Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
ich suche den Ort, an dem das abgebildete Denkmal steht. Kann jemand das Denkmal identifizieren? Vielen Dank. Gruß Norbert |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Norbert,
so ganz ohne Anhaltspunkt ist es sehr schwer, fast schon unmöglich, dieses Denkmal zu identifzieren. Wo hast du das Foto denn her? Kann man es vlt anhand von anderen Fotos aus derselben Sammlung einem Land oder einer bestimmten Region zuordnen? Den Uniformen der deutschen Soldaten nach zu urteilen, wurde das Foto während des zweiten Weltkrieges aufgenommen, es müsste sich also um ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs oder einem der Kriege davor handeln... |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo HH1712,
mit Anhaltspunkten ist es hier ziemlich schwierig. Einer der Soldaten auf dem Foto ist der Großvater meiner Frau. (* 1919) Keines der Fotos aus diesem Album ist beschriftet. Es sind auch keine markanten Gebäude zu erkennen. Einzig die Landschaft ist etwas hügelig..... Lt. einer Erstmeldung der WASt von 1939 war er bei der 2. Komp. des Pionier-Btl. 12 zur Wehrmacht eingezogen. Über den Polenfeldzug ist nichts bekannt, ab 1940 war er dann am Westfeldzug beteiligt. Im Jahr 1941 kam er dann zum Pio.-Btl. 110. Alles in allem sehr dürftige Hinweise. Ich hoffe eher auf einen Zufallstreffer. Gruß Norbert |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo, ich vermute mal, dass es sich um ein Regimentsdenkmal handelt, eventuell in der Nähe einer Kaserne. Wenn dem so wäre, sollte es sich im Deutschen Reich befunden haben. Ob es wohl so noch existiert?
LG Delilah |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Norbert,
ja, das kommt der Suche nach der sprichwörtlichen Nadel im Heuhaufen gleich. Vielleicht hilft es ja, wenn du zwei oder drei Fotos ins Forum stellst, die sich vor diesen Aufnahmen hier im Album befinden? Eventuell kann man darauf ein Gebäude erkennen oder sonst etwas, das bei der Ortssuche hilft. Ich nehme mal an, dass die Fotos im Album chronologisch eingeklebt wurden... @Delilah: Ich glaube, du bist auf der richtigen Spur. Ein Regimentsdenkmal ist sehr plausibel. Ich bin leider kein Militärhistoriker. War es denn üblich, dass solche Denkmäler eine Ehrenwache hatten? War dieses Denkmal hier vlt von besonderer historischer Bedeutung? Eventuell befand es sich in der Nähe der Kaserne des Pionier-Btl. 12/Pionier-Btl. 110? |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hast du es schon mal beim Forum der Wehrmacht probiert? (https://www.forum-der-wehrmacht.de/) Eventuell können die Experten dort anhand der Uniformen/Waffen Rückschlüsse auf die Einheit ziehen, die dir so den entscheidenen Hinweis liefern, um die Bilder geografisch einordnen zu können...
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Vielleicht war das Foto am Heldengedenktag oder ähnlich gemacht.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
vielen Dank für die Ideen, die bisher kamen. Ich stelle mal noch zwei Bilder ein, die aus dem Album entnommen sind. Nach meine Informationen wurde das o.g. Regiment in Schwedt aufgestellt. Die Häuser auf dem Bild sehen mir allerdings nicht so richtig "brandenburgisch" aus. Mglw. war die Grundausbildung woanders? Die Ärmelzeichen scheinen mir interessant zu sein. Erkennt ein Spezialist da etwas? Gruß Norbert |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo
In Bild 2 ist die Hausfassade mit Schiefer verkleidet. Das grenzt den möglichen geografischen Bereich ein. Brandenburg gehört nicht dazu. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das Abzeichen ist etwas verschwommen, aber es könnte das Tätigkeitsabzeichen für Pioniere mit Steuermann-Ausbildung, auch Heeres-Steuermann genannt, sein. http://www.wehrmacht-lexikon.de/heer...steuermann.php Darunter der Gefreitenwinkel. Grüße Basil |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|