Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#81
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der lag ja ganz klar auf unserer Linie, mit dem, was er da so nebenbei anstellte... ![]() Also von mir ein klares JA, daß der hier aufgeführt wird. ![]() Friedrich |
#82
|
||||
|
||||
![]() Danke Friedrich...
![]() ![]() |
#83
|
|||
|
|||
![]() Und dann noch mein lieber Onkel Phil!
Habt Ihr auch schon festgestellt, daß die meisten der hier genannten Prominenten "Onkels" waren? So auch meiner: Philipp Melanchthon, der Schwartzerd-Philipp. Sein Griechischlehrer hat sich so über seine Sprachbegabung gefreut, daß er ihm vorgeschlagen haben soll:"Mein kleiner Grieche, nenn' dich doch auf Griechisch: Melanchthon." Aber halt auch nur ein Onkel, von der Erbmasse hab' ich nicht viel mitgekriegt. Ich frage mich nur, ob dirkpeters von derselben Schwester Margaretha abstammt und wie lange wir verwandt waren. Hast Du, Dirk, was von Onkel Phil mitgekriegt? Wo trennen sich unsere Linien? Im Nachbarort Ebernburg (die Burg derer von Sickingen war ein Reformationshort) gibt es eine kleine Wehrkirche, in der Onkel Phil schon gepredigt haben soll. Meine diesbezgl. Hinweise kommen immer sehr gut! Sind eigentlich Prominente, vor allem Geisteswissenschaftler, nicht so fortpflanzungsfreudig und woran könnte das liegen? Ratlos, der Freimut |
#84
|
||||
|
||||
![]() Hallo Freimut,
Philipp Melanchthon war wirklich eine sehr interessante Persönlichkeit. Der Name wurde ihm im Prinzip von Johannes Reuchlin verliehen: „Diese griechische Grammatik hat zum Geschenk gemacht Johannes Reuchlin aus Pforzheim, Doktor der Rechte, dem Philipp Melanchthon aus Bretten, im Jahr 1509 an den Iden des März.“ In der Zeit des Humanismus war es sehr üblich, dass Gelehrte ihre Namen gräzisiert oder latinisiert führten. Warum besonders ganz berühmte (Geistes)Wissenschaftler oft nicht so vermehrungsfreudig waren? Tja, wer Tag und Nacht nur liest, nachdenkt und schreibt, der ist manchmal auch unfähig, ein "normales" Leben zu führen. Es ist natürlich nicht mehr für die Gelehrten früherer Zeiten nachweisbar aber es ist eine Tatsache, dass ein gehöriger Teil der sog. Genies, Asperger-Autisten mit Hochbegabung waren/sind (nicht zu verwechseln mit den Ilselbegabten à la Rainman) und die sind sind sehr oft auf Grund ihrer vollkommen anderen Denkstruktur wenig oder gar nicht beziehungsunfähig ![]() Viele Grüße Hina |
#85
|
||||
|
||||
![]() Entfernt verwandt mit Robert Freitag, verh. mit Maria Sebold oder Sebald. Aber die Namen sagen mir gar nichts... sollen wohl "alte" Schauspieler gewesen sein
![]() Sagt euch das was? Ansonsten gab es noch einen Bonner Maler als Taufpaten, aber ich finde grad den Namen nicht... ![]() |
#86
|
|||
|
|||
![]() [quote=Apoplexy;247462]Entfernt verwandt mit Robert Freitag, verh. mit Maria Sebold oder Sebald. Aber die Namen sagen mir gar nichts... sollen wohl "alte" Schauspieler gewesen sein
![]() Sagt euch das was? Hallo Apoplexy schau mal hier : und noch aktuell . http://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Sebaldt und hier :http://images.google.de/images?hl=de...ed=0CCIQsAQwAw |
#87
|
||||
|
||||
![]() Das ist ja klasse, itau :-)
Danke dir, nun kann ich sie auch zuordnen. Ich war mir da nicht sicher ob es derjenige ist, auch weil er aus Wien kommt. Und da müsste es auch eine Verbindung zu irgendeinem anderen Freitag geben, irgendwas mit Theater, mein ich. Ich weiß es aber nur vom Hörensagen. |
#88
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
tut mir leid, das ich den Beitrag erst heute lese, die Schwester von Phil, Margarethe gehört zu meinen Vorfahren. Wo sich die Linien trennen weiß ich nicht. Die Linie läuft wie folgt: Schwarzerdt - Harer - Regensberger - Pastoir - Camerarius - Straßburg - Mieg - de Marées - v. Raumer - v. Schmettow - v. Vollard-Bockelberg - Peters Vielleicht kannst Du ja mal mitteilen, wie wir verwandt sind. Viele Grüße Dirk |
#89
|
||||
|
||||
![]() "Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der Dritte…"
![]() ![]() ![]() Zitat:
Zitat:
Bei mir geht es über deren erste Ehe mit Andreas Stüchs (Stuichs) und die Tochter Katherina Justina Stüchs, verheiratet (vor 1548) mit dem Frankfurter Arzt, Dr. Ludwig Graff. Dann deren beider Enkelin, Eulalia Graff. Also hinsichtlich der "Verwandschaft", teilt sich das gegenüber Dirks Linie schon bei den beiden Ehemännern der Margaretha selbst. ![]() Viele Grüße Johannes Nachtrag: Mit dem Johannes Reuchlin kommt da noch ein weiterer berühmter "Onkel" dazu: über dessen Schwester Elisabeth Reuter, geb. Reuchlin war er der Großonkel von Philipp Melanchthon und somit auch von dessen Schwester Margaretha. Geändert von Johannes v.W. (24.11.2009 um 14:29 Uhr) |
#90
|
|||
|
|||
![]() Hallo Apoplexy,
Robert Freitag ist der Großvater von Nena ihren Zwillingen. Google doch einfach mal ![]() Gruß Dorit |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|