|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Grüß Gott!
Die Adreßebücher von «Breslau mit Umgebung» von 1935 und 1936 zeigen beide: Paul BARNOWSKY, Bohrer, Heide Hof 51 in Klein Maßelwitz. Ich glaube dieser Paul hat um 1920 die Martha Berta Emilie HOBA aus Brieg, geb. 21.2.1892, geheiratet, und haben zwei Töchter bekommen: * 28.11.1921 Ilse Elisabeth * 13.05.1923 Ruth Erika Ich suche primär die Heiratsurkunde von Paul und Martha. Kann jemand mir bitte helfen diese Urkunde zu finden? Ich danke recht herzlich im Voraus für jeden Hinweis! Hochachtungsvoll, Lars E. Oyane Geändert von loyane (22.04.2021 um 20:27 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Die Heirat war im Dezember 1920 in Brieg:
https://www.szukajwarchiwach.pl/45/1...DcOn43YJDQOHpQ https://www.szukajwarchiwach.pl/45/1...TsW67tO7oilzOw |
#3
|
|||
|
|||
![]() Grüß Gott!
Recht herzlichen Dank an sonki für eine schnelle und gute Antwort! Diese Heiratsurkunde deutet an, es gibt vielleicht weitere Heiraten von Brieg und vielleicht auch von Briesen im Kreis Brieg, die zugänglich sind? Ich suche nämlich auch ganz dringend die Hochzeit von Max Wilhelm HOBA, geb. in Brieg 16.04.1894 verheiratet um 1920 zu ?? Klavierbauer in Brieg verstorben 06.12.1945, vermutlich in oder nahe Berlin (kann diese Urkunde gefunden werden?) hatten eine einzige Tochter: * 24.03.1922 Erika Ruth Haben diesen Heiratsbücher auch Namensregister? Neben HOBA suche ich auch die Familienname BRÜCKNER Und von welchen Jahren gibt es sie? Nochmals ganz herzlichen Dank für wunderbare Hilfe! Hochachtungsvoll, Lars E. Oyane |
#4
|
|||
|
|||
![]() Die Unterlagen sind alle hier einsehbar:
https://www.szukajwarchiwach.pl/45/1...e#tabJednostki bzw. identisch hier: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/..._zespolu=45692 Dort vor allem das evg. Trauungsbuch 1920-1944. Eine Heirat eines am 16.04.1894 geb. Tischlers Max Wilhelm Hoba findet man dort 1921: https://www.szukajwarchiwach.pl/45/1...sq_vWrjydoyurA (mir ist als ob das hier bereits schonmal im Forum besprochen wurde) Geändert von sonki (22.04.2021 um 23:59 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Grüß Gott!
Recht herzlichen Dank an sonki für neue wunderbare Auskünfte! Ja, die Familie HOBA ist mehrmals debattiert worden. Ich bemühe mich ganz hart die Familie meiner Frau aus Schlesien zu erforschen, was bestimmt nicht so einfach ist, wenn so viele Dokumente verschwunden sind... Die Auskünfte die jetzt aufgetaucht sind, hatte ich aber nicht zuvor. Nochmals ganz herzlichen Dank für jeden Hinweis! Hochachtungsvoll, Lars E. Oyane |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ja, es gibt auch ein Namensregister, wie bereits besprochen - aber erst ab 1927 für Geburten und Heiraten und ab 1896 für die evg. Begräbnisse. https://forum.ahnenforschung.net/sho...20&postcount=2 Ich empfehle dir, zu allen Heiraten dann auch den entsprechenden Auszug aus dem Aufgebotsregister zu bestellen, da sind dann mehr Informationen als im evg. KB enthalten und zudem oft auch Geburtsscheine (bei auswärtig Geborenen) und andere interessante Dokumente. LG, Michael |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
da es hier um Hoba speziell in Brieg geht wäre vielleicht auch der Eintrag interessant Nr. 151/1923 Heirat auch Brieg (ewang.) Kurt Josef Paul Kahlert mit Emma Elisabeth geb. Hoba (sie geboren 14.01.1899) hatte ich gestern gesehen. Vielleicht gehört sie auch zur Famile? Link: Teil 1 Link: Teil 2 Falls es einen StA Eintrag für Brieg gibt, dann wäre das Nr. 214/1923 Ok, so wie es aussieht gibt es keine Einträge - siehe Christoph Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Brieg noch im pol. Standesamt Brzeg (Brieg): Geburten 1913-1915, 1919, 1922, 1938-1943; Heiraten 1918-1922, 1925-1928, 1930-1936, 1938-1944; Tote 1917-1918, 1925, 1929, 1931, 1933-1935, 1937, 1941, 1943. - auch ihre Geburt von 1899 gibt es im StA nicht. liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (26.10.2021 um 14:39 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Grüß Gott!
Recht herzlichen Dank an Michael und Doro für die letzten Beiträge! Dank Doro ist jetzt das große Mysterium mit der Herkunft der Mutter von Martha Barnowsky geb. Hoba gelöst. Emma Kahlert was übrigens ihre Schwester... Sie waren beide Schwester des Großvaters meiner Frau. Mittlerweile habe ich auch einen Nachkommer von Martha Barnowsky aufgespürt. Er weiß aber gar nichts über die Familie...! Nochmals ganz herzlichen Dank für jede Hilfe! Hochachtungsvoll, Lars E. Oyane |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
barnowsku , breslau , hoba , maßelwitz |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|