Für Bölsche-Forscher - suche selbige mit Infos für Sachsen-Anhalt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goez
    Benutzer
    • 12.04.2013
    • 36

    Für Bölsche-Forscher - suche selbige mit Infos für Sachsen-Anhalt

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1682-1822
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Neindorf
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): KB-Archiv Hannover


    Das Kirchenbuch von Neindorf (WOB) beginnt erst 1729. Umso mehr freut man sich, wenn man im Vorspann zu den eigentlichen Eintragungen unverhofft Tabellen über die Pfarrer und Küster findet, die schon 1600 beginnen.
    Nachfolgend ein Versuch, den manchmal schwer zu lesenden Text abzuschreiben:

    Des Küsters Haus
    Custodes á tempore post reformatum Cecles. quirecesen tus, partier as Pastores sui avi, in Diptychis.
    Meine freie Übersetzung: Küster in der Zeit nach der Reformation welche aufgelistet sind ebenso wie die Pastoren zusammen gegenüber in zwei Verzeichnissen.

    1. Baltharsar Wertenhagen (Mertenhagen) Cüster 1600, +1648

    2. Hennig Stein Cüster 1648. 5 Jahre am Dienst gewesen hat darauf zu Twülpstedt in seinem Hause gewohnet

    3. Heinrich Krantz Cüster 1653 bis 1656 (1697 ein Ackermann allhier gewesen ist)

    4. George Culzmann, Hfn. Joh. Culemann Past. allhier Sohn Cüster 1656 +1695.

    5. Theodorus Köring Cüster von 1695 bis 1699

    6. Gottlieb ?reuen Cüster von 1699 bis 1715

    7. Johann Ernst Bölschen Cüster 1715 Feb 1 Kativ. CHR. von mir introduciret, nachdem vorher die Ferse? mit Singen u. Lesen Dec. 4. ? geschehen ist. Ist zu Hattorf 10.1682 d. 27. Fe.? geboren, sein Vater darselbst auch Cüster hat geheißen Johann Bölschen , die Mutter Catharina Behrens bürtig aus Wienhausen, seine jetzige? Frau Catharina Elisabeth Schellers ist geboren 11. 1691 auf Johannis zu Braunschweig, ihr Vater Mstr. Andreas Scheller, Müller in der Schrotmühle darselbst, ihre Mutter Ilse Günthers, Anno 1708 sind sie beide copuliert worden den Dienstag nach Qusasimodoseniti.
    1. Anno 1718 d. 23. Xbr. ist geboren Heinrich Christian allhier
    2. Anno 1722 d. 4. Nov. ist geboren Julius Andreas allhier
    3. Anno 1725 d. 27. Sept. ist geboren Maria Dorothea cop. 1749 Apr., +1788
    4. Anno 1728 d. 9.Decembr. ist geboren Friedrich Ernst
    5. Anno 1732 d. 22. April ist geboren Anna Catharina

    8. Carl Ludwig Reineke aus Harxbüttel introduciert 1757, geb. 1727 d. 9. Aug., Vater Johan Reinike Schulmeister zu Harxbüttel Amt Gifhorn, Mutter Ilsa Lucia Herbst mit Marie Dorothee Boelschen cop. 1754 Oct. 18., er +1796 Dec. 30. Sie +1788 Oct 20

    9. Joh. ? Cph. Reinike natus 1762 Febr. 19. Cop. 1787 ? mit J.C.D. (Ilse Cathrina Dorothe) Boelschen cop 1796 ? + 1796 Feb. 9., Cath. Carol. (Caroline Catharine) Boelschen, er +1826 Sept. 25., sie + 1822 Jul. 27.

    10. Johann Heinz Breithaupt geb. 11. Feb. 1784, gest. 21. Dec. 1859

    11. Heinr. Friedr. Wilh. Asche, geb. 12. Feb. 1827, adjunkt hierselbst Oktober 1852, cop. 1862 mit Marianne Breithaupt, geb. 15. April 1839. Emeritiert? am 1. Okt. 1895. Seit ? 1894 war er tiefsinnig geworden u. wurde am 4. November 1895 in die Irrenanstalt nach Hildesheim gebracht. Dort starb er am 13. Dezember 1895. Er wurde am 17. Dezember 1895 auf dem neuen Friedhof auf dem Ostschargen ? begraben.

