Prester bei Magdeburg: Auguste Schultze *1810

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ruebezahl7
    Benutzer
    • 22.11.2014
    • 99

    Prester bei Magdeburg: Auguste Schultze *1810

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1750-1900
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Prester, Magdeburg
    Konfession der gesuchten Person(en): Wahrscheinlich EV.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): FS, Anchestry, MH, ...
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo,
    Ich bin auf der Suche nach Vorfahren und Verwandten von Auguste SCHULTZE im Raum Prester (Der Nachname taucht in 4 Vatiationen auf: Z, T, TZ, TZE.)



    *13.4.1810 in Prester bei Magdeburg
    + 1901 in Posen



    Weitere Infos:

    oo Gustav Ripke 1831 in Neustadt (Pinne) über PP



    Falls jemand Informationen hat wäre ich sehr dankbar.


    (Zu dem Ehemann habe ich eine separate Suche unter Posen (Birnbaum).



    VG,
    Ruebezahl7
  • Ruebezahl7
    Benutzer
    • 22.11.2014
    • 99

    #2
    Hat jemand evtl. Informationen zu den evangelischen Kirchenbüchern aus 1810 in Prester? Wo wären die zu finden?



    Gab es evtl. 1810 für Magdeburg Zivilstandsbücher als es zum Königreich Westphalen gehörte? Falls ja, sind die im Archiv in Magdeburg?



    Gibt es irgendwo Verkartungen zu Magdeburg oder Prester?

    Kommentar

    • DoroJapan
      Erfahrener Benutzer
      • 10.11.2015
      • 2530

      #3
      Hallo,

      kenn mich in Magdeburg zwecks Ahnenforschung nicht aus, daher ist jetzt etwas ins Blaue:

      Schulz/e in Prester gab es wohl um 1809 einen Pächter, aber ob das zu mit deiner Linie zu tun hat weiß ich nicht:




      Hier auch nochmal was in einem anderen Archiv (nicht das Markierte sondern das weiter oben):



      Einmal Nr 410, 411 und 412 (letzters ist das Gleiche wie im 2. Link.)

      liebe Grüße
      Doro

      PS:
      Die Kirche hier kann man schon mal für die Suche ausschließen: https://de.wikipedia.org/wiki/Immanuelkirche_(Prester)

      "Nach dem Dreißigjährigen Krieg kam Prester unter die Herrschaft Brandenburg-Preußens. Mit der preußischen Verwaltungsreform von 1815 wurde der Ort in den Landkreis Jerichow I eingegliedert. Als am 1. April 1910 sechs Magdeburger Vororte eingemeindet wurden, gehörte auch Prester als kleinster Ort mit 944 Einwohnern dazu. Bis dahin gehörte die Landgemeinde Prester zum Landkreis Jerichow I.[2]"

      Quelle (Verknüpft bei Wiki) ist wohl diese hier: https://zdb-katalog.de/title.xhtml?i...ll&direct=true
      Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
      Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
      Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
      Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

      Kommentar

      • hagggi
        Erfahrener Benutzer
        • 19.08.2012
        • 753

        #4
        Hallo,
        bei Ancestry findest du zu Prester in der Sammlung "Sächsische Kirchenbücher 1760-1890"

        Prester 1811-1821 ev. x oo + unter: Kr, Lüchow, Magdeburg, Predel u Predöhl / 1810-1874, Bild 586-771

        Prester 1822-1874 ev. x oo + unter: Magdeburg / 1822-1874, Bild 5-817




        Und in der Sammlung "Archiv- und Gerichtsakten in Sächsischen Kirchenbüchern 1760-1890"

        Magdeburg, Stadtarchiv
        Seelenlisten von Benneckenbeck, Beyendorf, Buckau, Fermersleben, Krackau, Lemsdorf, Gr. Ottersleben, Prester, Salbke, Sohlen, Westerhüsen
        1813-1813
        Magdeburg u Neustadt / 1764-1875, Bild 962-1082
        Zuletzt geändert von hagggi; 16.04.2022, 11:15.
        Viele Grüße Hagggi

        Ich suche:im Raum Wanzleben, Haldensleben, nordwestliches Magdeburg
        Kinder( 19 von 21!!! schon gefunden) von Carl August Friedrich PLATE *:15 Jan 1863 Erxleben, Ohrekreis +:22 November 1945 Groß Ottersleben, Magdeburg
        °° 20 Oktober 1887 Olvenstedt, Magdeburg
        mit: Henriette Emma Bertha SCHÖNEBERG *:11 April 1866 Olvenstedt, Magdeburg +:09 May 1939 Groß Ottersleben, Magdeburg

        Kommentar

        Lädt...
        X