laut dem Buch "Footprints on the Sands of Time: RAF Bomber Command Prisoners of War in Germany 1939–1945" - siehe 2. Anhang.
          Ich habe noch eine Frage zum Nachlasskalender:

          Also wäre Daisy Sopp seine Ehefrau und wer hat welchen Nachlass vergeben?


          Ist sie selber 1946 gestorben?

          danke vogbb

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5594

            #6
            Zitat von vogbb Beitrag anzeigen
            Ich habe noch eine Frage zum Nachlasskalender:

            Also wäre Daisy Sopp seine Ehefrau und wer hat welchen Nachlass vergeben?
            Hatte mich oben verschrieben. Daisy Sopp war die Ehefrau von George Sopp. Aber in deren Haushalt lebte eine Glads Fry. Diese Gladys, alleinstehend, 1908 geb., hat vermutlich irgendeine Beziehung zu dem verstorben A. G. Fry. Vielleicht eine Cousine oder dergleichen.
            Aber schau einfach bei Ancestry, da findet man ja alles und kann vermutlich noch weiterführendes finden. Habe ja nur schnell geschaut.
            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Zitat von sonki Beitrag anzeigen
              Hatte mich oben verschrieben. Daisy Sopp war die Ehefrau von George Sopp. Aber in deren Haushalt lebte eine Glads Fry. Diese Gladys, alleinstehend, 1908 geb., hat vermutlich irgendeine Beziehung zu dem verstorben A. G. Fry. Vielleicht eine Cousine oder dergleichen.
              Aber schau einfach bei Ancestry, da findet man ja alles und kann vermutlich noch weiterführendes finden. Habe ja nur schnell geschaut.
              Diese Gladys ist für mich aber trotz meiner alten Augen ein George, vor allem, weil er auch als m(ale) gelistet ist. Der wird es dann wohl sein, geb. am 30.1.08 und da im Zivilberuf irgendeine Art von Gärtner. Anmerkungen zu ihm in der Zeile noch own account und Air Raid ward( abgeschnitten ).

              Schwester Daisy ist dann im März 1994 in Rustington West gestorben.

              Grüße

              Thomas
              Zuletzt geändert von Kasstor; 24.10.2021, 16:09.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5594

                #8
                Hah, du hast völlig Recht. Habs mir grad mal eben genau angeschaut. Da steht in der Tat George. Nun macht das alles natürlich Sinn, warum die Sopps in der Nachlasserklärung stehen.
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Zitat von Basil Beitrag anzeigen
                  Im Anhang ein Ausdruck einer Ancestry-Profilseite.
                  ((((((((((Das scheint mir aber ancestry-Murks zu sein.

                  Ich meine, ich habe ihn 1911 in einem Haushalt in Bray, Berkshire gefunden.
                  Da gibt es zumindest eine 11 Monate alte Schwester Daisy.
                  John Fry farm laborer, 56
                  Annie Fry, 46, Anmerkung 24 J verh. 13 Kinder davon 11 lebend
                  John, 15 , gardener
                  Harry, 13
                  William, 12
                  Edward, 10 evtl gest. Okt 1918
                  George, 5 ( wohl 17.4.06 - Oct 1971 )
                  Arthur, 3
                  Daisy 11 mos.

                  1901 gab es noch, auch in Bray : Adelaid 13, Annie 12, Emily 10, Blanche 7 und Edwin 5 mos,( wohl der Edward v 1911 ) und daneben noch die 1911 genannten John, Harry und William.
                  )))))))))) sn Beitrag #11

                  John R Sopp 8.3.1932 - Feb 1989 Worthing
                  Frederick Sopp 29.8.1935 - 16.1.2014 Littlehampton
                  Ehefrau v letzterem vermutl. eine Valerie, hatte mal eine Postlizenz, deshalb vermute ich, dass der hier https://www.worthingherald.co.uk/new...orstep-3205607 erwähnte Shaun Sopp wegen Ort und Tätigkeit ein Nachkomme ist.

                  Thomas
                  Zuletzt geändert von Kasstor; 24.10.2021, 18:17.
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • sonki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2018
                    • 5594

                    #10
                    @Kasstor

                    Hmm..ich weiß nicht so ganz. Es gibt mehrere George Fry's, aber deiner in Bray, Berkshire ist mir die falsche Gegend um die richtige Familie zu sein.
                    Suche mal den 1911er Haushalt in Sussex, 10 Scott Street Bognor. Das ist der direkte Nachbarort der Sopps und an der Küste. Passt geographisch alles recht gut. Dein Bray, Berkshire ist halt etwas weiter weg bei London. Ich denke das ist ne andere Familie.
                    ¯\_(ツ)_/¯

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13449

                      #11
                      Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                      @Kasstor

                      Hmm..ich weiß nicht so ganz. Es gibt mehrere George Fry's, aber deiner in Bray, Berkshire ist mir die falsche Gegend um die richtige Familie zu sein.
                      Suche mal den 1911er Haushalt in Sussex, 10 Scott Street Bognor. Das ist der direkte Nachbarort der Sopps und an der Küste. Passt geographisch alles recht gut. Dein Bray, Berkshire ist halt etwas weiter weg bei London. Ich denke das ist ne andere Familie.
                      Hallo,

                      ja, dass da Fry´s dichter dran waren 1911, habe ich auch gesehen, aber wegen der Erbgeschichte und des 1939er-Funds ging ich bisher davon aus, dass die Daisy Sopp eine Schwester war und eine andere ( auch vom Alter her ) passende Daisy Fry habe ich bisher nicht gefunden.

                      OK Heirat George Sopp war 1931 mit einer Daisy Cobby geb 1910, damit kann man dann meinen vorherigen Beitrag so ziemlich vergessen.

                      Thomas
                      Zuletzt geändert von Kasstor; 24.10.2021, 18:07.
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • Kasstor
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.11.2009
                        • 13449

                        #12
                        Der Bruder Leonard J Fry hat evtl 1953 in Brighton eine Patricia D Enticknap * 17.3.1931 geheiratet, vermutlich gest. 1974 in Brighton.
                        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X