Die militärische Laufbahn von meinem Urgroßvater Gustav Bernard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thea Bernstein
    Benutzer
    • 13.10.2014
    • 12

    Die militärische Laufbahn von meinem Urgroßvater Gustav Bernard

    Hallo an alle!

    Ich hoffe, meine Frage ist an dieser Stelle richtig!

    ich habe verschiedene Fotos von meinem Urgroßvater Gustav Bernard (geboren in Kotzenau), die ihn im militärischen Dienst zeigen.

    Durch meine Recherchen vermute ich, dass er Teil des 1. Gard-Feldatillerrie Regiments (fahrende Abteilung) oder auch "Leib-Batterie" seiner Majestät Kaiser Wilhelm II. war. Aber vielleicht 'erkennt' jemand mehr?!

    Zudem weiß ich, dass er als Matrose auf der SS Pontos anheuerte. (Über diese Zeit ist sonst leider gar nichts weiter bekannt!)

    Leider ist mir viel mehr darüber nicht bekannt.

    Vielleicht kann mir dabei jemand weiterhelfen.

    Anbei sind die entsprechenden Bilder meines Urgroßvaters.


    Ich bedanke mich schon einmal im Voraus!

    Liebe Grüße,
    Thea
    Angehängte Dateien
  • Moselaaner
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2013
    • 899

    #2
    Hallo Thea,
    die SS Pontoss war ein Bananenfrachter der Afrikanischen Frucht-Companie, der Bananen aus der deutschen Kolonie Kamerun nach Hamburg brachte.

    Gruß
    Moselaaner

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 4425

      #3
      Hallo Thea

      In welchen Online-Quellen hast du denn schon gesucht und um welche Zeitspanne geht es hier?

      So wie ich das sehe ist das Foto der Pontoss ein gestelltes Foto mit Kulisse, aber ganz sicher bin ich nicht.

      Gruss
      Svenja
      Zuletzt geändert von Svenja; 21.01.2015, 18:42.
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13440

        #4
        Zitat von Moselaaner Beitrag anzeigen
        die SS Pontoss war ein Bananenfrachter der Afrikanischen Frucht-Companie, der Bananen aus der deutschen Kolonie Kamerun nach Hamburg brachte.
        Hallo,

        aber nicht schon zur Koloniezeit, da diese Pontos erst 1935 gebaut wurde, wenn ich das hier richtig verstehe: https://books.google.de/books?id=lha...pontos&f=false

        1914 finde ich nur einen Paketfahrtdampfer des Namens.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        Angehängte Dateien
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Thea Bernstein
          Benutzer
          • 13.10.2014
          • 12

          #5
          Guten Morgen,
          Danke für die vielen Anmerkungen.

          In der Vergangenheit hatte ich mich schon einmal bei einem militärhistorischen Forum umgehört. Dort konnte mir jedoch nicht, insbesondere im Bezug auf die "SS Pontos", großartig weitergeholfen werden.

          Aus den Erinnerungen meiner Großtante (also der Tochter von Gustav) konnte ich nur eine kleine Begebenheit entnehmen: Sie wusste, dass ihr Vater als Matrose unterwegs war, konnte aber keine näheren Angaben oder Infos geben. Lediglich, dass er einen großes Adler auf der Brust tätowiert hatte, blieb ihr im Gedächtnis.

          Als Hauptquelle hatte ich http://www.taucher.net/redaktion/21/..._Gefahr_8.html gefunden.

          Was bedeutet eigentlich gestellt? Hat man dann zur Erinnerung nachträglich ein Foto gemacht?

          Liebe Grüße, Thea

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13440

            #6
            Zitat von Thea Bernstein Beitrag anzeigen

            In der Vergangenheit hatte ich mich schon einmal bei einem militärhistorischen Forum umgehört. Dort konnte mir jedoch nicht, insbesondere im Bezug auf die "SS Pontos", großartig weitergeholfen werden.
            Als Hauptquelle hatte ich http://www.taucher.net/redaktion/21/..._Gefahr_8.html gefunden.

