Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, mein Name ist Katja Mitic. Ich schreibe eine Familienchronik für meinen Sohn. Für jede Familie soll es eigene Kapitel geben, mit allem, was ich bislang rausgefunden habe. Ich beschäftige mich hauptsächlich mit folgenden Familien:
Schlesien: THEUNER, AUGUST, HASSA, SÜSSMILCH (Krs. Lauban, Hartha, Volkersdorf, später auch Görlitz) Serbien: MITIC, MIJALKOVIC (Belgrad, Nis) NRW: MARSEILLE, MARSEIL, SCHÄFER, OHLE (Leichlingen, Dorsten) Pommern: PIGORSCH Ich freue mich auf den Austausch. |
#2
|
|||
|
|||
![]() fang mal an, arbeite dich sauber nach hinten.
bei belgrad kommt es dann auf den stadtteil und die religion an, ob du deutsche, zyrillische oder lateinische tauftexte entschlüsseln musst. in einem stadtteil lebten sogar die menschen aus den französischen dörfern des banat. hast du noch zyrillisch kenntnisse? serbien ist ziemlich unwillig, papiere zu schicken, ich denke sie wollen nicht, dass deutsche oder gastarbeiter serben auf ihr ehemaliges haus anspruch erheben. du weißt, das problem mit den grundbüchern in serbien und kroatien... |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sternap.
Danke für die Antwort. Ich kann die kryrillische Druckschrift lesen, aber bei der Schreibschrift hört es echt auf. Ich habe mich schon an das historische Archiv in Belgrad gewandt und auch das allgemeine Archiv. Bin im Sommer selbst für paar Tage vor Ort und will dann suchen. Vater ist serbisch orthodox. Es gibt eine Familienkirche, Stadtteil ist bekannt. Erbstreitigkeiten gibt es in der Tat auch bei mir in der Familie. Das kann ja dann heiter werden. ... |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
schlesien genealogie , vorstellung |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|