Hallo in die Runde,
ich komme bei meiner Urgroßmutter Emma NIKLAUS (1866-1945) einfach nicht weiter.
Für Groß Jahnen (Kirchspiel Szabienen) scheinen für den gesuchten Zeitraum (Geburt 1866, Hochzeit 1892) keine Kirchenbücher mehr zu existieren. Oder habe ich irgendwo eine Quelle übersehen?
Meine bisherigen Daten stammen aus mündlichen Überlieferungen der Familie:
1.) Das Hochzeitsdatum wurde vom Tag der Goldenen Hochzeit (1942) zurückgerechnet.
2.) Emma NIKLAUS hatte mindestens noch einen Bruder und eine Schwester.
3.) Ihre Mutter könnte eine geborene WEISS sein.
4.) Es gab einen Maurermeister NIKLAUS (vermutlich ein Onkel), der ihr späteres Wohnhaus in Benkheim erbaute.
Ab ca. 1895 lebte die Familie in Benkheim (Kreis Angerburg), die Geburtsurkunden ihrer Kinder (vom Standesamt Benkheim) habe ich alle vorliegen.
Bei meinen Recherchen habe ich nun eine Sterbeurkunde aus dem Jahr 1897 von einem Maurermeister Friedrich NICKLAUS aus Buddern gefunden. Dieser wurde 1823 in Sonnenberg (Kreis Darkehmen) als Sohn des Kämmerers Christof NICKLAUS geboren. Ob das eine heiße Spur sein könnte? Die FN NIKLAUS und WEISS scheinen im nördlichen Ostpreußen weit verbreitet.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
LG Adea
ich komme bei meiner Urgroßmutter Emma NIKLAUS (1866-1945) einfach nicht weiter.
Für Groß Jahnen (Kirchspiel Szabienen) scheinen für den gesuchten Zeitraum (Geburt 1866, Hochzeit 1892) keine Kirchenbücher mehr zu existieren. Oder habe ich irgendwo eine Quelle übersehen?
Meine bisherigen Daten stammen aus mündlichen Überlieferungen der Familie:
1.) Das Hochzeitsdatum wurde vom Tag der Goldenen Hochzeit (1942) zurückgerechnet.
2.) Emma NIKLAUS hatte mindestens noch einen Bruder und eine Schwester.
3.) Ihre Mutter könnte eine geborene WEISS sein.
4.) Es gab einen Maurermeister NIKLAUS (vermutlich ein Onkel), der ihr späteres Wohnhaus in Benkheim erbaute.
Ab ca. 1895 lebte die Familie in Benkheim (Kreis Angerburg), die Geburtsurkunden ihrer Kinder (vom Standesamt Benkheim) habe ich alle vorliegen.
Bei meinen Recherchen habe ich nun eine Sterbeurkunde aus dem Jahr 1897 von einem Maurermeister Friedrich NICKLAUS aus Buddern gefunden. Dieser wurde 1823 in Sonnenberg (Kreis Darkehmen) als Sohn des Kämmerers Christof NICKLAUS geboren. Ob das eine heiße Spur sein könnte? Die FN NIKLAUS und WEISS scheinen im nördlichen Ostpreußen weit verbreitet.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
LG Adea