Bertha Auguste Alwine = Bertha Luise Karoline?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 28.09.2013
    • 1995

    Bertha Auguste Alwine = Bertha Luise Karoline?

    Hallo allerseits,

    in den berliner Standesamtunterlagen tauchen öfters zwei Damen mit dem selben Rufnamen und Nachnamen auf, ich bin mir nicht sicher, ob beide identisch sind?
    Hier die konkrete Auflistung:

    - 23.9.1887 Arbeiterin Bertha Auguste Alwine Galenbeck, Reinickendorfer Str. 60 (Sterbeurkunde der Tochter)

    - 16.12.1887 Schneiderin Bertha Galenbeck, Plantagenstr. 1 (Sterbeurkunde der Mutter)

    - 3.1.1892 Näherin Bertha Luise Caroline Gallenbeck, Müllerstraße 12 (Sterbeurkunde der Tochter)

    - 9.7.1897 Näherin Bertha Luise Karoline Gallenbeck, Sparrstraße 4 (Sterbeurkunde der Tochter)

    - 1.6.1904 Wirtschafterin Berta Luise Karoline Gallenbeck, Burgsdorfstraße 6 (eigene Sterbeurkunde)

    - 29.10.1904 verstorbene Wirtschafterin Berta Auguste Alwine Galenbeck (Heiratsurkunde der Tochter, Burgsdorfstraße 6)

    21.5.1918 verstorbene Wirtschafterin Berta Luise Karoline Gallenbeck (Heiratsurkunde der Tochter).

    Die fettgedruckten Einträge sind die, bei denen es sich um eine andere Person handeln könnte. Was dagegen spricht: beide waren zum Zeitpunkt ihres Ablebens Wirtschafterin und sind vor dem 29.10.1904 verstorben; von der Berta Auguste Alwine habe ich keine eigene Sterbeurkunde gefunden, und die Tochter der Berta Auguste Alwine lebte 4 Monare nach dem Ableben der Berta Luise Karoline unter der selben Adresse wie sie.
    Was dafür spricht: die unterschiedlichen Vornamen und die Tatsache, dass wenn beide identisch sind, es heißen würde, dass die selbe Person fünf uneheliche Kinder geboren hat, was doch eher ungewöhnlich ist.


    LG
    Herbstkind
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)
  • MH54321
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2014
    • 419

    #2
    Hallo Herbstkind,

    vielleicht Schwestern?

    Meine Urgroßmutter hieß mit Rufnamen Frieda, mein Vater meinte, sie hätte noch eine Schwester gehabt die ebenfalls Frieda hieß nur mit anderen zusätzlichen Vornamen. Die Geburt der Schwester suche ich noch, leider war der FN Schulz.

    LG,

    mh.
    Suche FN Hansmann (Hohenberg-Krusemark), FN Gruss/Gruß/Gruhs (Groß Rodensleben, Dreileben), FN Heindorf(f) (Stendal, Tangerhütte, Celle), FN Frey (Königsberg, Borchersdorf, Ostpreuss.)

    Kommentar

    • Herbstkind93
      Erfahrener Benutzer
      • 28.09.2013
      • 1995

      #3
      Hallo mh.

      Schwestern denke ich nicht, sie hatten den selben Rufnamen. Identisch, oder nicht? Das ist die Frage.

      Anbei die Unterschriften.
      Bild 1: 16.12.1887
      Bild 2: 23.9.1887 (eventuell eine andere Person)
      Bild 3: 9.7.1897

      Besonders interessant sind die beiden ersten Bilder, weil sie nur 3 Monate auseinander liegen. Auffallend ist das unterschiedliche G bei Galenbeck. Aber was ist eure Meinung, ist es die Unterschrift der selben Person, oder nicht?
      Angehängte Dateien
      Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

      Kommentar

      • MH54321
        Erfahrener Benutzer
        • 09.09.2014
        • 419

        #4
        Hallo Herbstkind,


        Schwestern denke ich nicht, sie hatten den selben Rufnamen
        Ausschließen würde ich es aber auch nicht. Denn denau das soll bei meinen Schwestern der Fall gewesen sein. Zweimal Frieda als Rufnamen.

        Eventuell sind die beiden auch anderweitig verwandt, z.B. Schwägerinnen, Halbschwestern, Stiefschwestern oder Cousinen.

        Mich würde es aber auch nicht überraschen, wenn du einen Geburtseintrag für eine Bertha Auguste Alwine Caroline Luise findest.

        LG,

        mh.
        Suche FN Hansmann (Hohenberg-Krusemark), FN Gruss/Gruß/Gruhs (Groß Rodensleben, Dreileben), FN Heindorf(f) (Stendal, Tangerhütte, Celle), FN Frey (Königsberg, Borchersdorf, Ostpreuss.)

        Kommentar

        Lädt...
        X