Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde Jahr, aus dem der Text stammt: 1834 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dülken Namen um die es sich handeln sollte: Johann Jacob Smeets und Anna Maria Smets, geborene Bescheinen Guten Abend, ich bitte um Hilfe beim Entziffern der Heiratsurkunde von Johann Jacob Smets und Anna Maria Smets, geborene Bescheinen. Zudem wäre es toll, wenn Ihr die von mir bereits entzifferten Wörter nochmal Korrektur lesen würdet. Herzlichen Dank im Voraus! LG Patrick Nro 21. Heiraths-Urkunde Gemeinde Dülken Kreis Kempen Regierungs-Departement von Düsseldorf Im Jahr tausend achthundert vierunddreißig? , den achtundzwanzigsten des Monats July, Nachmittags ……. Uhr, erschien vor mir ……. ……. Bürgermeister von Dülken als Beamter des Personen-Standes, der Johann Jacob Smets, ……. Jahre alt, geboren zu ……., Regierungs- Departement ……., Standes ……. wohnhaft zu Dülken, Regierungs-Departement Düsseldorf, Sohn des …….- ……. Johann……. Smets, ……., und der ……. ……. Maria Cartharina ……., wohnhaft zu ……. Regierungs-Departement ……. und die Jungfrau Anna Maria Bescheinen fünfund zwanzig Jahre alt, geboren zu Dülken Regierungs-Departement Düsseldorf, Tochter des Johann Mathias Bescheinen, ……. , und der Maria Catharina …….- ....... wohnhaft zu Dülken Regierungs-Departement Düsseldorf, ……. ……. ……. Dieselbe haben mich aufgefordert die zwischen ihnen verabredete Heirath gesetzlich abzuschließen; und in Erwägung, daß die vorgeschriebenen gesetzlichen Ankündigungen dieser Heirath wirklich or der Hauptthüre des Gemeinde-Hauses zu Dülken Statt gehabt haben, nehmlich die erste am ……. July, ……., und die andere am ……. July, ……. daß ferner die Urkunden dieser Ankündigungen gebührend öffentlich angeschlagen gewesen, und endlich daß mir kein Widerspruch gegen diese Verheirathung eingereicht worden ist; habe ich, um befragter Auf- forderung zu willfahren, und nachdem ich die zu gegenwärtiger Handlung erforderlichen Beläge, nämlich: Die Geburts-Urkunde des Bräutigams und ……. ……. ……. ……. ……. ……. ……. ……. ……. die Geburts-Urkunde No 77 von Anna Maria Bescheinen ……. ……. , ……. ……. …… ……. und ……. …… ……. ……. ……. ……. ……. ……. …… vollkommen? ……. ……. …….. ……. …… ……. …… ……. Bräutigams ……. ……. ……. ……. ……. ……. ……. ……. So wie auch das sechste Kapitel des vom Ehestande handelnden Titels des bürgerlichen Gesetzbuchs laut Vorgelesen hatte, hierauf den vorbenannten Bräutigam und die vorbenannte Braut gefragt, ob sie einander eheligen wollten? Da nun jeder von beiden insbesondere diese Frage bejahend beantwortet hat: So erkläre ich im Namen Des Gesetzes, daß Johann? Jacob Smets und Anna Maria Bescheinen hierdurch Miteinander gesetzlich verheiratet sind. Worüber ich gegenwärtige Urkunde errichtet habe in Gegenwart des Paul? Bescheinen …….unddreißig Jahres alt, Standes ……. , zu Dülken wohnhaft, welcher ein ……. der neuen Ehegattin, des Johann ……. …….unddreißig Jahre alt, welcher ein ……. der neuen Ehegatten, des ……. ……. …….undzwanzig Jahre alt, Standes ……. zu Dülken wohnhaft, welcher ein ……. der neuen Ehegatten, und des ……. ……. dreißig? Jahre alt, Standes ……. , zu Dülken wohnhaft, welcher ein ……. der neuen Ehegatten zu ……. erklärten. Nach geschehener Vorlesung ……. ……. ……. ……. ……. ……. ……. ……. J. Jacob Smeets? Anna Maria Bescheinen Johann ……. Bescheinen ……. ……. ……. ……. ……. ……. ……. ……. ……. ……. ……. ……. |
#2
|
||||
|
||||
![]() Im Jahr tausend achthundert vierunddreißig , den achtundzwanzigsten
