WÖLFFLING in Cosel (Kozle)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JPWagner
    Erfahrener Benutzer
    • 05.06.2012
    • 288

    WÖLFFLING in Cosel (Kozle)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1811 und früher
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Cosel (Kozle)
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Guten Abend,

    ich suche zum Familiennamen Wölffling in Cosel (Kozle). Mein Anhaltspunkt ist die Taufe von Carl Franz Anton Wölffling am 10.07.1811. Der Vater, Gottlob Wölffling, war Pionier. Die Mutter hieß Johanna Mariana Ludewig.

    Kann mir jemand weiterhelfen bzw. Auskünfte zu den vorhandenen Quellen zu Cosel (Kozle) geben? Vielen Dank.
    Liebe Grüße
    JP
  • mystik
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2007
    • 749

    #2
    Hallo ,

    Johanna Marianna Ludewig Taufe 23.08.1764 Kosel
    Vater Bartholomaus Ludewig
    Evangelische Kirche. Garnisongemeinde Kosel (KrSt. Kosel); Preußen. Armee. Garnison Regiment 06; Preußen. Armee. Infanterie Regiment 22 (1. Oberschlesisches); Preußen. Armee. Infanterie Regiment 23 (2

    Kommentar

    • JPWagner
      Erfahrener Benutzer
      • 05.06.2012
      • 288

      #3
      Hallo Mystik,

      vielen Dank für die Antwort. Ist das entsprechende KB der Garnisonsgemeinde irgendwo online verfügbar?

      Danke.

      Zitat von mystik Beitrag anzeigen
      Hallo ,

      Johanna Marianna Ludewig Taufe 23.08.1764 Kosel
      Vater Bartholomaus Ludewig
      Evangelische Kirche. Garnisongemeinde Kosel (KrSt. Kosel); Preußen. Armee. Garnison Regiment 06; Preußen. Armee. Infanterie Regiment 22 (1. Oberschlesisches); Preußen. Armee. Infanterie Regiment 23 (2
      Liebe Grüße
      JP

      Kommentar

      • mystik
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2007
        • 749

        #4
        wölffling

        ja bei ancestry

        Kommentar

        • Manni1970
          Erfahrener Benutzer
          • 17.08.2017
          • 2396

          #5
          Hallo JP,

          es ist besser, deine Familie bei den Schlesiern zu besprechen - in dem Ancestry-Forum geht das sonst sicher unter.

          Die Familie Wölfing stellte viel Mineure in der altpreußischen bzw. im Übergang zur neupreußischen Armee. Bei Ancestry findest du mehrere. Einer stammte aus Glogau, der andere aus Schweidnitz und dein hier nachgefragter Gottlob, auch ein Mineur, hatte zusammen mit J.M. Ludwig bereits 1809 eine Tochter in der Festung Glatz taufen lassen. Aber das weißt du alles schon, du suchst jetzt nur nach der Frau Ludwig (Ludewig, Ludwich usw.), weil das eigentlich deine Vorfahren sind, oder um was geht es dir hier und woher hast du die Tf in Kosel von 1811, auch aus einem MKB?

          MfG
          Manni

          Nachtrag:
          6.10.1805, Schweidnitz, der Mineur Gottlob Wölffling, des Maj. v. Homboldt Kompanie, mit der Jungfrau Marie Elisabeth Ludwig, des Invaliden Franz Ludwig, des Oberst v. Ledebur Provinzial-Invalidenkompanie (2. Schlesische) in Patschkau, einzigen Tochter.
          Zuletzt geändert von Manni1970; 25.08.2020, 12:13.

          Kommentar

          • JPWagner
            Erfahrener Benutzer
            • 05.06.2012
            • 288

            #6
            Zitat von Manni1970 Beitrag anzeigen
            Die Familie Wölfing stellte viel Mineure in der altpreußischen bzw. im Übergang zur neupreußischen Armee. Bei Ancestry findest du mehrere. Einer stammte aus Glogau, der andere aus Schweidnitz und dein hier nachgefragter Gottlob, auch ein Mineur, hatte zusammen mit J.M. Ludwig bereits 1809 eine Tochter in der Festung Glatz taufen lassen. Aber das weißt du alles schon, du suchst jetzt nur nach der Frau Ludwig (Ludewig, Ludwich usw.), weil das eigentlich deine Vorfahren sind, oder um was geht es dir hier und woher hast du die Tf in Kosel von 1811, auch aus einem MKB?

