Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
In Hessen gibt es das Modul www.lagis-hessen.de, in dem die vorhandenen Standesamtsnebenregister bis zu den Sperrfristen einsehbar sind. Es sind zwar noch nicht alle Bücher digitalisiert, aber immerhin.
Auf ancestry sind diese Aufzeichnungen sogar alphabetisch durchsuchbar, das ist schonmal eine große Erleichterung. Daten aus Berlin habe ich auch schon gefunden, da scheint es ähnlich zu sein. Frage: weiß jemand was zu den anderen Bundesländern? Speziell würde mich vor allem NRW interessieren, da viele Hessen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts dort arbeitstechnisch gelebt haben und viele in den Industriegebieten auch geheiratet und anschließend geblieben sind. Bei archion sind bekanntlich viele Kirchenbücher online, aber ohne Anhaltspunkt gleicht ein Durchsuchen dieser Bücher einer Suche nach der bekannten Stecknadel im Heuhaufen. Gibts ähnlich wie bei lagis auch in NRW eine solche Stelle, bei der die Standesamtsregister durchsucht werden können oder weiß jemand, wie weit die anderen Bundesländer überhaupt mit der Digitalisierung sind? |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
in NRW sind bislang nur die Sterbefälle aus den Nebenregistern digitalisiert worden, und auch noch nicht vollständig online. Zusätzlich wurden einige Register aus der Zeit der französichen Verwaltung um 1810 archiviert, und teilweise auch online gestellt. Aus der Zwischenzeit gibt es nur im linksrheinischen Rheinland Zivilstandsregister. Die sind zumeist bei den Stadtarchiven einzusehen, oder im Landesarchiv in Duisburg. Gruß, Andre_J Geändert von Andre_J (21.04.2021 um 08:46 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank für die Antwort, immerhin etwas (Hessen scheint auf diesem Gebiet tatsächlich Vorreiter zu sein...)
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
archion , lagis , nrw , standesamtsnebenregister |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|