|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marco,
du meinst bestimmt diesen Link: https://www.volksbund.de/erinnern-ge...f2aeb785806fc9 Alois Stephan, geb. am 10.12.1917 in Wangen Georg Stephan, geb. am 04.10.1929 in Wangen Natürlich muß der Ortsname Wangern lauten. Um die Richtigstellung des Ortsnamens werde ich mich als Volksbund-Mitglied kümmern, wenn entsprechende Unterlagen vorliegen. Du solltest aber schon vorher an den Volksbund schreiben, und um weitere Informationen, z.B. welche Angehörigen-Namen dort hinterlegt sind, zu diesen beiden Stephan's bitten. Schreib einfach, dass diese beiden mit deinem Großvater verwandt sind. Dann sehen wir weiter. Geändert von Saure (26.01.2022 um 14:11 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]() Hallo Marco,
aus der Ehe deines Großvaters mit Agnes NN, die 1946 an Typhus gestorben ist, gingen 2 (?) Kinder hervor: Siegfried Stephan, geb. am 25.03.1937 in Wangern, gest. am 14.09.2019 in Spanien. Leider hast du zu dem 2. Kind keine Angaben gemacht. Schade. Wäre es möglich, dieses 2. Kind nach dem Geburtsnamen seiner Mutter zu fragen ? Weißt du vielleicht, ob Agnes in Schlesien oder schon in der 'Ostzone' an Typhus gestorben ist. |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dieser Link war mir bisher nicht bekannt. Es handelte sich da mehr um eine Namensliste und den dazugehörigen Verletztengrad der jeweiligen Person. Aber deinen Link kannte ich bisher auch noch nicht. Meinst du wirklich, dass es sich um Wangern mit einem Schreibfehler handelt? Der Ort Wangen existiert tatsächlich und liegt wohl im Allgäu bei Ravensburg. Unser gesuchter Alois wird das vermutlich auch nicht sein, wurde er in der "verschollenen" Verlustliste im 1. WK schon im Dienste des Militärs, mit schweren Verletzungen nach einer "Konfrontation" angegeben . Dem Volksbund könnte man dennoch anschreiben um Namen der Bekannten und Angehörigen zu erfahren. Vielleicht sind sie ja doch irgendwie mit den Wangernschen Stephans verwandt. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Helmut Stephan ist der dazugehörige Bruder von Siegfried. Nur ist er leider auch schon seit einiger Zeit vom Hörensagen meiner ältesten Tante, die selten mit einer Nichte von ihm in Kontakt ist, verstorben. Das Problem liegt auch darin, dass nicht einmal die Besagte Nichte, den Nachnamen von Agnes kennt. Wir wissen zwar, dass Helmut auch mind. 1 Kind hatte (eine Tochter namens Sylvia), zu diesem Teil der Familie besteht aber leider gar kein Kontakt. Siegfried hatte damals aber wiederum erzählt, dass seine Mutter direkt vor Kriegsende dem Typhus erlegen ist. Es ist also noch in Schlesien passiert. Jetzt hapert es von dieser Seite also nurnoch am Mädchennamen seiner Mutter Agnes. Geändert von Socram (26.01.2022 um 17:22 Uhr) |
#25
|
||||
|
||||
![]() Hallo Marco,
wieder einmal vielen Dank für deine aktive Mitarbeit. Das ist leider nicht selbstverständlich. Wir werden gemeinsam alles klären. Nur alles braucht seine Zeit. Und hier etwas zur Information: https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=211040 Geändert von Saure (26.01.2022 um 23:06 Uhr) |
#26
|
||||
|
||||
![]() Hallo Marco,
ich habe lange nichts von dir gelesen. Hast du deine Suche auch auf anderen Ebenen eingestellt ? |
#27
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich möchte nur darauf hinweisen, dass es im Bundesarchiv - Lastenausgleich viermal Einträge zu Stephan mit Bezug zu Wangern gibt. https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/main.xhtml Minschke, Mathilde, geb Stephan * 8.9.1877 später Stadtsteinach Schöneich, Martha geb Stephan * 13.3.1907 später Erftkreis Stephan, Alois * 5.11.1900 später Salzgitter Stadt Stephan, Franz * 3.4.1907 später Hannover Im Adressbuch 1936 und 1942 für den Landkreis Breslau findet man für Wangern u.a. Stephan, Albert, Bahnarbeiter Alfons, Maurer Alois, Maurer Franz, Stellmachermeister Heinrich, Landwirt Richard, Arbeiter Minschke, Johann Landwirt Paul, Landwirt Bezogen auf den Alois gibt es im Adressbuch Sazgitter 1965 einen Eintrag Stephan, Alois, Maurer, Salzgitter-Thiede, Ahornstr. 15. ( auch einen Albert, in SZ-Lebenstedt, Kirchstr. 5, aber Kfz-Meister und insgesant etwa 30mal Stephan ) Grüße Thomas Geändert von Kasstor (30.01.2022 um 01:59 Uhr) |
#28
|
||||
|
||||
![]() Hallo Thomas,
wieder einmal recht vielen Dank für deine Hilfe. Ich nehme an, daß Marco dies auch liest, und entsprechende Schlüsse daraus zieht. |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Musste mich die letzten Tage ungewollt rar machen, hatte ein bisschen was hinter den Ohren. Das sind ja wirklich bahnbrechende Neuigkeiten, noch dazu die genauen damaligen Wohnadressen zu Alois und Albert! Vielen lieben Dank dafür! ![]() Mir war diese Domain völlig unbekannt, doch ist sie im Gegenzug so eindeutig. Mathilde Minschke (geb. Stephan) könnte eine (Halb-)Schwester oder Couisine von Heinrich sein, zumindest lässt der Jahrgang darauf schließen. Bei Franz lässt sich das genauso berechnen, nur kann er auch ausschließlich ein Cousin oder gar ein Halbbruder von Alfons sein, sonst wäre er nur einen Monat nach Martha von der selben Mutter auf die Welt gekommen. Bei Richard und Paul ist aber dafür wieder so gar nichts bekannt, wie sie der Famile zugehörig waren. Johann Minschke wiederum könnte auch wieder der Sohn, Mann, Schwager oder ähnliches von der gebürtigen Mathilde Stephan (Minschke) sein. Soviele neue Namen, soviele neue Fragen! Aber einer neuen heißen Spur sind wir hier wieder dahinter. Die Geburtsurkunde von Josef Alfons Stephan habe ich jetzt beantragt und die Gebühr dem Archiv von Breslau überwiesen. Mal schauen, was wir bei ihr noch rausfinden werden. ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]() Hallo Marco,
ich bin gespannt auf die von dir beantragte Geburtsurkunde und auf die Heiratsurkunde mit den 3 Heiratsdaten. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
breslau , dresden , heeselicht , klinker , landwirtschaft , stephan , vertrieben , vertriebene , węgry , wangern |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|