            6.10.1805, Schweidnitz, der Mineur Gottlob Wölffling, des Maj. v. Homboldt Kompanie, mit der Jungfrau Marie Elisabeth Ludwig, des Invaliden Franz Ludwig, des Oberst v. Ledebur Provinzial-Invalidenkompanie (2. Schlesische) in Patschkau, einzigen Tochter.
            Hallo Manni,

            ich muss gestehen, dass mir viele dieser Angaben neu sind. Mein Ansatz ist eine Notiz meines Urgroßvaters die besagt, dass Carl Franz Anton Wölffling am 10.07.1811 in Cosel/Kosel (Kozle) geboren oder getauft wurde. Die Notiz erwähnt auch die Eltern, Gottlob Wölffling und Johanna Mariana Ludewig.

            Demnach sind sowohl die Informationen zur Taufe der Tochter im Jahr 1809 als auch die Angaben zur Eheschließung im Jahr 1805 neu für mich. Woher hast du diese Informationen?

            Interessant ist auch, dass du Glogau erwähnst, denn Carl Franz Anton Wölffling heiratet später in Glogau und verstirbt auch dort.

            Vielen Dank für die Auskünfte!
            Liebe Grüße
            JP

            Kommentar

            • sonki
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2018
              • 5594

              #7
              Zitat von JPWagner Beitrag anzeigen
              Woher hast du diese Informationen?
              Ich antworte mal stellvertretend. Die Heirat ist bei Ancestry unter:
              Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1500-1971
              Schlesien
              Świdnica
              MKB Taufen, Heiraten, Tote u Konfirm 1784-1911
              ¯\_(ツ)_/¯

              Kommentar

              • Manni1970
                Erfahrener Benutzer
                • 17.08.2017
                • 2396

                #8
                Hallo JP,

                also bist du doch an den Wölffling selbst interessiert. Da gibt es tatsächlich einige Einträge bei Ancestry in den Militärkirchenbücher, die dann auch bis in die 1770er Jahre reichen. Das müssen kleingewachsene Leute gewesen sein, um sich in den Minenhorchgängen fortbewegen zu können. Sie waren gesuchte Spezialisten, die am Bau der Festung Schweidnitz und vor allem auch Silberberg beteiligt waren. Vielleicht solltest du dir eine Ancestry-Sonderangebot zulegen. Vor allem weil dem Index nicht immer zu trauen ist, und man zur Auswertung der Tf- u. Tr-Zeugen die entspr. KB natürlich "von Hand" durchsehen muss.

                MfG
                Manni

                Kommentar

                • mystik
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.11.2007
                  • 749

                  #9
                  Wölffling

                  Charlotte Christiane Josepha Wölffling *05.03.1814 Kosel Tf 09.03.1814

                  Evangelische Kirche. Garnisongemeinde Kosel (KrSt. Kosel); Preußen. Armee. Garnison Regiment 06; Preußen. Armee. Infanterie Regiment 22 (1. Oberschlesisches); Preußen. Armee. Infanterie Regiment 23 (2

                  Vater Gottlob Wölffling
                  Mutter Mariane Ludwigin

                  Kommentar

                  • mystik
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.11.2007
                    • 749

                    #10
                    Wölffling

                    Gottlob Samuel Wölffling *20.09.1779 Tschepe Tf 22.09.1779 Preußen. Armee. Infanterie Regiment 37; Tschepe

                    Vater Jacob Wölffling
                    Mutter Anna Maria Pohlin

                    Kommentar

                    • Manni1970
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.08.2017
                      • 2396

                      #11
                      Zitat von mystik Beitrag anzeigen
                      Gottlob Samuel Wölffling *20.09.1779 Tschepe Tf 22.09.1779 Preußen. Armee. Infanterie Regiment 37; Tschepe
                      Das war in der Festung Glogau und sein Vater Jakob war ebenfalls ein Mineur u. stammte wohl selbst aus Schweidnitz, bzw. er war dort stationiert.

                      JP sollte sich eben ein Ancestry-Abo zulegen.

                      Kommentar

                      • JPWagner
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.06.2012
                        • 288

                        #12
                        Hallo mystik, sonki und Manni,

                        vielen Dank für die ganzen Informationen. Bei der Menge an Angaben muss ich mir wirklich mal ein Ancestry-Abo besorgen.
                        Liebe Grüße
                        JP

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X