Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich könnte einmal mehr Eure kompetente Unterstützung gebrauchen. In diesem Fall handelt es sich um den Fotografen Otto Mathaus, der um 1900 in St. Wolfgang, als auch in Salzburg ein fotografisches Atelier mit dem Namen "Glückauf" betrieb. Sein Hauptgeschäft war wohl in St. Wolfgang. Die Salzburger Filiale betrieb er nur einige Jahre um 1900. Er könnte aus Meran oder aus München stammen. Mehr weiß ich auch schon nicht mehr. Grüße Ralf |
#2
|
|||
|
|||
![]() Von 1899 - 1901 soll er in Salzburg in der Lasserstraße 35, danach für 2 Jahre in der Lasserstr. 21 gewohnt (Sein Atelier betrieben) haben.
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Guten Tag,
da es einen Photographen Hermann Mathaus auch in Ischl gab, würde ich mich bei der Suche mehr auf Wien konzentrieren: http://www.fotorevers.eu/de/fotograf/Mathaus/1498/ Hiernach könnte (ich würde sagen: sollte) Otto der Sohn von Hermann Mathaus sein: https://www.fotografenwiki.org/index...ermann_Mathaus In Gmunden 1870-1900 keine evangelische Taufe Mathaus: http://data.matricula-online.eu/de/o...01-01D/?pg=269 Geändert von Horst von Linie 1 (25.12.2019 um 13:29 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Ein Kunstmaler Otto Alfons Mathaus starb Ende November 1939 in Innsbruck (http://anno.onb.ac.at/cgi-content/an...search&seite=4). Der Todesfall wurde in den Matriken der evangelischen Pfarre von Innsbruck eingetragen. Er hinterließ eine Witwe Anna, die 1940 in Innsbruck, Völser Str. 9 wohnte. Es ist wahrscheinlich, dass er der Sohn des Photographen Hermann Mathaus war, wie Horst erwähnte, weil: 1) Hermann Mathaus evangelisch verheiratet war und 2) Otto aus München herstammte: Einer Bericht aus der Zeitung „Der Burggräfler“ vom 27.02.1907 zufolge: „In München ist Herr Otto Mathaus. pens. kgl. Obertelegraphenverwalter, ein Onkel des hiesigen Photographen Mathaus, gestorben. Herr Otto Mathaus war Leibtelegraphist Sr. Majestät des Königs Ludwig II [...]“ (https://digital.tessmann.it/tessmann...athaus%22.html) In der Presse wurde er als „Otto Mathaus“, „Otto Alfons Mathaus“ oder „Alfons Mathaus“ erwähnt, sodass man bei der Suche auf diese Varianten Achtung schenken soll. Da er 1939 starb, steht eine Einsichtnahme der evangelischen Matriken von Innsbruck leider außer Frage. Man konnte theoretisch ans Standesamt Innsbruck schreiben, um eine Sterbeurkunde zu bekommen. Eine Suche in der evangelischen Matriken Münchens, um die Geburtseintrag zu finden, würde meiner Ansicht nach auch Sinn machen. Mit freundlichen Grüßen und Wünsche für frohe Weihnachten Jakob |
#5
|
|||
|
|||
![]() Ja, stimmt! Frohe Weihnachten an alle!
Das sind schon einmal alles gute Hinweise. Der Otto Mathaus, den ich suche, hat wahrscheinlich von 1913 - 1940 in Innsbruck gelebt. Grüße Ralf |
#6
|
|||
|
|||
![]() 1882 ist der Todesfall des 5jährigen Gottfried, Sohn des Hoffotografen Hermann Mathaus in Wien (Geburtsort des Hermann Mathaus München):
http://data.matricula-online.eu/de/o...e/STB14/?pg=48 Liebe Grüße Mimi Geändert von mariechen_im_garten (25.12.2019 um 17:06 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Ich bin mir sicher, dass die ganzen Informationen irgendwie zusammenhängen. Nur weiß ich noch nicht wie? Da gibt es in München auch einen Prozess wegen Kindesmisshandlung in dem der Photograph Hermann Mathaus und seine Frau verwickelt sind. Darin spielt auch ein Sohn, Otto, und seine Schwester Frida eine Rolle. Das war 1877. Hermann floh danach nach Wien.
Aber ob dieser Otto mein Salzburger Fotograf ist, kann ich noch nicht erkennen. Grüße Ralf |
#8
|
|||
|
|||
![]() Ich muss ergänzen, dass auch das Alter stimmt. Laut dem von mir zitierten Artikel aus „Innsbrucker Nachrichten“ starb Otto Mathaus mit 67 Jahren, also wurde er um 1872 geboren.
Das misshandelte Kind Otto Mathaus wurde ebenfals im April 1872 geboren. Es fehlt noch eine direkte Bestätigung, aber das Kind und der Photograf sind höchstwahrscheinlich ein und dieselbe Person. MfG Jakob |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo JakobV,
eine simple aber tolle Feststellung! Grüße Ralf |
#10
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen,
zu Ottos Bruder Gustav, angeblich 1873 geboren, findet sich noch im Liezener Stadtarchiv, dass er als Fotograf 1892 in Liezen gemeldet war. Schlagworte bei Google: Gustav Mathaus. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
glückauf , meran , münchen , photograph , salzburg , st. wolfgang |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|