des Monats July, Nachmittags fünf Uhr, erschien vor mir Ignatz Clemens Bürgermeister von Dülken als Beamter des Personen-Standes, der Johann Jacob Smets, dreißig Jahre alt, geboren zu Nieder..., Regierungs- Departement Aachen?, Standes Schuster wohnhaft zu Dülken, Regierungs-Departement Düsseldorf, Sohn des verstorbe- nen Johann……. Smets, Schuster, und der verstorbenen Maria Cartharina ...heyden, wohnhaft zu Nieder... Regierungs-Departement Aachen? und die Jungfrau Anna Maria Bescheinen fünfund zwanzig Jahre alt, geboren zu Dülken Regierungs-Departement Düsseldorf Standes o..., wohnhaft zu Dülken Regierungs-Departement Düßeldorf, Tochter des Johann Mathias Bescheinen, ……. , und der Maria Catharina Gerk- hansen wohnhaft zu Dülken Regierungs-Departement Düsseldorf, beide ... und einwilligend Dieselbe haben mich aufgefordert die zwischen ihnen verabredete Heirath gesetzlich abzuschließen; und in Erwägung, daß die vorgeschriebenen gesetzlichen Ankündigungen dieser Heirath wirklich or der Hauptthüre des Gemeinde-Hauses zu Dülken Statt gehabt haben, nehmlich die erste am dreizehnten July, dieses Jahres, und die andere am zwanzigsten July, dieses Jahres daß ferner die Urkunden dieser Ankündigungen gebührend öffentlich angeschlagen gewesen, und endlich daß mir kein Widerspruch gegen diese Verheirathung eingereicht worden ist; habe ich, um befragter Auf- forderung zu willfahren, und nachdem ich die zu gegenwärtiger Handlung erforderlichen Beläge, nämlich: Die Geburts-Urkunde des Bräutigams und den Sterbe- Urkunden der Eltern des selben beigelegt, und aus dem hie- sigen Register die Geburts-Urkunde No 77 von Anna Maria Bescheinen vom dritten August, eintausend acht hundert acht / und haben den künftigen Ehegatte und die vier ...... ……. ……. ……. ……. …… wohl kennen, ihnen aber der letzte Wohnort und der Ster- beort der Großeltern des Bräutigams, so wohl vaterlicher als mütterlicher Seite alle unbekannt sey / Liebe Grüße, Frank |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo, bei den Namen bin ich mir unsicher, aber sonst:
Nro 21. Heiraths-Urkunde Gemeinde Dülken Kreis Kempen Regierungs-Departement von Düsseldorf Im Jahr tausend achthundert vierunddreißig, den achtundzwanzigsten des Monats July, Nachmittags fünf Uhr, erschien vor mir Ignatz Clemens Bürgermeister von Dülken als Beamten des Personen-Standes, der Johann Jacob Smets, dreißig Jahre alt, geboren zu Niedercrüchten, Regierungs- Departement Aachen, Standes Schuster wohnhaft zu Dülken, Regierungs-Departement Düsseldorf, Sohn des verstorbe- nen Johann [...] Smets, Schuster, und der verstorbenen Maria Catharina [...], wohnhaft zu Niedercrüchten Regierungs-Departement Aachen; Und die Jungfrau Anna Maria Bescheinen fünf und zwanzig Jahre alt, geboren zu Dülken, Regierungs-Departement Düsseldorf, Standes ohne, wohnhaft zu Dülken, Regierungs-Departement Düsseldorf, Tochter des Johann Mathias Bescheinen, Küster [?], und der Maria Catharina [...] [...] wohnhaft zu Dülken Regierungs-Departement Düsseldorf, beide zugegen und einwilligend. Dieselbe haben mich aufgefordert die zwischen ihnen verabredete Heirath gesetzlich abzuschließen; und in Erwägung, daß die vorgeschriebenen gesetzlichen Ankündigungen dieser Heirath wirklich or der Hauptthüre des Gemeinde-Hauses zu Dülken Statt gehabt haben, nemlich die erste am dreizehnten July dieses Jahres, und die andere am zwanzigsten