Gesucht: Freimaurer - Daten bis 1936 (einzelne Logen?) aus Schneidemühl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • U Michel
    Erfahrener Benutzer
    • 25.06.2014
    • 680

    Gesucht: Freimaurer - Daten bis 1936 (einzelne Logen?) aus Schneidemühl

    Liebe Mitforscher,
    ich habe mal ein ganz anderes Thema:

    Aus der Familie Schütze/ Lutoschka aus Schneidemühl sind mir jetzt Tatsachen zum Freitod des bis 1936 lebenden, dort wohnenden Regierungs - Baurat Max Schütze bekannt geworden, die mit einer Freimaurer(logen)zugehörigkeit - schon vor 1936 - in Schneidemühl zusammenhängen.

    1. Wo kann ich Listen der damaligen Logen-Mitglieder aus Schneidemühl bzw. zur Bestätigung der damaligen Mitgliedschaft vom Regierungs - Baurat Max Schütze (Freitod 1936 in Schneidemühl) erhalten?

    2. Wer war ein "Herr Fortmann" aus Schneidemühl? Die Familie Schütze spricht von einem jüdischen (Bau)Unternehmer, oder Fabrikbesitzer aus Schneidemühl, welcher ebenfalls zu den Schneidemühler Freimaurern gehörte.

    3. Wer hat, bzw. in welchem Umfang liegen solche Freimaurer - Daten der Gestapo von 1936 vor, in welchem Archiv kann ich sie zu finden?

    Für Hinweise, Daten, Unterlagen etc.. bin ich sehr dankbar!!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von U Michel; 07.09.2016, 13:23.
    Freundliche Grüße aus Böhmen von
    Michel

    (Suche alles zum :
    FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
    FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
    FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
    FN Balzke aus der Niederlausitz

  • tempelritter
    Erfahrener Benutzer
    • 29.07.2011
    • 577

    #2
    Hallo U_Michel
    Heinrich Fortmann war Direktor der FEA-Werke GmbH, die von Adolf Sommerfeld gegründet wurden. Später wurden die Werke in "Adolf Sommerfeld, Bauausführungen" umbenannt.
    Heinrich Fortmann ging später nach Glinde bei Hamburg.
    Zuletzt geändert von tempelritter; 07.09.2016, 14:16.
    Gruß Chris

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 28658

      #3
      Hallo U Michel,

      Zitat von U Michel Beitrag anzeigen
      1. Wo kann ich Listen der damaligen Logen-Mitglieder aus Schneidemühl .... erhalten?
      ich glaube nicht, daß solche Listen freizugänglich zu finden sind.
      Die Freimaurer sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und tragen ihre Logenangelegenheiten nicht nach außen. Nichtmal deren Ehefrauen wissen, was in den Sitzungen so gesprochen wird. Es würde mich daher schon wundern, wenn diese Listen in einem öffentlichen Archiv o.ä. zu finden sind.

      P.S. Du könntest aber mal im Freimaurer Museum nachfragen
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • U Michel
        Erfahrener Benutzer
        • 25.06.2014
        • 680

        #4
        Guten Morgen Xtine und tempelritter,
        ich danke Euch für Eure Infos zur Suche nach den Daten von Schneidemühl!
        Tempelritter schreibt:

        Heinrich Fortmann ging später nach Glinde bei Hamburg.

        Also:
        Warum ging Herr Heinrich Fortmann denn von Schneidemühl nach Hamburg?
        Ab wann war er in Schneidemühl und ab wann war er in Hamburg ansässig?

        Daten, die für eine Recherche meinerseits im Rückblick auf die Geschehnisse von Bedeutung sein können.
        Dieser Herr Fortmann bzw. Familie Fortmann weiß bzw. wusste mehr über unsere Familien Max Schütze und über Alfred Lutoschka, daher interessiere ich mich sehr für die Zusammenhänge der Familien untereinander: H.Fortmann - M.Schütze - A.Lutoschka, denn außer den beruflichen Gemeinsamkeiten wie Bauprojekte, gemeinsame Bauausführungen,...muss es auch weitergehende familiäre Kontakte gegeben haben.

        Um vage Vermutungen in den Beziehungen zwischen den Familien auszuschließen bzw. zu bestätigen sind mir bzw. uns allen in der Familie die richtigstellenden Daten und Fakten aus 1931 - 1936 sehr wichtig.