    Die Liste geht noch auf der 2. Seite bis Nr. 13 weiter. Habe ich aber leider nicht richtig mit kopiert.
  • goez
    Benutzer
    • 12.04.2013
    • 36

    #2
    Hochzeit Bölsche-Rascher

    Haben Sie zufällig mal in den Büchern Rethen, Groß-Schwülper oder Adenbüttel die Herkunft von Johann Heinrich Bölsche gelesen?
    Geb. (gerechnet) 31.03.1763 und hat 1790 in Isenbüttel/Ausbüttel Christina Margarethe Rascher geheiratet.
    Er war Schullehrer in Meine und ist am 14.10.1841 in Wasbüttel gestorben.
    Leider steht bei dem Hochzeits- und dem Sterbeeintrag keine Herkunft.
    Viele Grüße Frank

    Kommentar

    • Woltersdorf
      Erfahrener Benutzer
      • 20.02.2014
      • 105

      #3
      Hallo Frank,
      leider findet sich weder in Groß-Schwülper noch in Adenbüttel noch in Rethen die gesuchte Geburt.
      Vielleicht ist aber der einzige Bölsche-Eintrag in Groß-Schwülper interessant, da es sich auch um einen Schulmeister handelt.
      Friedrich Ernst Bölsche, Schulmeister, Heirat am 11.11.1756 in Groß-Schwülper mit Ilsa Dorothea Buhmann, verw. Reinecke
      Sie habe die folgenden Kinder:
      29.07.1757: Friedrich Julius David
      15.03.1760: Johann Heinrich Christian
      09.10.1761: Ilse Catharina Dorothea
      13.05.1764: Caroline Catharina
      06.06.1766: Johann Heinrich Ludwig
      Den Namen Rascher gibt es im Groß-Schwülper-Buch nicht.
      In Adenbüttel gibt es den Namen Bölsche nicht, aber Rascher ein paarmal, auch mit Beziehung zur Lehrerschaft (in Ausbüttel).
      Ähnlich ist es in Rethen, kein Bölsche, aber ein paar Rascher (aus etwas älterer Zeit).
      Leider aber nirgendwo konkret eine Christina Margarethe Rascher.
      Auf Wunsch kann ich auch die Einträge scannen und per Mail senden.
      Viel Erfolg und freundliche Grüße
      Jürgen (Woltersdorf)

      Kommentar

      • goez
        Benutzer
        • 12.04.2013
        • 36

        #4
        Bölsche

        Hallo Jürgen,

        vielen Dank für die Mühe die Bölsches herauszusuchen. Aber die kenne ich (glücklicherweise) schon. Ich suche speziell die Herkunft von Johann Heinrich Bölsche geb. Anfang 1763.
        Aber ich befürchte, dass er vielleicht aus Hattorf kam und die Kirchbücher sind bis 1793 verbrannt.
        Nochmal Dank für die Mühe.

        Viele Grüsse
        Frank

        Kommentar

        • goez
          Benutzer
          • 12.04.2013
          • 36

          #5
          Familie Bölsche

          Wer kennt Vater (Eltern) oder Herkunft von:
          Johann Heinrich Bölsche, geb. errechnet am 31.03.1763. Er war Schullehrer in Meine und Wasbüttel. Er starb am 14.10.1841 in Wasbüttel. 1790 heiratete er in Isenbüttel und Ausbüttel Christina Margarethe Rascher. Vater: Johann Jürgen Rascher, Schulmeister in Ausbüttel, Mutter: Ilse Sophia Bartels. Aufgrund des Tätigkeitsortes „Meine“ und des Namens würde ich gern eine Verbindung zu Hans Hinrich Bölsche, *1660, Küster in Meine finden. Doch hatte ich bisher kein Glück oder die Verbindung gibt es gar nicht. Es liegen ja mehr als 100 Jahre zwischen den beiden Lehrern. Er ist auch nicht im KB Harxbüttel, Hankensbüttel und Leiferde zu finden, Orte, in den Bölsche als Kantor und Lehrer aktiv waren. Es könnte sein, dass Hans Hinrich *1660 von Meine nach Braunschweig ging. Dort haben zwei Hochzeiten von Kindern eines Hans Hinrich stattgefunden. Es besteht auch die Möglichkeit, dass er in Hattorf / Mörse geboren wurde. Die Kirchenbücher von 1653 – 1793 sind durch Brand zerstört und es ist bekannt, dass dort auch Bölsche als Kantoren in dieser Zeit gelebt haben. Bei den Kindern von Johann Heinrich und Christina Margarethe fällt auf, dass die erste Kindsgeburt erst 9 Jahre nach der Hochzeit in Ausbüttel stattgefunden hat. Vielleicht haben sie vor Ausbüttel noch in einem anderen Ort gelebt. Im KB von Meine sind aber davor keine Kinder eingetragen.
          Wäre sehr nett, wenn sich zu dem Thema mal ein Mitstreiter finden könnte.
          Viele Grüße Frank

