Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Archive Jahr, aus dem der Text stammt: 1900 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Karlsruhe Namen um die es sich handeln sollte: Wetzlaf Guten tag, bitte nur Beruf des Vater und das was an der linke Seite steht . Danke sehr! Françoise |
#2
|
||||
|
||||
![]() hola,
Doktor der Rechte, großherzoglicher Amtsrichter den Rest schick ich nach es geht nur darum, dass als 2. Vorname Israel angenommen wurde Karlsruhe, am 26.Mai 1939 Gemäß §2 der 2. Verordnung zur Durch- führung des Gesetzes über die Änderung von Familiennamen und Vornamen vom 17. August 1938 hat der Nebenbezeichnete mit Erklärung vom 31. Januar 1939 mit der Wirkung vom 1. Januar 1939 ab zusätzlich den weiteren Vornamen Israel angenommen der Standesbeamte: In Vertretung Nockenberger Karlsruhe den 20. September 1947 Der Randvermerk über die Zulegung des zusätzlichen jüdischen Vornamen wird auf Grund des Erlasses des Präsidenten der Landesverwaltung ... vom 30. November 1915 Nr. 2307 gestrichen Der Standesbeamte in Vertretung Geändert von Karla Hari (18.10.2020 um 09:21 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen
Der Vater war: Doktor der Rechte, Großherzoglicher Amtsrichter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nichts für ungut, aber "angenommen" ist kein adäquater Ausdruck für die antisemitische Zwangsmaßnahme des NS-Regimes.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|