July dieses Jahres, daß ferner die Urkunden dieser Ankündigungen gebührend öffentlich angeschlagen gewesen, und endlich daß mir kein Widerspruch gegen diese Verheirathung eingereicht worden ist; habe ich, um befragter Auf- forderung zu willfahren, und nachdem ich die zu gegenwärtiger Handlung erforderlichen Beläge, nämlich: Die Geburts-Urkunde des Bräutigams und die Sterbe- Urkunden der Eltern desselben beigelegt, und aus dem hie- sigen Register die Geburts-Urkunde No 77 von Anna Maria Bescheinen vom dritten August eintausend acht hundert acht | und haben der künftige Ehegatte und die vier Zeugen eidlich erklärt, daß sie sich einander wohl kennen, ihnen aber der letzte Wohnort und der Ster- beort der Großeltern des Bräutigams, sowohl vaterlicher als mütterlicher Seite alle unbekannt sey | so wie auch das sechste Kapitel des vom Ehestande handelnden Titels des bürgerlichen Gesetzbuchs laut vorgelesen hatte, hierauf den vorbenannten Bräutigam und die vorbenannte Braut gefragt, ob sie einander eheligen wollten? Da nun jeder von beiden insbesondere diese Frage bejahend beantwortet hat: So erkläre ich im Namen Des Gesetzes, daß Johann Jacob Smets und Anna Maria Bescheinen hiedurch miteinander gesetzlich verheirathet sind. Worüber ich gegenwärtige Urkunde errichtet habe in Gegenwart des Paul Bescheinen einunddreißig Jahres alt, Standes Uhrmacher, zu Dülken wohnhaft, welcher ein Bruder der neuen Ehegattin, des Johann [...] neununddreißig Jahre alt, Standes Holzschuhmacher zu Dülken wohnhaft, welcher ein Freund des neuen Ehegatten, des Aloysius [...], sechsundzwanzig Jahre alt, Standes Schustergesell zu Dülken wohnhaft, welcher ein Freund des neuen Ehegatten, und des Gerhard Schroers, dreißig Jahre alt, Standes Knopfmacher, zu Dülken wohnhaft, welcher ein Freund der neuen Ehegatten zu seyn erklärten. Nach geschehener Vorlesung haben alle diesen Ackt beiwohnenden Personen mit mir unterschrieben [Unterschriften] Viele Grüße Blättchen |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Hilfe beim entziffern und Korrektur lesen. Würde es noch jemandem gelingen die fehlenden Namen zu entziffern? Das wäre toll. LG Patrick |
#5
|
|||
|
|||
![]() Konkret geht es um folgende Namen:
Johann [...] Smets Maria Catharina [...] Johann Mathias Bescheinen -> Beruf: Küster? Maria Catharina [...] Johann [...] Aloysius [...] |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Versuche: Johann [...] Smets Maria Catharina ...heyden Johann Mathias Bescheinen -> Beruf: Küster? Maria Catharina Gerkhausen Johann Dammas Aloysius Lemmen Gruß Scriptoria Geändert von Scriptoria (30.09.2021 um 10:17 Uhr) Grund: Lemmen statt Lemmer laut Vorschlag |
#7
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend
... und meine Versuche: Johann [...] SmetsGruss, Ronny Geändert von rpeikert (29.09.2021 um 22:15 Uhr) Grund: Ja, Gerkhausen, nicht Gerkheusen |
#8
|
||||
|
||||
![]() Tippe auf (in Übereinstimmung mit einigen vor mir):
Johann Peter Smets Maria Catharina Pechtheyden ..Küster Maria Catharina Gerkhausen Johann Dammers Aloysius Lemmen Liebe Grüße, Frank |
#9
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank an alle. Ihr seid super! Habe mich sehr über Eure Hilfe gefreut.
LG Patrick |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
1834 , anna , bescheinen , dülken , heiratsurkunde , jacob , johann , maria , smets |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|