Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Familienname: Golik, Golek Zeit/Jahr der Nennung: 1830 bis 1899 Ort/Region der Nennung: Oberschlesien, Kotschanowitz, Neuhof, Grunowice Hallo Alle miteinander, ich weiß daß es Familiennamen in vielen Varianten gibt. Auch auf meinen Dokumenten heißt es einmal Gollik, im nächsten Golik. Jetzt fand ich in den KB auch noch Golek in der gleichen Gegend! Bräuchte mal ein kurzen Rat, finde wenig über Golik/ Golek. Gefunden habe ich als Ursprung Ubekistan? Es geht hier um meine Urgroßmutter. Vielen Dank im Voraus Grüße Regina |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Regina,
mein erster Gedanke war eine slawische Herkunft. Beim ersten Stöbern auf polnischen Seiten habe ich folgende Erklärung gefunden: Zitat:
Gruß Florek |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Regina,
vorerst meine Frage: Woher stammt bitte die Angabe "Herkunft Usbekistan"? Nun zu den Namen, deren Träger gemäß Deinen Angaben aus Oberschlesien stamm(t)en und slawischer Einfluß angenommen werden kann. Golik ................. Golek golik_kompletny.png golek_kompletny.png Die Namensbedeutung zu Golik wurde ja bereits von Florek gemäß Stankiewicz*) zitiert. Gleiches gilt auch für den FN Golek, der wohl "nur" eine Variante darstellt. Das gibt es bei polnischen FN wesentlich häufiger als bei deutschen FN. Die früheste Erwähnung eines FN gleicher Grundlage nennt Stankiewicz mit Golędzin - 1065. NB: *) Dieser Quelle kann vertraut werden, basiert sie doch auf Ausarbeitungen u.a. des renommierten poln. Namenforschers Prof. Kazimierz Rymut. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Florek hallo Laurin ,
vielen Dank für Eure Ausführungen. Zur ersten Frage, ich hatte Golik als Ursprung und Namensdeutung eingegeben und dort stand Ubekistan? Leider hatte ich mir diese Seite nicht gespeichert. Nun habe ich von Euch eine bessere Erklärung und möchte mich Bedanken für die Hilfe. Viele Grüsse Sommi |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Laurin,
vielleicht habe ich dann etwas verwechselt, ausversehen. Aber die Richtung stimmte. Ich werde mich erstmal in Rosenberg/ Grunowitz weiter umschauen, bei den Golik. Manchmal macht man einfach zuviel auf einmal und verliert den Faden. Suche die Mutter von meiner Urgroßmutter, Orzeschowska. Geburtsort unbekannt. Vielen Dank für deine Mühe! Gruß Regina |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo Regina,
jawohl, im weitesten Sinne stimmte die Richtung, aber doch nicht sooo weit weg wie Usbekistan - welches bekanntlich mit den Slawen wenig gemeinsam hat. ![]() Auch in Rußland gibt es den FN Голик (Golik). Er belegt dort den Patz 8.249 unter den 10.000 häufigsten rusischen Nachnamen. Die Bedeutung wird bei http://www.ufolog.ru wie folgt erklärt (Übersetzung sinngemäß und auszugsweise); Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Laurin,
das ist aber sehr interessant. Vielleicht sollte ich auch mal etwas mehr stöbern und suchen. Auf die Erklärung vom russischen Namen Golik, wäre ich ja nie gekommen. Danke dafür! Wenn man überlegt wie sich die Menschen Gedanken gemacht haben um ihre Namen. Schon toll. Vielen Dank für all deine Ausführungen. Grüße Regina |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dort wird man öfter auch Golek/Gollek finden Gruß Marcus |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo Goli,
Danke für deine Antwort. Meine Golik, sind so weit mir bekannt ist, alle katholischer Konfession. Was schwieriger wird sind die Dokumente die zwei Namen als Mutter angeben, aber es sollen sich um die gleichen Personen handeln. Beides beglaubigte Kopie aus Katowitz. Einmal heisst die Mutter der Johanna Golik " Orzechowska" im zweiten " Osztrechowski" Also geht das Suchen weiter. Gruß Sommi |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
golek , golik , oberschlesien |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|