Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mir liegt hier ein relativ kl. Foto vor (max.9x5cm). Auf diesem Foto ist eine Person (siehe markierter Ausschnitt) abgebildet, aber leider nicht zu erkennen. Gibt es eine Möglichkeit die Qualität irgendwie soweit zu verbessern, damit die Person wenigsten einigermaßen zu erkennen ist. Danke Grüße Eva |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Eva
Ich hatte ein sehr kleines Hochzeitsfoto der Urgroßeltern.Ihre Gäste im Hintergrund konnte man fast nicht erkennen. Ich habe es vergrößern lassen,nun kann man die Gäste sehr gut erkennen. das würde ich an deiner Stelle mal versuchen. anika |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Eva
Wenn du im Besitz des Originals bist, dann kannst du es einscannen und dann vergrößern. LG Petra |
#4
|
||||
|
||||
![]() Mt der größten Auflösung einscannen, die der Scanner kann. Eventuel nur den Ausschnitt scannen, damit die Bilddatei nicht zu "unhandlich" wird.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Eva,
hier meine Erfahrungen: Digitale Heim-Bearbeitung (Einscannen auch mit max. dpi) bringt hier nichts. Erfolgversprechender ist tatsächlich die "klassische" Methode, und das vom Profi erledigen lassen (abfotografieren und vergrößern). |
#6
|
||||
|
||||
![]() Das Foto ist mit einem ziemlich kleinkörnigen Film geschossen worden.
Da würde ich nur den kleinstmöglichen Ausschnitt "anpeilen" und mit höchster Auflösung nochmal einscannen. Je nach Scan-Programm sogar mit verschiedenen Voreinstellungen experimentieren. Zum Beispiel > Original=Druckerzeugnis/Kunstmagazin. Das mindert dann das Moirée der Filmkörnung. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
es sieht so aus wie wenn schon im Original kein Gesicht vorhanden ist, d.h. es kann auch keins mit einer Vergrößerung hergezaubert werden. Versuchs mit einscannen bei höchster Auflösung oder abfotografieren, dabei schön ausleuchten und Stativ verwenden. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Eva,
habe Dir eine Private Nachricht zu Deinem Problem gesendet. Vielleicht kommen wir mit Scannen schon mal weiter. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo Eva,
habe Dir soeben eine eMail mit bearbeitetem Bildausschnitt gesendet. Trotz maximaler "Pixelung" und damit riesiger Dateigröße (ca. 13 Mb) ist die Digitaltechnik hier wohl am "Ende der Fahnenstange" angelangt. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Meinereiner ist vom Fach.
Die Qualität eines auf gutem Material ausgearbeiteten Scans ist meiner Erfahrung nach in jedem Fall um einiges besser als das klassische abfotografieren auf Kleinbildfilm. Vergleichbare Qualität erreicht man eigentlich nur durch abfotografieren auf Planfilm im Format 9x12cm oder größer, was aber ungleich teurer ist als scannen. Zu dem angehängten Scan kann ich SO nichts sagen. Eine zuverlässige Beurteilung ist nur anhand des Originals möglich. Einfach verfahren wie weiter oben bereits beschrieben: Mit 1200 dpi exakt den Bildausschnitt einscannen, den man vergrößert haben will und dann auf hochwertigem Fotopapier (bitte kein normales Papier verwenden!) ausdrucken! Je größer das ausgearbeitete Format ist, desto schlechter wird die Bildauflösung und damit die Qualität sein. Also bitte kein allzu großes Format wählen... Ergänzung: Beim nachlesen hab ich mir erst bewusst gemacht, wie klein die Vorlage ist (9x5cm). Damit ist bei der Reproduktion (egal ob scannen oder abfotografieren) keine besonders gute Qualität zu erwarten, das Bild selber müsste dann aber auf jeden Fall noch kleiner als die Vorlage sein. Aber: Manchmal gibt's auch da echte Überraschungen und Versuch macht auch hier kluch! Geändert von beckenweber (04.01.2009 um 22:35 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|