        Wer könnte mir bei der Suche und Antwortenfindung helfen (auch gerne per PN!) ?
        Freundliche Grüße aus Böhmen von
        Michel

        (Suche alles zum :
        FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
        FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
        FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
        FN Balzke aus der Niederlausitz

        Kommentar

        • zummelt
          Erfahrener Benutzer
          • 15.02.2016
          • 510

          #5
          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
          ich glaube nicht, daß solche Listen freizugänglich zu finden sind.
          Die Freimaurer sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und tragen ihre Logenangelegenheiten nicht nach außen.
          Hallo, das muß wahrscheinlich nicht immer bzw. überall der Fall sein. Mir liegt z.B. ein Mitglieder-Verzeichnis der Brandenburger Loge Friedrich zur Tugend von 1872/73 vor. Zudem hat die 1993 gegründete Nachfolge-Loge eine Broschüre herausgegeben, in der etliche Namen früherer Mitglieder verzeichnet sind.

          Vielleicht gibt es also auch von der in Frage kommenden Loge Mitglieder-Verzeichnisse o.ä. (gerade auch antiquarisch).

          Steffen
          Beste Grüße
          Steffen

          Kommentar

          • Forschi
            Erfahrener Benutzer
            • 06.03.2011
            • 527

            #6
            Hallo U Michel,

            im Bestand "Deutsche Telefonbücher, 1915-1981" Ancestry, taucht der Heinrich Fortmann, Bauunternehmer in Glinde, ab 1947-1971 auf.

            Ich habe vor 2-3 Jahren ebenfalls Informationen zu einer Freimaurerloge gesucht und mich an http://www.freimaurermuseum.de/archiv/ gewandt. Man war sehr hilfsbereit und ich bekam Informationen.
            Vielleicht ist es ein Versuch wert.
            Zuletzt geändert von Forschi; 08.09.2016, 09:11.
            LG Forschi

            Kommentar

            • U Michel
              Erfahrener Benutzer
              • 25.06.2014
              • 680

              #7
              Hallo Forschi und zummelt,
              das freut mich sehr, dass ihr so schnell schon Daten habt! Danke. Und schon ergibt sich ein weiteres "kleines Bild" von allem....
              Herr Fortmann wird in der Familie als jüdischer Unternehmer benannt, der fluchtartig Schneidemühl verlassen musste. Was wir Nachgeborenen natürlich ohne direkte Hinweise und Daten nicht genau wissen können und Spekulationen dazu nicht möchten. Daher die genauere Suche nach dieser Familie Fortmann, welche eigentlich mehr wissen müsste über alle Ereignisse aus Schneidemühl und danach.

              Frage:
              Wo war der Herr Heinrich Fortmann zwischen 1934/35 - 1947 zu finden, oder wie lange wohnte er noch in Schneidemühl? Wo bis 1947?

              In unserer Familie taucht bei Gesprächen und Diskussionen sowie in alten Unterlagen der Logenname "Old Fellow" immer wieder auf. F-Logen wurden ja ab 1934/35 verboten und lösten sich wohl auch auf. Diese Loge war überall in kleineren Gruppen auch in den Städten zu finden.

              Frage:
              Ob es von dieser Loge noch Daten geben könnte aus Schneidemühl bzw. Bromberg, Neustettin, Berlin,.....?

              PS:
              Max Schütze wohnte vorher in Bromberg und war in Thorn geboren;
              A. Lutoschka wohnte in Neustettin, Berlin, Witebsk, Leningrad, Petersburg bis 1914, Moskau, Cottbus, Hannover, Hildesheim,....

              Hier können mir jedes Datendetail helfen.
              Ich werde mich auch an das Freimaurermuseum wenden, danke für diesen Tipp an forschi und Xtine!
              Zuletzt geändert von U Michel; 08.09.2016, 09:23.
              Freundliche Grüße aus Böhmen von
              Michel

              (Suche alles zum :
              FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
              FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
              FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
              FN Balzke aus der Niederlausitz

              Kommentar

              • Forschi
                Erfahrener Benutzer
                • 06.03.2011
                • 527

                #8
                Laut den Telefonbucheinträgen, hatte Heinrich Fortmann v. 1947 bis 1971 durchgängig dieselbe Adresse: Bahnstr. in Glinde

                Da könnte eine Melderegisterauskunft weiterhelfen. Wann hat er sich angemeldet und woher kam er?

                LG Forschi

                Kommentar

                • U Michel
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.06.2014
                  • 680

                  #9
                  Liebe Mitsucher, liebe Forscher,

                  also von der Familie erfuhr ich über einen Brief, dass Max Schütze und Heinrich Fortmann in der "Odd Fellow" organisiert gewesen sind. Möglicherweise auch Alfred Lutoschka, welcher zwischen 1930 - 1940 irgendwo untertauchte, im Lager war oder einfach nach Sibirien verschwand auf Grund des russischen Geheimdienstes damals.

