|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1769 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mörgen/Bayern Namen um die es sich handeln sollte: Jacobus Staiger Liebe Mitglieder, den Eintrag habe ich zwar nahezu vollstänig entziffern und übersetzten können, aber ein Wort/einen Teil bekomme ich nicht heraus.(Weitere Verbesserungevorschläge sind natürlich auch gerne gesehen.) Es handelt sich um den Eintrag unten auf der linken Seite (Jacobus Staiger). Und speziell um das Letzte "Wort" in der 4. Reihe von unten. Der Link: https://data.matricula-online.eu/de/...en/2-SH/?pg=52 Vielen lieben Dank und hier meine Entzifferung: Die veneris 8 Xbris, ad superos| uti sperare vas (=fas) est: | Post prandium circa mediam 3tiam, evolavit, honestus vir Jacobus Staiger annorum 73. paucis ante mortem diebus s<ancta>. Synaxi refectus, et in ipoa/1?8a supervenienta necessitate contritus, et absolutus ac s<ancto>. oleo unctus. hic ß(que) in coemeterio sepultus est. Re<quiescat>. in s<ancta>. pace Amen Geändert von Stariv (04.07.2022 um 16:11 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Stariv, schon sehr gut!
in ipsa superveniente coemeterio sepultus hicque = hic Geändert von Wallone (04.07.2022 um 15:59 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Lieber Wallone,
vielen Dank für deine Anmerkungen. An "ipsa" hatte ich auch bereits gedacht (ggf. auch mit der Ergänzung <die>), finde das "o" als "s" aber schon sehr ungewöhnlich. Gibt es vielleicht noch andere Lesarten? Beste Grüße |
#4
|
||||
|
||||
![]() vgl. die anderen s am Wortende
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
latein , lesehilfe |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|