Das Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 in den böhmischen Ländern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    Das Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 in den böhmischen Ländern

    Zu diesem Thema wird hier ein Buch vorgestellt:
    Freude, Erleichterung und Jubel über die Ankunft der Befreier – das Ende des Zweiten Weltkriegs sah überall in Europa ähnlich aus. Kurz vor dem ersehnten Ende des Krieges…

    Vielleicht weiß ja jemand, ob dieses Buch schon ins deutsche übersetzt wurde ?


    'Für das Buch Průvodce protektorátní Prahou (Führer durch Prag in der Zeit des Protektorats) erhielt er den Preis Magnesia litera. Seine bislang leider nur auf tschechisch erschienenen Veröffentlichungen Krvavé finále (Blutiges Finale, 2015) über die letzten Kriegswochen in Böhmen und Krvavé léto (Blutiger Sommer, 2016) über die Nachkriegsgewalt und die Vertreibung der Sudetendeutschen 1945 waren in Tschechien Bestseller. Zusammen mit Pavel Šmejkal gab er 2016 Anthropoid (auch in deutscher Sprache erschienen) heraus, in dem die Umstände des Attentats auf Reinhard Heydrich näher beleuchtet werden.'



    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Saure; 16.10.2018, 14:20.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #2
    Hallo,

    hier ein paar Seiten aus dem Buch:
    Königsberg Breslau Wien Berlin
    Bildbericht vom Ende der Ostfront 1945

    zum Thema:
    Das Finale im Protektorat Böhmen-Mähren

    Die Frage ist immer noch:
    Wie kam mein Vater, der in Brünn stationiert war,
    in Österreich mit Angehörigen der 3. SS-Panzerdivision 'Totenkopf' in Kriegsgefangenschaft ?
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    Lädt...
    X