                  Was es mit "Odd Fellow" auf sich hat, muss ich noch ergründen. Ich möchte hier schnell über diese Tatsache informieren, bevor noch die allg. Suchen in eine andere Richtung gehen könnten. Ich bin selber überrascht, kann aber momentan nicht viel zu "Odd Fellow" sagen bzw. berichten aus der Zeit zwischen 1930 - 1940.
                  Freundliche Grüße aus Böhmen von
                  Michel

                  (Suche alles zum :
                  FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
                  FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
                  FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
                  FN Balzke aus der Niederlausitz

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13440

                    #10
                    Hallo,

                    Heinrich Fortmann ist im Odd Fellow-Adress-Buch 1932/33 für die Unitas Loge Nr. 1 in Schneidemühl erfasst.
                    Prokurist bei der Baufirma Sommerfeld, Schneidemühl, Friedheimerstr. Mitglied seit 27.4.26, geb 2.12.88.
                    Ein Siegfried Sommerfeld, Abg. ist neben anderen Altmeister der Loge.
                    Schriftführer ein Max Schütze.
                    Aus dem Baubereich als Mitglied noch ein Architekt Walter Jarchow aus Berlin.
                    In der Mitgliederliste dann auch noch:
                    Max Schütze, Oberregierungs-Bausekr., Schneidemühl, Königstr. 42, Mitgl. seit 4.11.23 geb 9.2.81
                    Siegfried Sommerfeld (I) , Kfm Elektrotechn Büro Motorenfabrik, Eichblattstr. 1, Mitgl. seit 20.11.04 geb 7.3.75
                    Max Sommerfeld (II) Dampfsägewerk, Brauerstr. 24, Mitgl. seit 28.11.20, geb. 26.12.90

                    Frdl. Grüße

                    Thomas
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13440

                      #11
                      Zur Eingliederung der Fa Ad. Sommerfeld 1926 sh Anhang.

                      Thomas
                      Angehängte Dateien
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • U Michel
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.06.2014
                        • 680

                        #12
                        Hallo Thomas,
                        was meinst Du mit: siehe Anhang?

                        Und meinen herzlichen Dank!!
                        So schnell hätte ich diese Daten nicht parat. Ich bin mir inzwischen auch im Klaren, was die "Odd Fellow" - Brüder so ungefähr waren und heute noch sind. Dass es dazu auch Adressbücher gegeben hatte wußte ich nicht.

                        Da Heinrich Fortmann auch in der Loge Mitglied war ergaben sich sicherlich berufliche als auch freie Kontakte durch die Loge mit Max Schütze.
                        Wenn Max Sommerfeld mit Familie (und wohl alle Sommerfeld`s aus Schneidemühl und Berlin) 1933 nach Palestina gingen hatte wohl Heinrich Fortmann die Geschäfte der FEA-Werke übernommen und weiter geführt?

                        Was aber veranlasste, im Zusammenhang mit Heinrich Fortmann, nach 1933 die Gestapo dazu Max Schütze zum Verhör bzw. ins Vesier zu nehmen? Letztlich starb Max Schütze ja den Freitod 1936 in Schneidemühl. Was unsere Familie immer mit der "Loge" und Heinrich Fortmann in Verbindung setzt. Was war das?

                        Wenn Max Schütze Schriftführer der Loge war, dann hatte er auch vielleicht noch nach der offiziellen Logenauflösung eventuell Kontakte über die ehemaligen Mitglieder oder konspirativ über H. Fortmann zu den Eigentümern der Werke in Schneidemühl, den Sommerfelds?

                        Aber nur, weil Heinrich Fortmann jüdischen Glaubens war konnte man doch dem Schriftführer Schütze 1936 keinen Prozess machen?!
                        Oh, das sind wieder Fragen, die ich habe! Aber vielleicht gibt es noch Schriftgut aus der Logenzeit von Max Schütze, die sich erhalten haben?

                        Adolf Sommerfeld war Architekt und Bauunternehmer in Berlin (http://www.lukasverlag.com/ebooks/ti...mmerfield.html) und besaß ebenfalls die Werke in Schneidemühl seit ihrer Gründung. Sein Bruder Max war Manager der Fabrik (bzw. den ehemaligen FEA-Werken) der Sommerfelds in Schneidemühl:
                        (Auszug aus http://forum.sommerfeldfamilien.net/viewtopic.php?t=197, http://forum.sommerfeldfamilien.net/...pic.php?t=3431 )
                        Ihr seht, ich bin mit Fragen angehäuft.......! Mir schwirrt jetzt erst mal der Kopf bei so viel Neuem über Schneidemühls "Odd Fellow"s und meiner Familie.
                        Zuletzt geändert von U Michel; 09.09.2016, 16:03. Grund: Rechtschreibung
                        Freundliche Grüße aus Böhmen von
                        Michel

                        (Suche alles zum :
                        FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
                        FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
                        FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
                        FN Balzke aus der Niederlausitz

                        Kommentar

                        • U Michel
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.06.2014
                          • 680

                          #13
                          Hallo Thomas,
                          danke für den Anhang!
                          Kannst Du mir eventuell noch mitteilen, ab wann Herr Fortmann Mitglied der "Odd Fellow`s" war?
                          Mich interessieren auch Adressbücher der Logenmitglieder vor 1933. Gibt es diese bzw. wie komme ich an diese, um zu recherchieren?