            Was bedeutet eigentlich gestellt? Hat man dann zur Erinnerung nachträglich ein Foto gemacht?
            Hallo,

            im militärhistorischen Forum konnte dir bei einem zivilen Frachtschiff ja auch nicht großartig weitergeholfen werden. Wir schauen hier im allgemeinen auch mit Hilfe von goggle nach entsprechenden Quellen; es sei denn, ein entsprechender Experte weiß es gleich.

            Die Angaben zur Flotte der Fruchtkompanie widersprechen sich also. Hier: http://www.jadu.de/jaduland/kolonien.../afrikafc.html
            ist namentlich nur von der Pongu vor 1914 die Rede. Im Ggs zu den "taucher"-Daten.
            Der Begriff Buschfahrt auf dem Foto würde ja allerdings eher auf Afrika schließen lassen, hmm.
            Aber hiernach: http://www.laeisz.de/unternehmen/his...1901-bis-1926/ sollte jetzt alles klar sein. Es gab keine Pontos der Laeisz-Reederei vor 1914.
            Zum Thema gestellt nehme ich nun wirklich keine Stellung, das ist doch normaler Sprachgebrauch. Svenja meinte evtl., dass im Hintergrund sogar nicht einmal der Teil eines richtigen Schiffes, sondern eine Kulisse zu sehen ist.

            Frdl. Grüße

            Thomas
            Zuletzt geändert von Kasstor; 22.01.2015, 11:27.
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Thea Bernstein
              Benutzer
              • 13.10.2014
              • 12

              #7
              Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
              Hallo,

              im militärhistorischen Forum konnte dir bei einem zivilen Frachtschiff ja auch nicht großartig weitergeholfen werden. Wir schauen hier im allgemeinen auch mit Hilfe von goggle nach entsprechenden Quellen; es sei denn, ein entsprechender Experte weiß es gleich.

              Die Angaben zur Flotte der Fruchtkompanie widersprechen sich also. Hier: http://www.jadu.de/jaduland/kolonien.../afrikafc.html
              ist namentlich nur von der Pongu vor 1914 die Rede. Im Ggs zu den "taucher"-Daten.
              Der Begriff Buschfahrt auf dem Foto würde ja allerdings eher auf Afrika schließen lassen, hmm.
              Aber hiernach: http://www.laeisz.de/unternehmen/his...1901-bis-1926/ sollte jetzt alles klar sein. Es gab keine Pontos der Laeisz-Reederei vor 1914.
              Zum Thema gestellt nehme ich nun wirklich keine Stellung, das ist doch normaler Sprachgebrauch. Svenja meinte evtl., dass im Hintergrund sogar nicht einmal der Teil eines richtigen Schiffes, sondern eine Kulisse zu sehen ist.

              Frdl. Grüße

              Thomas

              Herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

              Dann werde ich mal schauen, was sich noch über das Thema finden lässt.

              Zum Thema "gestellt" - da scheine ich einen Denkfehler gehabt zu haben.


              Beste Grüße, Thea

              Kommentar

              • Jensus
                Erfahrener Benutzer
                • 24.11.2006
                • 2464

                #8
                Zitat von Thea Bernstein Beitrag anzeigen
                ... Zudem weiß ich, dass er als Matrose auf der SS Pontos anheuerte. (Über diese Zeit ist sonst leider gar nichts weiter bekannt!) ...
                Hallo Thea,
                falls er evtl. doch irgendwo zur See war, kannst Du Dich zur "Marine" evtl. auch mal bei der Deutschen-Dienstelle erkundigen,
                dort gibt es noch Unterlagen zur (Handels-)Marine von ca. 1849 bis 1945: https://www.dd-wast.de/de/unterlagen/marinearchiv.html
                Gruß Jens

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 15111

                  #9
                  Zitat von Thea Bernstein Beitrag anzeigen
                  ...auf der SS Pontos anheuerte. (Über diese Zeit ist sonst leider gar nichts weiter bekannt!)....
                  Hallo,
                  siehe hier:

                  Quelle:


                  ZITAT:
                  "A cargo ship, a collier. Per 1 (de Freitas), 2 [Hamburg-Amerika Linie, Pontos (1)], 3 [...]. 131.7 metres long perpendicular to perpendicular, 432 ft., speed of 10 1/2 knots. Built for 'A. C. de Freitas & Co.', of Hamburg, Germany, but in the same year was part of the 'Freitas' fleet acquired by Hamburg-Amerika Linie. At a date early in WW1, likely in Sep. 1914, Pontos, along with 2 other colliers, supplied coal to Kronprinz Wilhelm, a German passenger liner which became an auxilliary cruiser or commerce raider. Have not read exactly where but it was likely at Trinidad Island - not the West Indian island of that name, but the tiny island rock about four miles by two that lies in the South Atlantic, about 700 miles E. of Brazil. Pontos had left Montevideo, Uruguay, on Aug. 7, 1914 & later put into Santa Catharina (now Santa Catarina), Brazil, on Oct. 9, 1914. .... In 1917, the vessel was seized by the Government of Brazil, registered at Rio de Janeiro, & renamed Pelotas. Engaged on the Santos (São Paulo), Brazil, to New York service. In 1923, the vessel was sold to 'Cantiere Navale Triestino', of Monfalcone (Trieste), Italy, a 1923 subsidiary of 'Cantiere Navali de Monfalcone'. On Feb. 24, 1924, the vessel left New Orleans for Newport News, Virginia, both U.S.A. On Mar. 5, 1924, the vessel left Newport News for Trieste, Italy, with a cargo of coal. On Mar. 14, 1924, the vessel was abandoned, in a sinking condition, at 34.35N/53.48W in the N. Atlantic. While I have not read the detailed circumstances, there was a major storm at sea. I have read that the crew were picked up by San Gaspar, a tanker en route from Tampico to London, with Jack Mitchell in command."


                  Gruss
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.01.2015, 15:57.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 15111

                    #10
                    ERGÄNZUNG
                    ZITAT:


                    ""Cap Trafalgar” H. S. D. G.
                    , Hamburg (DEU). 2.8.1914 an Buenos Aires. 23.8.1914 ab Montevideo nach Kohlenübernahme zur Ausrüstung zum Kanonenboot SMS "Eber" als Hilfskreuzer "B" (31.8.1914 i. D.).14.9.1914 Kohlenübernahme von den Schiffen SS "Pontos" und "Eleonore Woermann" bei der brasilianischen Insel Trinidad. Hierbei durch den englischen Hilfskreuzer HMS "Carmania" überrascht und nach fast zweistündigem Gefecht sinkt die "Cap Trafalgar" in Pos. 20.10 S 29.51 W. Überlebende werden von SS "Eleonore Woermann" aufgenommen und später in Buenos Aires ausgeschifft."

                    Quelle:


                    Gruss
                    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.01.2015, 16:10.
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • phfb
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.11.2012
                      • 113

                      #11
                      Hallo Svenja,
                      Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                      So wie ich das sehe ist das Foto der Pontoss ein gestelltes Foto mit Kulisse, aber ganz sicher bin ich nicht.
                      wie kommst Du auf diese Idee??

                      Das Foto ist auf einem echten Schiff aufgenommen!

                      (Ich bin nur 15 Jahre zur See gefahren )
                      Viele Grüße
                      Peter
                      _________________________________________
                      suche:
                      FN Röder: Jüterbog, Herzberg/E., Schweinitz/E.
                      FN Mühlhoff: Jüterbog, Christianseck/Hackenberg, Remscheid, Lennep, Mitau,Kemeri
                      FN Brandenburg: Perleberg, Flensburg, Marl

                      Kommentar

                      • Anna Sara Weingart
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2012
                        • 15111

                        #12
                        Hallo,
                        hier wird auch noch die SS Pontos erwähnt, in diesem Artikel über das See-Gefecht im Sep.1914 (Versenkung der "Cap Trafalgar") bei der brasilianischen Insel Trinidade:


                        Gruss
                        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.01.2015, 20:58.
                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        • Slotpolice
                          Erfahrener Benutzer
                          • 26.10.2008
                          • 109

                          #13
                          Bernard Kotzenau

                          Hallo

                          Ich weiß nicht ob Thea die gleiche Person ist , die zu diesem Link gehört?

                          Kotzenauer Handwerksbetriebe, Sattler und Tapezierer Gustav Bernard, Maler Gustav Haucke


                          Zu deiner Frage nach Militärhistorie würde ich dir gerne

                          www.forum-der-wehrmacht.de empfehlen wollen. Mir konnte dort sehr geholfen werden.

                          Grüße

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X