Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1682-1822
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Neindorf
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): KB-Archiv Hannover
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Neindorf
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): KB-Archiv Hannover
Das Kirchenbuch von Neindorf (WOB) beginnt erst 1729. Umso mehr freut man sich, wenn man im Vorspann zu den eigentlichen Eintragungen unverhofft Tabellen über die Pfarrer und Küster findet, die schon 1600 beginnen.
Nachfolgend ein Versuch, den manchmal schwer zu lesenden Text abzuschreiben:
Des Küsters Haus
Custodes á tempore post reformatum Cecles. quirecesen tus, partier as Pastores sui avi, in Diptychis.
Meine freie Übersetzung: Küster in der Zeit nach der Reformation welche aufgelistet sind ebenso wie die Pastoren zusammen gegenüber in zwei Verzeichnissen.
1. Baltharsar Wertenhagen (Mertenhagen) Cüster 1600, +1648
2. Hennig Stein Cüster 1648. 5 Jahre am Dienst gewesen hat darauf zu Twülpstedt in seinem Hause gewohnet
3. Heinrich Krantz Cüster 1653 bis 1656 (1697 ein Ackermann allhier gewesen ist)
4. George Culzmann, Hfn. Joh. Culemann Past. allhier Sohn Cüster 1656 +1695.
5. Theodorus Köring Cüster von 1695 bis 1699
6. Gottlieb ?reuen Cüster von 1699 bis 1715
7. Johann Ernst Bölschen Cüster 1715 Feb 1 Kativ. CHR. von mir introduciret, nachdem vorher die Ferse? mit Singen u. Lesen Dec. 4. ? geschehen ist. Ist zu Hattorf 10.1682 d. 27. Fe.? geboren, sein Vater darselbst auch Cüster hat geheißen Johann Bölschen , die Mutter Catharina Behrens bürtig aus Wienhausen, seine jetzige? Frau Catharina Elisabeth Schellers ist geboren 11. 1691 auf Johannis zu Braunschweig, ihr Vater Mstr. Andreas Scheller, Müller in der Schrotmühle darselbst, ihre Mutter Ilse Günthers, Anno 1708 sind sie beide copuliert worden den Dienstag nach Qusasimodoseniti.
1. Anno 1718 d. 23. Xbr. ist geboren Heinrich Christian allhier
2. Anno 1722 d. 4. Nov. ist geboren Julius Andreas allhier
3. Anno 1725 d. 27. Sept. ist geboren Maria Dorothea cop. 1749 Apr., +1788
4. Anno 1728 d. 9.Decembr. ist geboren Friedrich Ernst
5. Anno 1732 d. 22. April ist geboren Anna Catharina
8. Carl Ludwig Reineke aus Harxbüttel introduciert 1757, geb. 1727 d. 9. Aug., Vater Johan Reinike Schulmeister zu Harxbüttel Amt Gifhorn, Mutter Ilsa Lucia Herbst mit Marie Dorothee Boelschen cop. 1754 Oct. 18., er +1796 Dec. 30. Sie +1788 Oct 20
9. Joh. ? Cph. Reinike natus 1762 Febr. 19. Cop. 1787 ? mit J.C.D. (Ilse Cathrina Dorothe) Boelschen cop 1796 ? + 1796 Feb. 9., Cath. Carol. (Caroline Catharine) Boelschen, er +1826 Sept. 25., sie + 1822 Jul. 27.
10. Johann Heinz Breithaupt geb. 11. Feb. 1784, gest. 21. Dec. 1859
11. Heinr. Friedr. Wilh. Asche, geb. 12. Feb. 1827, adjunkt hierselbst Oktober 1852, cop. 1862 mit Marianne Breithaupt, geb. 15. April 1839. Emeritiert? am 1. Okt. 1895. Seit ? 1894 war er tiefsinnig geworden u. wurde am 4. November 1895 in die Irrenanstalt nach Hildesheim gebracht. Dort starb er am 13. Dezember 1895. Er wurde am 17. Dezember 1895 auf dem neuen Friedhof auf dem Ostschargen ? begraben.
Die Liste geht noch auf der 2. Seite bis Nr. 13 weiter. Habe ich aber leider nicht richtig mit kopiert.
Kommentar