Was ist unter "der Vestherr" zu verstehen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tenny
    Benutzer
    • 08.02.2020
    • 53

    [gelöst] Was ist unter "der Vestherr" zu verstehen ?

    Jahr, aus dem der Begriff stammt:
    1802 Kirchenbuchabschrift


    In einer Kirchenbuchabschrift ist unter -Stand, Beruft "der Vestherr", Kötner vermerkt.
    Kötner ist mir klar doch was bitte ist unter "der Vestherr" zu verstehen?

    Danke für eventuelle Hilfe und bleibt Gesund
    Jens
    Dauersuche


    Westpreußen:
    FN-Granitzki, Franz Paul, Motitten (verstorben um 1924)
    FN-Jabs, Gerswalde und Weinsdorf/Krs. Mohrungen
    FN-Daniel, Walter Fritz, Wodigehnen
    FN-Daniel, Gustav Christian, Saalfeld+Markushof
    FN-Kowitz, Gr. Brodsende+Baalau
    FN-Schössau/Schossau vor (Eleonore *1882)
    Niedersachsen:
    VN Hornbostel(s) Ursula, Geburt in/um (Uelzen, Prezier - etwa um 1700, Ehe 1720 ist bekannt)
  • zimba123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.02.2011
    • 735

    #2
    Hallo Jens,


    zwei Dinge wären hier hilfreich: 1. ein Scan, um einen Lesefehler auszuschließen und 2. eine Ortsangabe, um den Begriff besser einordnen zu können.


    Allgemein kannst Du zum Begriff Vest in Grimms Wörterbuch lesen. Es bedeutet in etwa "das Gebiet / die Umgebung eines stark befestigten Ortes" bzw. "der Gerichtsbezirk".




    Mir ist das Vest Recklinghausen bekannt:


    Viele Grüße
    Simone

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11784

      #3
      Ein Scan wäre natürlich gut.
      Es könnte etwas mit "Ehrenfester" zu tun haben.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 5525

        #4
        Hallo Jens,

        "Vester Herr" war eine von vielen Möglichkeiten, einen Adeligen zu bezeichnen. Möglicherweise war der Kötner Hintersasse eines ortsansässigen Adeligen, bei dem zu jener Zeit jeder wußte, wer gemeint war, so daß sich die Nennung des Namens erübrigte und nur die Höflichkeitsfloskel in das Kirchenbuch eingetragen wurde.

        Wie bereits oben erwähnt: ein Scan wäre hilfreich!

        Viele Grüße
        consanguineus

        EDIT: ich sehe gerade, Henry ist mir zuvorgekommen.
        Zuletzt geändert von consanguineus; 29.03.2020, 15:51.
        Suche:

        Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
        Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
        Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
        Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
        Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
        Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

        Kommentar

        • Tenny
          Benutzer
          • 08.02.2020
          • 53

          #5
          Vielen Dank erstmal, leider ist das Original des Kirchenbuches bei einem Brand vernichtet worden, es gibt nur eine Handschriftliche Abschrift von ihr. Hier kann natürlich auch ein Fehler bei der Transkription passiert sein.
          Dauersuche


          Westpreußen:
          FN-Granitzki, Franz Paul, Motitten (verstorben um 1924)
          FN-Jabs, Gerswalde und Weinsdorf/Krs. Mohrungen
          FN-Daniel, Walter Fritz, Wodigehnen
          FN-Daniel, Gustav Christian, Saalfeld+Markushof
          FN-Kowitz, Gr. Brodsende+Baalau
          FN-Schössau/Schossau vor (Eleonore *1882)
          Niedersachsen:
          VN Hornbostel(s) Ursula, Geburt in/um (Uelzen, Prezier - etwa um 1700, Ehe 1720 ist bekannt)

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6447

            #6
            Hallo Tenny,
            wir nehmen auch handschriftliche Abschriften
            Ja und gern die Ortsangabe

            Viele Grüße
            Xylander

            Kommentar

            • Tenny
              Benutzer
              • 08.02.2020
              • 53

              #7
              Es handelt sich wohl um Aufzeichnungen aus einem Kirchenbuch Schnega (Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen)

              Grundlage für die Abschriften ist die akribische Arbeit von Friedrich Biermann (1903-1986) der in den 1950er Jahren in 128 Schulheften Register aus 32 Kirchspielen von den Anfängen bis 1800 (teils bis 1852) handschriftlich transcribiert hat. Die Hefte befinden sich im Archiv des Landkreises. Sie werden von einem kleinen Team von Ehrenamtlichen, koordiniert durch den Rundlingsverein, digitalisiert.

