Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Lese- und Übersetzungshilfe
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 03.05.2020, 16:30
Rheingauer73 Rheingauer73 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.07.2016
Beiträge: 193
Standard Erbitte Lesehilfe für die Hauschronik der Familie Hess genannt Birkenstock

Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1562-1647
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hattenheim, Rheingau, Hessen
Namen um die es sich handeln sollte: Hauschronik der Familie Hess genannt Birkenstock



Hallo liebe Mitforscher,

leider kann ich den Text im Anhang nicht lesen. Da die Qualität des Textes gut ist, sollte es für die Profis hier im Netz machbar sein.

Vielleicht kann mir jemand helfen den Text zu übersetzen. Ich habe ihn beim Staatsarchiv in Marburg scannen lassen. Nach Abschluss der kompletten Übersetzung stelle ich es jedem Interessierten gerne zur Verfügung.

Vielen Dank im vorraus.

LG
Der Rheingauer
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Hauschronik der Familie Heß genannt Birckenstock von 1562 - 1647-013.jpg (238,0 KB, 19x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.05.2020, 18:47
Benutzerbild von Xtine
Xtine Xtine ist offline weiblich
Administrator
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: z' Minga [Mail: chatty1@gmx.de]
Beiträge: 27.938
Standard

Hallo,


da der Text am Anfang der Seite eine Fortsetzung der vorherigen ist, fange ich mal beim + an.


Anno Domini 1625 Donnerstag den 4ten Decembris
Deß Nachtß zwischen 9 undt 10 Uhren wol
Mitternacht, hatt mir mein Hausfrau Cristi-
na, jr neunttß Kindt, vundt virte Dochter
uff die Welt, nicht mit gezingem Schmertzen
gezilt. Ist die HebAhmme gewesen Margretha
Bartholl Kind PPen(???) Hausfrau Zu Hattenheim
geboren jm Zeichen der Jungfrauen, Ist jm heiligen
Tauff genent worden Anna Amalia, von seiner
Goden, Amalia, deß Ehrnachtbaren(??) vundt
wohlfurnenden(??) Herren Valentinus Schuemanß, Ober-
schultheissen hausfrauen jn Hattenh , Bapti-
r ata(renata?) est p Reuerendum Dominum Joanne
Franciscum Stein_inekh Parochum in Hattenh
(links: ) + obiit peste den 19ten
Augusti Neuen(?) Calendriß


(links: ) + Petri Beckerß (hier beginnt ein neuer Eintrag)
Dominica Eda Atuentus, septimo die Decem-
bris, quo die obiit Petrus Becke jn Enbach, po__
meridiem, circiter horam __imam & secundus
__________________
Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.05.2020, 19:12
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 18.479
Standard

Hallo,
unten der 2. (2da =secunda) Advent ("Adventus") 1625 = 07.12.1625.
Der 4.12. war ja ein Donnerstag.
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.05.2020, 19:17
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 18.479
Standard

Hallo,
beim Bartholl vielleicht Kneippen.
Also Kneip(p).
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.05.2020, 19:53
Benutzerbild von alfred47
alfred47 alfred47 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: Wittenberg
Beiträge: 1.244
Standard

Hallo Rheingauer,

ich zähle ich mich zwar nicht zu den Experten, versuche mich aber trotzdem mit dem Anfang der Seite. Vielleicht hilft es etwas:

so schwach undt kranck gelegen, geborn Im Planeten
Veneris & Martis, Ist getaufft worden Mittwochß, den 27ten 7bris.
Sein Tauff Petter Ist der Ehrnhafft undt ...bar Jörs ? ...
Burger undt Inwoner Zue Hattenheim, Auch Jörs ? Im Heilige
Tauff genent worden. In ? Gott ... bis Zur ... ...
undt Segens Lange Zeitt, Amen.

Jetzt folgt ein Satz in Latein.

Gruß
Alfred
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.05.2020, 21:57
Rheingauer73 Rheingauer73 ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 09.07.2016
Beiträge: 193
Standard

Danke an die Profis. Xtine, Horst und Alfred



LG
Der Rheingauer
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
erbach birkenstock , hattenheim , hauschronik , hess , hessen , rheingau

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.