Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1884
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Košov/Koschov bei Lomnitz/Lomnice nad Popelkou (Böhmen)
Konfession der gesuchten Person(en): unbekannt (Tochter evangelisch getauft in Sachsen)
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry, Familysearch
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Košov/Koschov bei Lomnitz/Lomnice nad Popelkou (Böhmen)
Konfession der gesuchten Person(en): unbekannt (Tochter evangelisch getauft in Sachsen)
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry, Familysearch
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine
Hallo zusammen,
ich weiß bereits länger, dass einer meiner Ur-Ur-Großväter aus Tschechien stammt, bisher aber ohne weitere Anhaltspunkte woher genau. Das hat sich dank der Recherchen des Stadtarchivs Dresden jetzt geändert und ich weiß endlich, wo und wann er geboren wurde.
Frohen Mutes wollte ich mich dann an die weitere Recherche begeben und habe auch gesehen, dass erfreulicherweise viele tschechische Archive ihre Kirchenbücher online einsehbar haben. Aber da ich in dem Bereich bisher absolut unerfahren bin und keinerlei Tschechisch kann, habe ich trotz Konsultation diverser Hilfsseiten bisher nicht herausgefunden, wo genau ich nach den passenden Kirchenbüchern suchen müsste. Und hier hoffe ich auf eure Hilfe.

Die Quelle zu meinem Ur-Ur-Großvater ist ein Eintrag im Verzeichnis der Todeserklärungen von 1946 bis 1947 in Dresden. Dort steht es wie folgt:
Wenzel Lacina
geb. 10.04.1884
in Koschov in Tschechien
Zumindest in einzelnen Adressbüchern von Dresden wurde der Familienname auch "Lazina" geschrieben.
Er war Schuhmachergeselle bzw. später -meister, mindestens seit 1913 in Dresden wohnhaft und hat auch eine deutsche Frau geheiratet (dies aber vermutlich nicht in Dresden, sondern anderswo in Sachsen; genaueres weiß ich bisher leider nicht).
Bei Koschov müsste es sich um Košov bei Lomnitz/Lomnice nad Popelkou handeln (im Liberecký kraj/Reichenberger Kreis)
Daher meine Frage: Wo genau finde ich (sofern sie online einsehbar sind) die zugehörigen Kirchenbücher? Hatte Košov überhaupt eine eigene Kirche oder falls nein, wo gingen die Einwohner zur Kirche?
Ich würde mich freuen, wenn mich hier jemand in die richtige Richtung stoßen könnte bzw. weiterführende Informationen für mich besitzt.

Viele Grüße,
Uli
Kommentar