          Kommentar

          • Woltersdorf
            Erfahrener Benutzer
            • 20.02.2014
            • 105

            #6
            Hallo Frank,
            zum Namen Bölsche kann ich leider nichts beitragen. Da wir aber "in der selben Gegend unterwegs sind", gibt es vielleicht Anknüpfungspunkte. Erste Infos finden sich auf meiner (einfachen) HP.
            Du suchst auch in Meine und Mörse. Der Beitrag liest sich so, als wenn Du sogar Zugang zu den evang. KB dieser Orte hast!? Falls das so ist, hätte ich die Frage, ob Du mal nach meinen Ahnen dort nachsehen könntest.
            Ich suche nach der Ehefrau und den weiteren Kindern meines Ur-Ur-Urgroßvaters Johann Jochim Christoph Woltersdorf (+ 10.02.1830 in Wedesbüttel). Bekannt sind mir nur der Name der Ehefrau (oo 07.04.1807 in Meine) Anne Sophie Henriette Richter und die Daten seines Sohnes (meines Ur-Ur-Großvaters Heinrich Christian Ludwig W., geb. am 11.01.1821 in Wedesbüttel.
            Heinrich Christian Ludwig W. hat in zweiter Ehe am 24.11.1867 in Mörse Catharine Dorothee Schröder (aus Rethen) geheiratet. Von ihren Kindern ist mir nur mein Großvater Ernst August Heinrich W. (geb. am 17.01.1869 in Mörse) bekannt. Er soll noch mehrere Geschwister gehabt haben.
            Auch hier würde ich gern die Familie komplettieren.

            Viele Grüße aus Westfalen
            Jürgen (Woltersdorf)

            HP: http://www.woltersdorf.npage.de

            Kommentar

            • goez
              Benutzer
              • 12.04.2013
              • 36

              #7
              Woltersdorf im Bereich Meine - Mörse

              Hallo Jürgen,

              die Kirchenbücher sind im Kirchenbucharchiv Hannover, Hildesheimer Str. als Filmkarten einsehbar.
              Da bin ich schon einige Male hingefahren. Man muss sich anmelden, aber man bekommt kurzfristig einen Termin.
              Von Braunschweig aus sind das z.Zt. auch 1 1/2 Stunden für die einfache Fahrt. (Baustellen auf der A2)
              Wenn ich mal wieder da bin, kann ich gern auch nach Woltersdorf Ausschau halten.

              Viele Grüße
              Frank

              Kommentar

              • Woltersdorf
                Erfahrener Benutzer
                • 20.02.2014
                • 105

                #8
                Hallo Frank,
                danke für die schnelle Antwort und auch für das Angebot, beim nächsten Besuch auf meinen FN zu achten.
                Das Archiv ist mir bekannt. Zweimal war ich dort und habe nach direkten Vorfahren gesucht. Mehr war da zeitlich nicht drin. Leider ist Hannover auch nicht hier nebenan und deshalb mit viel Aufwand verbunden. Deshalb bin ich froh, wenn ich auf anderen Wegen etwas erfahren kann.
                Viele Grüße aus Hagen
                Jürgen

                Kommentar

                • goez
                  Benutzer
                  • 12.04.2013
                  • 36

                  #9
                  Hallo Jürgen,

                  ich habe zufällig 2 ähnlich Namen gefunden:
                  In Gifhorn hat Ludolph Johann Woltorf 1713 / S25 Anna Elisabeth Beck, gesch. Wachsmuth geheiratet,
                  und in Braunschweig St.Ulrici ist Heinrich Hermann Woltorpf am 19.06.1749 in dem Kreuzgang ... beigesetzt, seines Alters 42 Jahr, gestorben an der Schwindsucht.
                  Ich gehe mal davon aus, dass das der gleiche Familienname ist.

                  So viel bisher..
                  Frank

                  Kommentar

                  • Woltersdorf
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.02.2014
                    • 105

                    #10
                    Hallo Frank,
                    wahrscheinlich gibt es keine Verbindung zu meinen Vorfahren, denn die kamen erst um 1807 aus der Altmark nach Niedersachsen. Trotzdem freue ich mich über den Hinweis und dass Du weiter auf meinen FN achtest.
                    Danke und viele Grüße
                    Jürgen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X