|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Bitte um Hilfe bei der Suche nach der Herkunft meiner Oma und ihren Geschwistern. Was wurde aus ihren Eltern und ihren Geschwistern?
Erika Piesner, geb. 17.Feb 1925, Vertriebene, ist damals ca. 1944/1945 nach Österreich geflohen die Geschwister: Gerhard Piesner, geb. 1919 Günter Piesner, geb. 1923 Eltern: Oskar Robert Gustav Piesner, geb. 1895 , Grottkau Ida Anna Piesner geb. Klenner, geb. 1896, Grottkau Jeder Hinweis wäre einfach toll!! Bin nicht wirklich ein erfahrener Ahnenforscher und bitte daher um Eure Hilfe. Vielen Dank und LG Christina |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Christina,
bei ancestry findet sich ( aus dem Landesarchiv Berlin ) die Heiratsurkunde des Standesamts Grottkau v 7.7.1918 Schütze des Ersatz-Grenadier-Regiments No 6, Oskar Robert Gustav Piesner ev, * 19.8.1895 Alt Kranz Kreis Glogau, wohnhaft Posen, Sohn des verst. Müllermeisters Karl Josef P., zul. whft Alt Kranz, u. dessen Ehefrau Johanne Auguste, geb. Miethe, wohnhft Alt Kranz, mit Arbeiterin Ida Anna Klenner, kath., * 30.8.1896 Grottkau, whft Grottkau, To. des Gasanstaltarbeiters Ferdinand Klenner u. seiner Ehefrau Helene geb. Weidner whft Grottkau. Zeugen Arbeiter Giersberg, 52 J. und Gefreiter Valerius, 23 J., beide Grottkau Habe gerade aber den "Oma Erika" Stammbaum bei ancestry entdeckt, ist also vermutl. bekannt. Grüße Thomas Geändert von Kasstor (14.11.2021 um 02:24 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Ein Günther Piesner ( aber eben mit h ) findet sich in Denkendorf , Deizisauer Str. 35, lt Kreisadressbuch Esslingen 1965. Nachname auch vertreten im OFB Denkendorf lt https://ofb-denkendorf.jimdofree.com...f/namensindex/
Thomas |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Thomas,
Vielen Dank für Deine Antwort. Ja, wie Du schon vermutet hast, all diese Informationen habe ich schon gefunden. Das große Rätsel ist vor allem meine Oma selbst und ihre Brüder. Wir finden einfach garnichts. Habe mal das Staatsarchiv Grottkau/Oppeln und Breslau angeschrieben. Laut meinen Recherchen sollten sich die Geburten dort befinden. Auch keine Sterbeurkunden der Eltern. Nunja,...die Suche geht weiter. Aber vielen herzlichen Dank für Deine Informationen. LG Christina |
#5
|
|||
|
|||
![]() ach ja,... und wegen Günther Piesner muss ich mal weiter recherchieren. Klingt spannend,... Danke für den Tipp!!!!!
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Hier mal die Taufe 1919 von Gerhard Gustav Piesner aus dem kath. KB Grottkau.
Taufzeugen waren u.a. Selma und Ida Piesner, beide Dienstmädchen in Berlin. Mögliche Treffer zu den beiden bei Ancestry: Selma Piesner * 02.01.1892 Salisch, Kreis Glogau + unverheiratet am 12.09.1952 Berlin-Spandau, Krankenpflegerin Ida Piesner * 02.05.1898 Tschepplau, Kreis Glogau (STA Nr. 7) oo 07.03.1931 Berlin Tempelhof mit Rudolf Radtke Zur Zeit der Hochzeit war sie in Berlin-Friedenau wohnhaft, Rheingaustraße 13 Seitenvermerk: Sohn, geb. Nr. 560/1929 Berlin-Friedenau P.S. Sofern noch unbekannt: In den Adressbücher von Grottkau kann man den Vater Gustav Piesner noch bis 1941 nachweisen 1926 - Grottkau, Kutscher, Bischofstr. 156 1929 - Grottkau, Kutscher, Münsterberger Str. 187 1936 - Grottkau, Arbeiter, Neisser Vorstadt 1941 - Grottkau, Hausmeister, Bischofstr. 17 P.S. II: Johanna Piesner * 1921 Grottkau + 12.08.1922 Grottkau im Alter von 10 1/2 Monaten, kath. KB Grottkau Nr. 82/1922 [] 16.08.1922 Grottkau Eltern: Gustav Piesner & Ida Klenner Fritz Piesner * 1920 Grottkau? + 19.01.1921 Grottkau im Alter von 8 Monaten, kath. KB Grottkau Nr. 4/1921 [] 22.01.1921 Grottkau Eltern: nicht angegeben Geändert von sonki (14.11.2021 um 14:03 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sonki!!!
WAHNSINN, bin ganz begeistert von deinem Fund!! Also diese Info bezgl Johann und Fritz Piesner kann auf alle Fälle stimmen. Wussten wir überhaupt nicht, dass meine Oma noch zwei Geschwister hatte. Vielleicht wusste sie es auch nicht. Aber keine Ahnung, dadurch meine Oma so gut wie garnichts darüber gesprochen hat, wissen wir eben recht wenig. Die Einträge über Gustav Piesner stimmen auf alle Fälle. Die Einträge gehen ja bis 1941... Aber da müsste meine Oma auch noch dort gewohnt haben. Hmmmm.... sie scheint nirgends auf... sie bleibt ein Rätsel. Wegen Gerhard Piesner bin ich auch unschlüssig, da diese Ida Piesner nicht seine Mutter war. Diese hat ein anderes Geb. Datum 30. Aug 1896. Und wer war dann Selma? Eine Schwester von Gustav vielleicht? auf alle Fälle vielen herzlichen Dank für Deine Recherche ganz liebe Grüße Christina |
#8
|
|||
|
|||
![]() Könnte natürlich auch sein, dass sowohl Ida Piesner als auch Selma Piesner Geschwister von Gustav waren. Und die Mutter nur zufällig auch Ida hieß.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo Christina,
bin gerade auf deine Suche hier gestossen. Als Mitautor des Ortsfamilienbuches Denkendorf (welches weiter oben schonmal erwähnt wurde) kann ich dir die darin vorkommenden Daten zu Priesner nennen. Im Ortsfamilenbuch Denkenddorf gibt es nur eine Person mit dem Familiennamen Priesner. Gustav Robert Priesner * 19.08.1895 in Altkreuz, Kreis Glogau, Polen Grüße Markus |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
breslau , brieg , erika , piesner |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|