Boening

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cfboening
    Benutzer
    • 16.11.2008
    • 74

    Boening

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Alle Jahre
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Alle Orte und Saborwitz
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo,

    Ich suche information von meine Familie Boening. Ich habe zum Anfang nur ein Eintrag von einen "Boening, Rittergutsbesitzer Saborwitz". Villeicht haben sie was gehoert davon?

    Vielen Dank,

    Chris
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5078

    #2
    Saborwitz, Kreis Guhrau, gehörte zum ev. Kirchspiel Gaischen und zum kath. Kirchspiel Groß-Tschirnau sowie zum Standesamtsbezirk Bronau. Leider geruhen Sie, sich mit Angaben über die Zeiträume, in denen Sie suchen, Zurückhaltung angelegen sein zu lassen. Deshalb sehe ich von einer Vertiefung ab.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • cfboening
      Benutzer
      • 16.11.2008
      • 74

      #3
      Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
      Saborwitz, Kreis Guhrau, gehörte zum ev. Kirchspiel Gaischen und zum kath. Kirchspiel Groß-Tschirnau sowie zum Standesamtsbezirk Bronau. Leider geruhen Sie, sich mit Angaben über die Zeiträume, in denen Sie suchen, Zurückhaltung angelegen sein zu lassen. Deshalb sehe ich von einer Vertiefung ab.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer
      Hello Herr Pfeiffer,

      Ich suche nach diesen Personen:
      1. Johann Friedrich Boening (mit umlaut o) *1691 in ?, + 26.6.1756 Dobritz
      2. Johann Andreas Boening (mit umlaut o) *17.03.1720 Dobritz, +16.12.1771 in Lindau, oo Sophie Elisabeth Bierberg in Deutz
      3. Johann Andreas Boening, Paechter des Gutes Lindau,*?, + 05.11.1777, 00Marie Luise Pauli
      4. Johann Andreas Boening (mit umlaut o), Paechter des Rittergutes Neustadt bei Zoerbig, * 13.09.1784 in Lindau ?, + 03.07.1859 in Neustadt, oo 1822 Wilhelmina Louise von Ludwiger
      5. Selma Boening (mit umlaut o), * 26.11.1826 Zoerbig, + 22.03.1887 Halle, oo Wilhelm Rudolphi
      6. Maximilian Johannes Boening (mit umlaut o), *17.09.1822 Zoerbig, + 12.10.1869 Zoerbig, Rittergutsbesitzer in Saborwitz, Rittergutspaechter und Premierleutnant in Dammendorf, oo Emilie Karoline Rudolphi
      Sohn : Wilhelm Max Werner Boening, geboren am 4. September 1861 in Saborwitz in Schlesien, Sohn des verstorbenen Rittergutsbesitzers Boening daselbst
      13. Wilhelm Boening geb 27.4.1867 in Saborwitz, Art.Reg.44 gef.17.8.1914 bei Goritten, oo 9.12.1893 mit Marie Elisabeth Angelika Radtke, gest. 26.9. 1945 in Sömmerda
      14. Maximilian Günther Boening, Chirurg,Preuss.Olt.a.D., Oberfeldarzt d. R. a. D., geb. 26.9.1894 in Ortelsburg, gest.10.7.92 in Braunlage
      15. Wilhelm Boening,
      geb 11.6.1897 Ortelsburg,

      Vielleicht haben Sie Information was mir helfen kann.
      Ich danke ihnen,

      Chris Boening

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5078

        #4
        Dobritz, Kreis Zerbst, ist heute Teil der Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Ehle-Nuthe mit Sitz in Zerbst. In der dortigen Kirchengemeine dürfte sich ein Studium der Kirchenbücher empfehlen.
        Das gleiche gilt für Lindau, Kreis Zerbst, sowie für Zoerbig, Kreis Zerbst.
        Saborwitz, Kreis Guhrau, gehörte zum [ev.] Kirchspiel Geischen, von dem ab 1695 Tauf- und Sterbe- sowie ab 1718 Traubücher geführt worden waren. Der Verbleib der Kirchenbücher ist allerdings [mir] nicht bekannt. Vom zuständigen Standesamt Bronau sind nur Geburtsregister von 1881, 1892 und 1900 existent.
        Die Geburtsurkunden von Ortelsburg [1894 und 1897] sind beim Staatsarchiv Allenstein = Archiwum Panstwowe w Olsztynie, ul. Partyzantów 18, PL-10-521 Olsztyn, erhältlich.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • cfboening
          Benutzer
          • 16.11.2008
          • 74

          #5
          Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
          Dobritz, Kreis Zerbst, ist heute Teil der Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Ehle-Nuthe mit Sitz in Zerbst. In der dortigen Kirchengemeine dürfte sich ein Studium der Kirchenbücher empfehlen.
          Das gleiche gilt für Lindau, Kreis Zerbst, sowie für Zoerbig, Kreis Zerbst.
          Saborwitz, Kreis Guhrau, gehörte zum [ev.] Kirchspiel Geischen, von dem ab 1695 Tauf- und Sterbe- sowie ab 1718 Traubücher geführt worden waren. Der Verbleib der Kirchenbücher ist allerdings [mir] nicht bekannt. Vom zuständigen Standesamt Bronau sind nur Geburtsregister von 1881, 1892 und 1900 existent.
          Die Geburtsurkunden von Ortelsburg [1894 und 1897] sind beim Staatsarchiv Allenstein = Archiwum Panstwowe w Olsztynie, ul. Partyzantów 18, PL-10-521 Olsztyn, erhältlich.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer
          Herr Pfeiffer,

          Ich danke fur alle ihre Hilfe. Staatsarchiv Allenstein ist eine gute resource fur meine forshung.

          Chris

          Kommentar

          Lädt...
          X