              Ich werde mich an das Archiv wenden um Einblick in das entsprechnde Original-Heft zu bekommen und soweit möglich einen Scan davon anfertigen.

              Habt nochmals vielen Dank :-)
              Dauersuche


              Westpreußen:
              FN-Granitzki, Franz Paul, Motitten (verstorben um 1924)
              FN-Jabs, Gerswalde und Weinsdorf/Krs. Mohrungen
              FN-Daniel, Walter Fritz, Wodigehnen
              FN-Daniel, Gustav Christian, Saalfeld+Markushof
              FN-Kowitz, Gr. Brodsende+Baalau
              FN-Schössau/Schossau vor (Eleonore *1882)
              Niedersachsen:
              VN Hornbostel(s) Ursula, Geburt in/um (Uelzen, Prezier - etwa um 1700, Ehe 1720 ist bekannt)

              Kommentar

              • Xylander
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2009
                • 6447

                #8
                Hallo Tenny,
                danke, viel Erfolg, und vielleicht können die Ortskundigen jetzt schon was sagen.

                Viele Grüße
                Xylander

                Kommentar

                • consanguineus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.05.2018
                  • 5525

                  #9
                  Schnega gehörte damals den Grote.
                  Suche:

                  Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
                  Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
                  Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
                  Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
                  Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
                  Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

                  Kommentar

                  • Schlumpf
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.04.2007
                    • 355

                    #10
                    Tja...
                    nun, wenn sich damit jemand auskennt, unterlaufen auch keine weltbewegenden Fehler.
                    Der Mann kannte sich aus und wusste genau, was er tat. Allerdings währe es sehr hilfreich
                    gewen, wenn man von Vornhinein das Kirchspiel genannt hätte.

                    nach dem "Familienkundlichen Wörterbuch" von Fritz Verdenhalven, Neustadt an der Aisch
                    1969 S. 127 ist ein "Vesteman(n), (ndt): Erbpächter, Lehnsmann".
                    Demnach war er ein Bauer, der einen kleinen Hof (oder Kotten) wohl in Erbpacht hatte.

                    viel Spaß damit
                    Schlumpf
                    Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 15113

                      #11
                      Hallo Jens,
                      ich verstehe nicht, warum wir es nicht so zu Gesicht bekommen, wie es Dir vorliegt.

                      Könntest Du nicht bitte einfach mal den ganzen Satz posten, in dem Du es exakt so aufschreibst wie es Dir vorliegt?
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • Malte55
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.08.2017
                        • 1625

                        #12
                        Moin,
                        ich denke die Anführungszeichen sind ein Ausdruck der Unsicherheit des Abschreibenden. Das einzige was ich mir vorstellen könnte wäre eventuell >Vorsteher<, in einem kirchlosen Rundlingsdorf mit einer handvoll Häusern wird es aber wohl nicht mal den Kirchenvorsteher gegeben haben.
                        Wichtig wäre auch zu wissen ob dieser Zusatz durch den Sterbeeintrag erschlossen wurde. Vorgänger und Nachfolger, wie wurden die bezeichnet? Weitere auswärtige Heiratseinträge von seinen Kindern mögen vielleicht auch weiterhelfen.
                        Wenn das Original nicht mehr vorhanden ist, wird man es wohl auch nicht mehr klären können ob Stand, Beruf oder eine Eigenschaft gemeint war.
                        LG Malte