                          Einen schönen Sonntag noch Euch allen!
                          Freundliche Grüße aus Böhmen von
                          Michel

                          (Suche alles zum :
                          FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
                          FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
                          FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
                          FN Balzke aus der Niederlausitz

                          Kommentar

                          • Kasstor
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.11.2009
                            • 13440

                            #14
                            Hallo Michel,

                            zu Herrn Fortmann hatte ich schon geschrieben : 27.4.26

                            Ich weiß ja nicht, inwieweit man Dir hier http://www.oddfellows.de/index.php?id=152 helfen kann. Zumindest ist auf der Unterseite Geschichte eine Seite aus dem Adreßbuch 1929 abgebildet.

                            Frdl. Grüße

                            Thomas
                            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                            Kommentar

                            • U Michel
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.06.2014
                              • 680

                              #15
                              Hallo Thomas,
                              ich danke dir für die Daten!
                              Entschuldige, das Datum beim Heinrich Fortmann hatte ich glatt übersehen.

                              Da ich kein Mitglied bei Anestry bin kann ich die Daten leider nicht für meine Familie sichern. So bin ich immer auf fremde Hilfe angewiesen. Vielleicht kann bitte für mich ein Mitglied von Anestry in den Mitgliederverzeichnissen der damaligen "Odd Fellow"-Logen sowie auch in anderen Logenmitgliederverzeichnissen nach den Personen:
                              • Alfred Lutoschka (1886 - 1942, auch Logen in Berlin, Riga, Moskau, Petersburg/ Leningrad wären interessant, sofern diese existiert haben)
                              • Nicolas Neddermeyer (??, auch Logen in Reval, Petersburg/ Leningrad, Moskau,...wären interessant, sofern diese existiert haben)

                              suchen?


                              Wir haben den leisen "Verdacht" oder die Ahnung/ Vermutung, dass sich alle unter dieser Bruderschaft irgendwie kannten und sich gegenseitig halfen in Notsituationen.

                              • Max Schütze, indem er die Tochter Vera seines seit 1930 nicht mehr auffindbaren Freundes Alfred Lutoschka in seine Familie aufnahm 1932 und versorgte,
                              • Alfred Lutoschka, indem er und seine Frau 1923 ein "Findelkind" aus Schneidemühl adoptierte, (eben diese Vera Lutoschka, nach fam. Überlieferung lag das Kind/Baby 1923 (also Vera) beim Bürgermeister von Schneidemühl auf der Rathaustreppe und ist ausgesetzt worden. Die Adoptionsunterlagen aus 1923 sind uns leider nicht bekannt und wir suchen noch danach.).
                              • Heinrich Fortmann, indem er mit Max Schütze neben beruflichen Kontakten auch humanistische Ziele über die Loge verfolgte ud die Sommerfeld`schen Werke weiterhin in Schneidemühl erhielt.
                              • Adolf Sommerfeld und Familie, indem er Heinrich Fortmann in Schneidemühl die Geschäfte ab 1933 weiterführen ließ, als er emigrieren musste, zunächst nach Frankreich, dann anch England. Wie lange Herr Fortmann in Schneidemühl lebte wissen wir nicht.
                              • Nicolas Neddermeyer, indem er Vera, die Tochter seines Arbeits(?)kollegen Alfred Lutoschka aus Leningrad 1930 zurück nach Deutschland brachte, unter sicher besonders schwierigen Bedingungen, denn sie gehörte ja nicht zu seiner Familie. Und trotzdem hat er diese Ausreise für Vera Lutoschka bewerkstelligt.

                              Alles das ergibt irgendwie etwas Gemeinsames, was alle verband. Nur aber was genau? Eben darum versuche ich nun auch die Mitgliedschaften der oben Genannten zu ermitteln, falls das gelingen sollte.


                              Vielen Dank!!


                              Einen schönen Sonntagabend noch von
                              Ute
                              Freundliche Grüße aus Böhmen von
                              Michel

                              (Suche alles zum :
                              FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
                              FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
                              FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
                              FN Balzke aus der Niederlausitz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X