Wiesner - Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Winny
    Benutzer
    • 25.12.2017
    • 76

    Wiesner - Breslau

    Hallo,

    mein Grossvater Alfred, Gustav, Willi Wiesner geburt 26-08-1914 in Rostersdorf, verstorben 24-11-1941 (Breslau?)
    verheiratet mit Elfriede, Martha Grohmann geburt 05-06-1919 in Breslau, verstorben 26-12-2007 in Saulgau (heute Bad Saulgau)

    mein vater Norbert, Winfried Wiesner geburt 11-08-1941 (Breslau) verstorben 13-06-1999 (auf dem Mer fur die kuste von Costa Rica)

    ich hab nur ein ganz wenig dokumenten und ein wenig 'oral history', was meine Grossmutter mir erzahlt hat. Sie wahr sehr traumatisiert und wollte nie daruber reden. Ich suche mir meine Familie. Meinen Grossvater hatte bruder und schwester. Die Bruder; einen sollte verstorben sein in Frankreich 1940, 2 sollten in Stalingrad gekampt haben (und dort verstorben sein) Von die schwester sollte Anna Wiesner den Krieg uberlebt haben, aber wo die danach gefluchtet ist, weiss ich nicht. (Sie war die jungste töchter, geburt 1918-oder 1919 weil ihr vater verstorben war in 1916, uhuh... )

    Vielen Dank furs lesen.
    Winny
  • WilfriedW
    Neuer Benutzer
    • 21.02.2021
    • 1

    #2
    Habe zufällig deinen Beitrag gesehen

    Hallo Winny,

    ich heiße Wilfried Wiesner, und bin der Neffe von deinem Vater Norbert Wiesner.
    Ich wohne in Memmingen (Bayern). Falls du diese Nachricht liest, hier bei Interesse meine Telefonnummer: 08331-84676.

    mit freundlichem Gruß
    Wilfried Wiesner

    Kommentar

    • DoroJapan
      Erfahrener Benutzer
      • 10.11.2015
      • 2530

      #3
      Hinweis an alle Leser: Die Familie Wiesner in Breslau wurde in einem anderen Thema heute bearbeitet.

      Hallo,

      lt. Christoph sieht es für Rostersdorf nicht gut aus.

      Rostersdorf (Trzesow) Kreis Steinau, dann Kreis Glogau:
      Evg. KB.: verschollen.
      Kath. KB.: siehe Rietschütz Kreis Glogau.
      Hinweis: Das kath. KB. Gramschütz einschließlich Rostersdorf 1585-1797 ist als Mormonenfilm verfügbar.
      Standesamt: Verbleib unbekannt.

      liebe Grüße
      Doro
      Zuletzt geändert von DoroJapan; 20.11.2021, 16:37.
      Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
      Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
      Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
      Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

      Kommentar

      Lädt...
      X