                        Kommentar

                        • Tenny
                          Benutzer
                          • 08.02.2020
                          • 53

                          #13
                          Zitat von Tenny Beitrag anzeigen
                          Es handelt sich wohl um Aufzeichnungen aus einem Kirchenbuch Schnega (Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen)

                          Grundlage für die Abschriften ist die akribische Arbeit von Friedrich Biermann (1903-1986) der in den 1950er Jahren in 128 Schulheften Register aus 32 Kirchspielen von den Anfängen bis 1800 (teils bis 1852) handschriftlich transcribiert hat. Die Hefte befinden sich im Archiv des Landkreises. Sie werden von einem kleinen Team von Ehrenamtlichen, koordiniert durch den Rundlingsverein, digitalisiert.

                          Ich werde mich an das Archiv wenden um Einblick in das entsprechnde Original-Heft zu bekommen und soweit möglich einen Scan davon anfertigen.

                          Habt nochmals vielen Dank :-)
                          Hier ist der Scan, doch er wird kaum was nutzen, es ist ja nur eine digital in eine Datenbank übertragene Abschrift einer vorherigen handschriftlichen Abschrift aus dem besagten Kirchenbuch.

                          Ich werde mich um einen Scan der ersten handschriftlichen Abschrift bemühen.

                          Habt alle nochmals vielen Dank und bleibt gesund :-)
                          Ich bleibe daheim ;-)
                          Gruß Jens
                          Dauersuche


                          Westpreußen:
                          FN-Granitzki, Franz Paul, Motitten (verstorben um 1924)
                          FN-Jabs, Gerswalde und Weinsdorf/Krs. Mohrungen
                          FN-Daniel, Walter Fritz, Wodigehnen
                          FN-Daniel, Gustav Christian, Saalfeld+Markushof
                          FN-Kowitz, Gr. Brodsende+Baalau
                          FN-Schössau/Schossau vor (Eleonore *1882)
                          Niedersachsen:
                          VN Hornbostel(s) Ursula, Geburt in/um (Uelzen, Prezier - etwa um 1700, Ehe 1720 ist bekannt)

                          Kommentar

                          • consanguineus
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.05.2018
                            • 5525

                            #14
                            Hallo Jens,

                            eines verstehe ich nicht so ganz. Herr Biermann hat noch in den 50er Jahren Einsicht in die später verbrannten originalen Kirchenbücher gehabt. So habe ich die Geschichte jedenfalls verstanden. Offensichtlich existierten die Originale also nach dem Krieg noch. Wurden denn im Dritten Reich keine Fotos der Originale angefertigt? Anderswo in Niedersachsen geschah genau das, und zwar, soweit ich weiß, auf Geheiß der Regierung. Wieso sollte das in Schnega also anders gewesen sein?

                            Viele Grüße
                            consanguineus
                            Suche:

                            Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
                            Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
                            Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
                            Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
                            Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
                            Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

                            Kommentar

                            • Tenny
                              Benutzer
                              • 08.02.2020
                              • 53

                              #15
                              Ich stimme dem ja zu, nur kann ich es eben auch nur so weitergeben wie es mir gesagt wurde. Die handschriftlichen Abschriften von H. Biermann jedenfalls liegen im Archiv und dorthin werde ich mich sobald wieder möglich hinbegeben.


                              Habt alle vielen Dank
                              Viele Grüße
                              Jens
                              Dauersuche


                              Westpreußen:
                              FN-Granitzki, Franz Paul, Motitten (verstorben um 1924)
                              FN-Jabs, Gerswalde und Weinsdorf/Krs. Mohrungen
                              FN-Daniel, Walter Fritz, Wodigehnen
                              FN-Daniel, Gustav Christian, Saalfeld+Markushof
                              FN-Kowitz, Gr. Brodsende+Baalau
                              FN-Schössau/Schossau vor (Eleonore *1882)
                              Niedersachsen:
                              VN Hornbostel(s) Ursula, Geburt in/um (Uelzen, Prezier - etwa um 1700, Ehe 1720 ist bekannt)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X